Arenas de San Pedro

Gemeinde Arenas de San Pedro

Arenas de San Pedro – Ortsansicht mit Palacio de la Mosquera
WappenKarte von Spanien
Arenas de San Pedro (Spanien)
Arenas de San Pedro (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Ávila
Comarca:Arenas de San Pedro
Gerichtsbezirk:Arenas de San Pedro
Koordinaten40° 13′ N, 5° 5′ W
Höhe:510 msnm
Fläche:194,62 km²
Einwohner:6.465 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:33 Einw./km²
Postleitzahl(en):05400
Gemeindenummer (INE):05014 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Juan Carlos Sánchez
Website:Arenas de San Pedro
Lage des Ortes

Arenas de San Pedro ist eine zentralspanische Kleinstadt und Gemeinde mit 6.465 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) (municipio) in der Provinz Ávila in der Autonomen Region Kastilien-León. Der alte Ortskern wurde als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico eingestuft.

Lage und Klima

Arenas de San Pedro liegt auf der Südseite der Sierra de Gredos am südlichen Rand der Provinz Ávila; der höchste Gipfel auf dem Gemeindegebiet ist La Mira (2343 m). Die Entfernung nach Ávila beträgt knapp 85 km (Fahrtstrecke) in nordöstlicher Richtung; bis nach Salamanca sind es gut 150 km in nordwestlicher Richtung. Das Klima ist gemäßigt bis warm; der eher spärliche Regen (ca. 375 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der trockenen Sommermonate übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner2.7393.3756.5186.4646.556[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen auf dem Lande haben seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem deutlichen Wachstum der Städte geführt. Zur Gemeinde gehören auch die drei Weiler (pedanías) Ramacastañas, La Parra und Hontanares mit jeweils etwa 100 bis 350 Einwohnern sowie mehrere Einzelgehöfte (fincas).

Wirtschaft

Die Landwirtschaft, vor allem die Viehzucht, spielt traditionell die größte Rolle im Wirtschaftsleben der Berggemeinde, die in früheren Zeiten für die Weiler und Einzelgehöfte in der Umgebung auch ein regionales Zentrum für Handwerk und Handel war, denn lange Zeit wurde im Tal des Río Tiétar Erz abgebaut. Einnahmen aus dem Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen.

Ortsname und Wappen

Der Ursprung des Namens Arenas stammt aus der Zeit der Gründung der Stadt im Mittelalter. Ursprünglich hieß die Stadt Arenas de las Ferrerías de Ávila, aufgrund der Nähe zur alten Eisenerzmine La Tablada, die der Comarca de las Ferrerías de Ávila einst ihren Namen gab. Der Zusatz de San Pedro erfolgte nach der Heiligsprechung (1669) von Petrus von Alcantara, der im 16. Jahrhundert eine Zeitlang bis zu seinem Tod im Jahr 1562 in der Stadt gelebt hatte.

Geschichte

Gerichtssäule (rollo oder picota)

Wenngleich hier bereits in römischer Zeit eine Brücke errichtet wurde, sind Siedlungsfunde aus keltischer, römischer, westgotischer oder islamischer Zeit nicht bekannt und so können die Ursprünge der Stadt lediglich bis ins Mittelalter verfolgt werden, als eine Gruppe von Siedlern im Rahmen der „Wiederbesiedlung“ repoblación den heutigen Standort wählte. Urkundlich erstmals erwähnt wird der Ort im Spätmittelalter als Eigentum eines Don Rodrigo Alonso Pimentel, Graf von Benavente. Danach ging es in den Besitz von Don Álvaro de Luna über. Aus dieser Zeit ist jedoch lediglich noch die mittelalterliche Zollbrücke über den Río Arenal erhalten. Der Ort erhielt die Stadtrechte im Jahre 1393 unter der Herrschaft von Heinrichs III. von Kastilien. Danach war die Stadt der Hauptort einer Grundherrschaft (señorio), welche neben Arenas de San Pedro auch mehrere Dörfer und Einzelgehöfte umfasste.

Im ausgehenden 18. Jahrhundert erlebte die Stadt noch einmal eine kurze Blütezeit durch den Infanten Luis de Borbón y Farnesio, den Bruder des Königs Karl III., der in seinem Palast Künstler aller Art empfing – darunter auch Francisco de Goya, Luigi Boccherini und Ventura Rodríguez. Im 19. Jahrhundert wurde die Stadt zweimal geplündert, z. B. während des Spanischen Unabhängigkeitskriegs und des ersten Karlistenkriegs. Das ist möglicherweise der Grund dafür, warum das Wappen der Gemeinde eine in Flammen stehende Burg mit dem Sinnspruch Siempre incendiada y siempre fiel („Immer verbrannt und immer treu“) zeigt.[4]

Sehenswürdigkeiten

Burg (Castillo de la Triste Condesa)
Aquelcabos-Brücke
  • Das Castillo de la Triste Condesa („Burg der traurigen Gräfin“) steht am westlichen Ortsrand. Die quadratische Burganlage mit runden Wehrtürmen in den Ecken und einem auf rechteckigen Grundriss sich erhebenden Bergfried (torre del homenaje) wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts errichtet.[5]
  • Die Kirche der Nuestra Señora de la Asunción wurde von Ruy López Dávalos, dem ersten Grundherren (señor) von Arenas im 14. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut.[6]
  • Eine Gerichtssäule oder Pranger (rollo de justicia oder picota) stammt aus der Barockzeit. Die kegelförmige Spitze und zwei der ehemals vier Arme der Kapitellzone sind abgebrochen.
  • Der Palast des Infanten Luis de Borbón (Palacio de la Mosquera), ein klassizistisches Gebäude, das sich in seiner Architektur deutlich am 200 Jahre älteren Vorbild des Escorial orientiert, wurde in den Jahren nach 1776 vom Infanten Don Luis, einem Bruder Karls III. erbaut. Dieser hatte sich nach seiner Liebesheirat mit einer Bürgerlichen hierher zurückgezogen und der Kultur zugewandt – so waren hier u. a. Goya und der Musiker und Komponist Boccherini zu Gast. Als planender und überwachender Architekt wird Ventura Rodríguez genannt.[7]
  • Die dreibogige Aquelcabos-Brücke wird auch als Römerbrücke (puente romano) bezeichnet, da sie bereits in römischer Zeit erbaut worden sein soll. Ihr heutiger Anblick ist eher mittelalterlich, obwohl auch in späterer Zeit immer wieder Restaurierungsarbeiten stattfanden.[8]
Santuario de San Pedro de Alcántara
Umgebung
  • Circa drei Kilometer nördlich der Stadt befindet sich das Franziskanerkloster San Pedro de Alcántara. Es entstand im 16. Jahrhundert an der Stelle der verlassenen Einsiedelei San Andrés del Monte und wurde im 18. Jahrhundert unter der Leitung der Architekten Ventura Rodríguez und Francisco Sabatini umgebaut. Ein Museum zeigt sakrale Kunstwerke aus dem 17. und 18. Jahrhundert.[9]
  • In den 5,5 bzw. ca. 14 km südöstlich gelegenen Weilern Ramacastañas und Hontanares stehen sehenswerte alte Dorfkirchen aus dem 16. Jahrhundert mit Glockengiebel (espadaña) und gegebenenfalls einer Südvorhalle (portico).
  • Die Kirche des ca. 4 km nordöstlich gelegenen Dorfs La Parra stammt aus dem Jahr 1898.

Persönlichkeiten

Festtag

Die Gedenktage der Stadtpatrone, Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler und des hl. Petrus von Alcantara, werden am 8. September und am 19. Oktober gefeiert.

Weblinks

Commons: Arenas de San Pedro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. Arenas de San Pedro – Klimatabellen
  3. Arenas de San Pedro – Bevölkerungsentwicklung
  4. Arenas de San Pedro – Geschichte (Memento desOriginals vom 11. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/arenasdesanpedro.es
  5. Arenas de San Pedro – Castillo (Memento desOriginals vom 12. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/arenasdesanpedro.es
  6. Arenas de San Pedro – Iglesia de Nuestra Señora de la Asunción (Memento desOriginals vom 20. Februar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/arenasdesanpedro.es
  7. Arenas de San Pedro – Real Palacio de Don Luis de Borbón y Farnesio (Memento desOriginals vom 11. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/arenasdesanpedro.es
  8. Arenas de San Pedro – Römerbrücke (Memento desOriginals vom 5. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/arenasdesanpedro.es
  9. Arenas de San Pedro – Santuario de San Pedro de Alcántara (Memento desOriginals vom 12. Februar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/arenasdesanpedro.es

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Río Arenal (Valle del Tiétar).jpg
Autor/Urheber: José Luis Filpo Cabana, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Puente de Aquelcabo, Puente Romano, datado entre los siglos XIV y XV.
Karte Gemeinde Arenas de San Pedro 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Arenas de San Pedro
Arenasdesanpedro.JPG
(c) Asqueladd, CC BY-SA 3.0
Arenas de San Pedro (Ávila, Spain)
Santuario de San Pedro de Alcántara.jpg
Autor/Urheber: José Luis Filpo Cabana, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Santuario de San Pedro de Alcántara, Arenas de San Pedro, Ávila, España
Rollo Judicial de Arenas.JPG
(c) Asqueladd, CC BY-SA 3.0
Village pillory de Arenas de San Pedro.
Warning: In 2016 a downscaled version of this photograph was found here, without due cc-by-sa-3.0 license compliance.
Coat of Arms of Arenas de San Pedro.svg
Autor/Urheber: Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of Arenas de San Pedro, Castilla y León (Spain)