Ardon VS

VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Ardonf zu vermeiden.
Ardon
Wappen von Ardon
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk:Contheyw
BFS-Nr.:6021i1f3f4
Postleitzahl:1957
UN/LOCODE:CH ADO
Koordinaten:586041 / 117818
Höhe:503 m ü. M.
Höhenbereich:471–2966 m ü. M.[1]
Fläche:20,39 km²[2]
Einwohner:3379 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte:166 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
31,2 %
(31. Dezember 2020)[4]
Website:www.ardon.ch
Kirche von Ardon

Kirche von Ardon

Lage der Gemeinde
Lac de SeninBassin de GodeyLac de DerborenceLac Supérieur de FullyLac de VauxLac de LouvieLac du Grand DésertLac de CleusonLac des DixLac des AudannesLac de TseuzierKanton BernKanton WaadtBezirk EntremontBezirk HérensBezirk HérensBezirk MartignyBezirk Saint-MauriceBezirk SidersBezirk SittenArdon VSChamosonContheyNendazVétrozKarte von Ardon
Über dieses Bild
w

Ardon ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Conthey im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Ardon ist ein Weinbauort, in dem die Weisswein-Rebsorte Fendant angebaut wird.

Geografie

Ardon liegt am Nordufer der Rhone und am Westufer der Lizerne sowie auf deren Schwemmkegel, etwa auf halbem Weg zwischen Sitten (Sion) und Martigny. Die Nachbargemeinden von Ardon sind im Norden Conthey, im Osten Vétroz, im Süden Nendaz und im Westen Chamoson. Der kanalisierte Unterlauf der Lizerne vom Wasserkraftwerk Lizerne & Morge S.A. schliesst das Gemeindegebiet zur Nachbargemeinde Vétroz nahezu geradlinig ab.

Über das Territorium von Ardon führen die Hauptstrasse 9 und die Autobahn A9. Es existiert im Ort ein Eisenbahnhaltepunkt an der Simplonstrecke. Eine Nebenstrasse zweigt am Westrand der Ortsbebauung von der Hauptstrasse 9 in Richtung Chamoson ab und verläuft durch die zwischen beiden Orten gelegenen Weinberge.

Geschichte

Luftbild (1949)

Der Name Ardon ist keltischen Ursprungs. Archäologische Spuren weisen bereits auf eine Besiedlung in der Latènezeit aber auch auf eine bedeutende Villa rustica hin. Der älteste Sakralbau lässt sich bis in das 5. Jahrhundert zurückverfolgen.[5]

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr179818291850190019502000201020122014201620182020
Einwohner466714816122713542295267628423037307632173379

Sehenswürdigkeiten

Im Ort befindet sich neben einem Felsdurchbruch der Lizerne ein kleines Wasserkraftwerk. Der Flusslauf kommt hier aus einer unzugänglichen Schlucht, die im Talkessel von Derborence beginnt.

Wirtschaft

Das Wasserkraftwerk an der Lizerne existiert seit Beginn der 1960er Jahre. Die zu seiner Errichtung 1957 gegründete Betreibergesellschaft hat ihren Sitz in Sion. Die Gemeinde Sion erwarb 2017 Geschäftsanteile der Betreibergesellschaft Lizerne et Morge SA und besitzt nun 50 % des Stammkapitals. Das Speicherkraftwerk verfügt über eine installierte Leistung von 50 MW. Seine mittlere Jahresproduktion beläuft sich auf rund 160 GWh. Es nutzt dazu Wasser aus den Einzugsgebieten der Lizerne und Morge.[6]

Persönlichkeiten

  • Marius Lampert (1902–1991), in Ardon geborener Politiker, Staatsrat des Departements Wallis
  • Lor Olsommer (1912–1999), in Ardon geborene Künstlerin

Literatur

Weblinks

Commons: Ardon VS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Danielle Allet-Zwissig: Ardon. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. August 2009, abgerufen am 30. April 2018.
  6. Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen: Axpo verkauft 50%-Anteil an der Lizerne et Morge SA (Memento des Originals vom 1. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.strom.ch. Mitteilung vom 12. April 2017 auf www.strom.ch, abgerufen am 30. April 2018

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ardon2.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ETH-BIB-Ardon-LBS H1-012291.tif
Autor/Urheber: Werner Friedli , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tiefgeflogen
Ardon Lizerne Gorge.JPG
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
die Schlucht der Lizerne bei der Gemeinde Ardon mit Wasserkraftwerk; Lizerne & Morge S.A. (Bezirk Conthey, Kanton Wallis, Schweiz)
Ardon eglise ag 1.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Karte Gemeinde Ardon 2007.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Ardon
Gorge de lizerne.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tal der Lizerne, bei Ardon (Schweiz, Wallis)