Argavieso
Gemeinde Argavieso | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Huesca | |
Comarca: | Hoya de Huesca | |
Gerichtsbezirk: | Huesca | |
Koordinaten | 42° 3′ N, 0° 16′ W | |
Höhe: | 481 msnm | |
Fläche: | 9,71 km² | |
Einwohner: | 126 (21. Dez. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 13 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 22135 | |
Gemeindenummer (INE): | 22036 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Mónica Soler Navarro | |
Website: | www.argavieso.es | |
Lage des Ortes | ||
Argavieso (aragonesisch Argabieso) ist eine Gemeinde mit 126 Einwohnern (Stand: 21. Dezember 2022) in der Provinz Huesca in der Autonomen Gemeinschaft Aragonien in Spanien. Sie liegt in der Hoya de Huesca auf der linken Seite des Río Guatizalema.
Bevölkerungsentwicklung seit 1900
1900 | 1910 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1986 | 1992 | 1999 | 2004 | 2011 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
301 | 294 | 290 | 286 | 277 | 212 | 165 | 126 | 129 | 116 | 128 | 127 | 118 | 95 |
Sehenswürdigkeiten
- Mariä-Geburt-Kirche (Iglesia de la Natividad de Nuestra Señora) aus dem 18./19. Jahrhundert
- Burgruine (Palacio de los Guerra) aus dem 15. Jahrhundert (Vorgängerbau aus dem 11. Jahrhundert)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 21. Dezember 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: ecelan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alcalá del Obispo - Iglesia parroquial de la Natividad s. XVIII y XIX