Archer (Panzer)

Selfpropelled 17 pdr, Valentine, Mk. I „Archer“
Archer SP 17 pdr Tank Destroyer.jpg

Archer im Gelände

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze)
Länge6,94 m
Breite2,63 m
Höhe2,25 m
Masse16,74 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung14–60 mm
Hauptbewaffnung76,2-mm-L/55 QF-17-pounder
Sekundärbewaffnung7,7-mm-Bren-LMG
Beweglichkeit
AntriebGMC 6-71 6-Zylinder-Dieselmotor
165 PS
Geschwindigkeit24 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht11 PS/t
Reichweite230 km

Der Archer war eine selbstfahrende Panzerabwehrkanone, die im Zweiten Weltkrieg auf Basis des zu dieser Zeit als veraltet geltenden Valentine-Panzers entwickelt worden war, um die schwere 17-pounder (76,2 mm) Panzerabwehrkanone tragen zu können.

Entwicklung

Nach den Erfahrungen des British Expeditionary Force (BEF) in Frankreich 1940 war klar, dass man für die britischen Streitkräfte eine leistungsfähige Panzerabwehrwaffe benötigte. Die Entwicklung der 17 pdr begann im Herbst 1941, und Mitte 1942 stand die Waffe zur Verfügung. Angesichts des Gewichts wurde eine Variante als Panzeraberwehrselbstfahrlafette genauso verfolgt wie eine Lösung für den Einbau in einen Kampfpanzer. Der Gedanke eines Einbaus in den Kampfpanzer Crusader wurde verworfen, da die Motorisierung und die Tragfähigkeit des Laufwerks nicht ausreichend waren. Außerdem verfügten die britischen Streitkräfte über keinen Turmring im großen Durchmesser, der ausreichend groß für die 17 pdr war.[1] So griff man als nächstbeste Lösung auf den Kampfpanzer Valentine zurück. Bereits zuvor hatte man das Konzept der 25-pdr Selbstfahrlafette Bishop entwickelt und überlegte, den gleichen Aufbau des bereits in Produktion befindlichen Fahrzeugs zu übernehmen. Doch die große Waffe war wegen der Rohrlänge und der Breite des Aufbaus nicht sinnvoll unterzubringen. Das zuständige britische Ministerium verlangte deshalb von Vickers, ein völlig neues Fahrzeug zu entwickeln. Von Juli 1942 bis März 1943 lief die Entwicklung, und danach begann die Erprobung. Die Waffe hatte eine 0-Stellung zum Heck hin und einen begrenzten Seitenrichtbereich, je 11° links und rechts. Der Höhenrichtbereich ging von minus 7° bis plus 15°.[2] Oberhalb des Kampfraumes war der Oberbau offen. Schießversuche im April führten zu Nachbesserungen. Angesichts der dringenden Forderung der britischen Streitkräfte nach Panzerjägern wurde der Archer mit hoher Dringlichkeit gefertigt und kam ab März 1944 zur Truppe.[3]

Technik

Basierend auf dem Kampfpanzer Valentine Mk. I und der Ordnance QF 17 pdr werden die technischen Aspekte in den jeweiligen Artikeln behandelt:

Produktion

Von einem ursprünglichen Auftrag über 880 Fahrzeug wurden bedingt durch das Kriegsende letztlich nur 665 Stück gefertigt.[4]

Einsatz

Die Panzerabwehrbataillone (Divisional Anti-Tank Regiments) des Royal Armoured Corps in Nordwesteuropa waren ab Oktober 1944 mit dem Archer ausgerüstet. Eingesetzt wurde das Fahrzeug von den britischen Streitkräften bis zur Mitte der 1950er Jahre.

Das Fahrzeug führte 39 Schuß Munition für die 17 pdr mit und verfügte für die Selbstverteidigung über ein .303 (7,7 mm) Bren Fla-Maschinengewehr, das auch gegen Ziele am Boden eingesetzt werden konnte.

Obwohl aus einer Notlösung entstanden, betrachtete man den Archer am Ende des Zweiten Weltkrieges als eine zuverlässige und wirksame Panzerabwehrwaffe.[5]

Nach 1945

Nach dem Krieg wurden rund 200 Archer noch von der ägyptischen und weitere von der syrischen Armee eingesetzt, welche die letzten Exemplare des Panzers von den Briten gekauft hatten.

Die Ägypter rüsteten vor der Sueskrise mindestens vier Batterien mit je 11 Fahrzeugen aus. 1956, während der Kämpfe, zerstörten oder erbeuteten die Israelis in der Operation Kadesh allein 40 der ägyptischen Archer auf der Sinai-Halbinsel.[6]

Galerie

Literatur

  • George Forty: World War Two Armoured Fighting Vehicles & Self-Propelled Artillery. 1st Edition Auflage. Osprey, London 1996, ISBN 1-85532-582-9, S. 46–48.
  • Peter Chamberlain / Chris Ellis: Britische und amerikanische Panzer des Zweiten Weltkrieges. 1. Auflage. J.F.Lehmanns Verlag, München 1972, ISBN 3-469-00362-9, S. 272.

Weblinks

Commons: Archer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Forty AFVs S 48
  2. Forty AFVs S 48
  3. Chamberlain/Ellis S. 80
  4. Chamberlain/Ellis S. 80
  5. Chamberlain/Ellis S. 80
  6. Anthony Tucker-Jones: "Armoured Warfare in the Arab-Israeli Conflicts", 2013, Pen & Sword, ISBN 978-1-84884-805-4, S. 41 ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
The British Army in North-west Europe 1944-45 B14529.jpg
The British Army in North-west Europe 1944-45
Archer 17-pdr self-propelled gun in the flooded streets of Kranenburg, 11 February 1945.
Archer haubitze axb01.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Egyptian archer tank destroyer knocked out by Israeli tanks at Abu Ageila - 1956.jpg
EGYPTIAN TANK DESTROERS KNOCKED OUT BY ISRAEL TANKS AT ABU AGEILA.
YM-battlefield-Archer-3.jpg
Autor/Urheber: User:Bukvoed, Lizenz: CC BY 2.5
Archer tank destroyer at Yad Mordechai battlefield reconstruction site.
The British Army in North-west Europe 1944-45 B14435.jpg
The British Army in North-west Europe 1944-45
An Archer 17-pdr self-propelled gun near Nutterden, 9 February 1945.