Argyll Motors






Argyll Motors war ein britischer Automobilhersteller.
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen Hozier Engineering Co Limited begann 1899 in Bridgeton bei Glasgow mit der Produktion von Automobilen. Die Fahrzeuge wurden als Argyll vermarktet. 1905 erfolgte eine Umbenennung in Argyll Motors Limited und 1909 in Argylls Ltd. 1906 zog das Unternehmen nach Alexandria um, und 1914 zog es zurück nach Bridgeton.
1928 wurde die Produktion eingestellt.
Fahrzeuge
Modell | Bauzeit | Zylinder | Hubraum cm³ |
---|---|---|---|
2 ¾ HP | 1900 | 1 | 318 |
5 HP | 1900–1901 | 1 | 864 |
6 HP | 1902 | 1 | 950 |
10 HP | 1903 | 2 | 1244 |
14 HP | 1903–1905 | 3 | 2294 |
9 HP | 1904 | 1 | 942 |
10 HP | 1904 | 2 | 1105 |
10 HP | 1904 | 2 | 1459 |
12/14 HP | 1905–1907 | 4 | 2438 |
10/12 HP | 1905–1907 | 2 | 1985 |
16 HP | 1905 | 4 | 3163 |
14/16 HP | 1905–1910 | 4 | 3053 |
16/20 HP | 1905–1908 | 4 | 3686 |
26/30 HP | 1906–1907 | 4 | 4849 |
40 HP | 1908–1909 | 4 | 6333 |
12/14 HP | 1909–1910 | 4 | 2212 |
10 HP | 1910–1911 | 2 | 1781 |
30 HP | 1910–1911 | 6 | 5344 |
15 HP | 1910–1912 | 4 | 2413 |
20 HP | 1910–1912 | 4 | 3563 |
12 HP | 1911–1912 | 4 | 1955 |
25 HP | 1912 | 4 | 4084 |
12/18 HP | 1913–1914 | 4 | 1955 |
15/30 HP | 1913–1915 | 4 | 2614 |
25/50 HP | 1913–1915 | 4 | 4084 |
12/18 HP Camp | 1914 | 4 | 4084 |
14 HP | 1915 | 4 | 2120 |
15.9 HP | 1920–1922 | 4 | 2614 |
12 HP | 1922 | 4 | 1496 |
12 HP | 1922 | 4 | 1496 |
12/40 HP | 1922–1927 | 4 | 1631 |
18/50 HP | 1922 | 6 | 2396 |
Mehrere Fahrzeuge dieser Marke sind im Museum of Transport in Glasgow zu besichtigen.
Verwaltungsgebäude in Alexandria
Vor dem Umzug nach Alexandria wurden am neuen Standort Fabrikanlagen errichtet. Mit der Planung des Hauptgebäudes entlang der Main Street wurde das Architekturbüro Halley & Neil betraut. Zwischen 1905 und 1906 entstand ein längliches Bauwerk mit barocken Details. Das symmetrische Gebäude besteht aus rotem Sandstein. Den Eingangsbereich in der Mitte bekrönt ein von Marmorsäulen getragener Architrav. Darüber ragt ein Turm mit Uhr und Kuppeldach auf. An den mittleren Gebäudeteil schließen beidseitig langgezogene, zweistöckige Flügel an. Die dortigen Zwillingsfenster gliedern die Fassade in jeweils neun Achsen. 1971 wurde das Bauwerk in die schottischen Denkmallisten in der höchsten Kategorie A aufgenommen.[1]
Rechtsstreit
1911 verklagte die Knight & Kilbourne Company Argyll wegen Verstoßes gegen das Patentrecht. Im Juli 1912 gewann Argyll den Prozess.[2]
Literatur
- George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 66–68 (englisch).
- David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars. William Morrow & Company, New York 1974, ISBN 0-688-00245-5 (englisch).
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Argyll (I).
Weblinks
- Argyll Motors Auf gracesguide.co.uk (englisch).
- (GB) Argyll auf gtue-oldtimerservice.de (Memento vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)
- The History of the Argyll Company (Memento vom 23. Oktober 2016 im Internet Archive)
- Argyll Motors Auf argyllmotors.co.uk (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Listed Building – Eintrag. In: Historic Environment Scotland. (englisch).
- ↑ Knight and Kilbourne Patents Co Auf gracesguide.co.uk, abgerufen am 27. März 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Argyll (automobile), Flying Fifteen model (1910), National Museum of Scotland, Edinburgh
Autor/Urheber: Tony Hisgett from Birmingham, UK, Lizenz: CC BY 2.0
1914 Argyll 15-30 torpedo
Aktie der Argylls Ltd. vom 22. April 1909
Autor/Urheber: Bernard Spragg. NZ from Christchurch, New Zealand, Lizenz: CC0
1906 Argyll
(c) Stephen Sweeney, CC BY-SA 2.0
Loch Lomond Factory Outlets Housed in the former Argyll Motor Works is some cut-price shopping near the banks of Loch Lomond.
Argyll 1903
Autor/Urheber: Charles01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Argyll 5HP
Autor/Urheber: Krzysztof Marek Wlodarczyk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Argyll 8HP Rear-entrance tonneau 1902
MAKE/BODY : Argyll Rear-entrance tonneau
YEAR : 1902
CYL : 1
HP : 8
REG NO. :RI 44
OWNER : Mrs Marylyn Hacking
County/COUNTRY : West Sussex / United Kingdom