Argentina Open 2022/Damen

Argentina Open 2022
Ergebnisse Herren
Datum15.11.2022–20.11.2022
Auflage2
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
WTA Challenger Series
AustragungsortBuenos Aires
Argentinien Argentinien
Turniernummer2052
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/8Q/16D
Preisgeld115.000 US$
VorjahressiegerinUngarn Anna Bondár
Vorjahressieger (Doppel)Rumänien Irina Bara
Georgien Ekaterine Gorgodse
SiegerinUngarn Panna Udvardy
Sieger (Doppel)Rumänien Irina Bara
Italien Sara Errani
Turnier-SupervisorCristina Romero
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Carolina Alves (181)
Stand: Turnierende

Die Argentina Open 2022 waren ein Damen-Tennisturnier in Buenos Aires. Das Sandplatzturnier der Kategorie WTA Challenger war Teil der WTA Challenger Series 2022 und fand vom 14. bis 20. November 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Argentina Open 2022 fand am 14. November 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

QualifikantinnenLucky Loser
~Niemandsland Diana SchneiderArgentinien Julia RieraTschechien Sára BejlekTurkei İpek Öz
Serbien Natalija StevanovićJapan Yūki NaitōRussland Darja Astachowa

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Agypten Mayar SherifRückzug
02.Montenegro Danka KovinićFinale
03.Ungarn Panna UdvardySieg
04.Osterreich Julia Grabher1. Runde

05.Slowenien Tamara Zidanšek1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
06.Italien Sara ErraniViertelfinale

07.Ungarn Réka Luca Jani1. Runde

08.Brasilien Laura PigossiViertelfinale

09.Korea Sud Jang Su-jeong1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
9Korea Sud S.-j. Jang466
Argentinien M. Carlé67Argentinien M. Carlé66
Frankreich H. Tan40rVereinigte Staaten H. Baptiste40
Vereinigte Staaten H. Baptiste61Argentinien M. Carlé76
Andorra V. Jiménez Kasintseva66Andorra V. Jiménez Kasintseva52
WCArgentinien C. Di Genova24Andorra V. Jiménez Kasintseva366
Vereinigte Staaten A. Li76Vereinigte Staaten A. Li612
7Ungarn R. L. Jani50Argentinien M. Carlé264
3Ungarn P. Udvardy663Ungarn P. Udvardy626
Mexiko M. Zacarías203Ungarn P. Udvardy616
LLTschechien S. Bejlek51Vereinigte Staaten E. Navarro364
Vereinigte Staaten E. Navarro763Ungarn P. Udvardy267
LLTurkei İ. Öz6436Italien S. Errani6164
Ukraine K. Baindl466Ukraine K. Baindl33
Frankreich C. Burel426Italien S. Errani66
6Italien S. Errani663Ungarn P. Udvardy66
8Brasilien L. Pigossi662Montenegro D. Kovinić41
Georgien E. Gorgodse348Brasilien L. Pigossi636
Vereinigte Staaten C. Dolehide6623Frankreich L. Jeanjean464
Frankreich L. Jeanjean2768Brasilien L. Pigossi24
Tschechien B. Fruhvirtová631WCArgentinien P. Ormaechea66
QSerbien N. Stevanović76QSerbien N. Stevanović52
WCArgentinien P. Ormaechea66WCArgentinien P. Ormaechea76
4Osterreich J. Grabher34WCArgentinien P. Ormaechea01
5Slowenien T. Zidanšek6232Montenegro D. Kovinić66
LL~Niemandsland D. Astachowa266LL~Niemandsland D. Astachowa644
Rumänien I. Bara14Q~Niemandsland D. Schneider266
Q~Niemandsland D. Schneider66Q~Niemandsland D. Schneider43
WCArgentinien N. Podoroska662Montenegro D. Kovinić66
WCArgentinien S. Sierra44WCArgentinien N. Podoroska23
QArgentinien J. Riera1612Montenegro D. Kovinić66
2Montenegro D. Kovinić626

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ungarn Tímea Babos
Georgien Ekaterine Gorgodse
1. Runde
02.Brasilien Ingrid Gamarra Martins
Brasilien Luisa Stefani
Viertelfinale
03.Venezuela Andrea Gámiz
Niederlande Eva Vedder
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Ingrid Neel
Vereinigte Staaten Jessie Aney
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ungarn T. Babos
Georgien E. Gorgodse
664
Montenegro D. Kovinić
Argentinien N. Podoroska
76Montenegro D. Kovinić
Argentinien N. Podoroska
56[10]
~Niemandsland A. Anschba
~Niemandsland D. Astachowa
76~Niemandsland A. Anschba
~Niemandsland D. Astachowa
70[4]
ALTSpanien Y. Cavalle-Reimers
Spanien R. Vicens Mas
644Montenegro D. Kovinić
Argentinien N. Podoroska
26[10]
4Vereinigte Staaten I. Neel
Vereinigte Staaten J. Aney
42Italien S. Errani
Rumänien I. Bara
61[12]
Frankreich L. Jeanjean
Frankreich C. Burel
66Frankreich L. Jeanjean
Frankreich C. Burel
25
Italien S. Errani
Rumänien I. Bara
66Italien S. Errani
Rumänien I. Bara
67
Brasilien L. Pigossi
Vereinigte Staaten W. Osuigwe
34Italien S. Errani
Rumänien I. Bara
67
Frankreich E. Lechemia
Vereinigte Staaten Q. Gleason
67ALTKorea Sud S.-j. Jang
China Volksrepublik X. You
15
WCArgentinien M. Capurro Taborda
Argentinien J. Riera
463Frankreich E. Lechemia
Vereinigte Staaten Q. Gleason
63[7]
Mexiko M. Zacarías
Argentinien M. Carlé
65[2]3Venezuela A. Gámiz
Niederlande E. Vedder
16[10]
3Venezuela A. Gámiz
Niederlande E. Vedder
27[10]3Venezuela A. Gámiz
Niederlande E. Vedder
63[5]
Ungarn R. L. Jani
Ungarn P. Udvardy
43ALTKorea Sud S.-j. Jang
China Volksrepublik X. You
36[10]
ALTKorea Sud S.-j. Jang
China Volksrepublik X. You
66ALTKorea Sud S.-j. Jang
China Volksrepublik X. You
65[10]
Vereinigte Staaten C. Rosca
Vereinigte Staaten A. Rogers
252Brasilien I. Gamarra Martins
Brasilien L. Stefani
37[8]
2Brasilien I. Gamarra Martins
Brasilien L. Stefani
67

Auf dieser Seite verwendete Medien