Archangai-Aimag

Archangai-Aimag
Архангай аймаг
Wappen des Archangai-Aimag
Wappen des Archangai-Aimag
Flagge des Archangai-Aimag
Flagge des Archangai-Aimag
TariatLandscape.jpg
Landschaft im Tariat-Sum
Gegründet:1931
Hauptort:Tsetserleg
Fläche:55.300 km²
Einwohner:95.067 (2020[1])
Bev.-dichte:1,72 Einw./km²
Telefonvorwahl:+976 (0)133
KFZ-Kennzeichen:АР_ (_ variabel)
ISO 3166-2:MN-073
Offiz.  Website:[http://arkhangai.gov.mn arkhangai.gov.mn]
Volksrepublik ChinaRusslandOrchon-AimagDarchan-Uul-AimagGobi-Sümber-AimagUlaanbaatarDornod-AimagSüchbaatar-AimagChentii-AimagTöw-AimagDund-Gobi-AimagDorno-Gobi-AimagÖmnö-Gobi-AimagBajanchongor-AimagGobi-Altai-AimagChowd-AimagBulgan-AimagArchangai-AimagChöwsgöl-AimagDsawchan-AimagUws-AimagBajan-Ölgii-AimagÖwörchangai-AimagSelenge-AimagLage des Archangai-Aimag
Über dieses Bild
Lage des Archangai-Aimag in der Mongolei

Koordinaten: 47° 30′ N, 101° 30′ O

Panoramaansicht des Terchiin Tsagaan Nuur
Die Sum des Archangai-Aimag (englische Schreibweise der Namen)

Der Archangai-Aimag (mongolisch Архангай аймаг) ist ein Aimag (Provinz, Region) der Mongolei und liegt etwas westlich vom Zentrum des Landes.

Der Name dieses Aimag bedeutet „Nord-Changai“ und spielt auf die Lage auf der Nordseite des Changai-Gebirges an.

Geographie

Der Archangai-Aimag liegt im Inneren des Landes und grenzt an folgende Aimags: Bulgan (Nordosten), Öwörchangai (Südosten), Bajanchongor (Süden), Dsawchan (Westen) und Chöwsgöl (Nordwesten).

Gewässer

In den Tälern des Changai entspringen im Archangai die Flüsse Tschuluut, Chanui und Tamir, welche mit einigen kleineren Nebenflüssen alle zum Einzugsgebiet des Selenge gehören. Zudem fließt der Orchon für eine kurze Strecke durch das östliche Ende des Territoriums.

Im Westen liegt der Nationalpark Chorgo Terchiin Tsagaan Nuur mit dem See Tsagaan Nuur, um welchen sich eine interessante Entstehungslegende rankt. Ein Riese soll einen großen Felsbrocken gepackt, und weggeworfen haben. Als er zurückschaute, sah er eine helle Fläche, und rief erstaunt aus: "Schau, ein weißer See!". Der Ausruf ist als Name des Sees erhalten geblieben. Der Felsbrocken liegt weiter östlich und hat den Namen Taichar Tschuluu. Der kleine See Ögii Nuur liegt ganz im Osten im gleichnamigen Sum.

Verkehr

Der Flughafen Tsetserleg (ZMTG/TSZ) verfügt über eine unbefestigte Landebahn, und bietet regelmäßige Verbindungen von und nach Ulaanbaatar.

Administrative Gliederung

Die Hauptstadt Tsetserleg ist geographisch im Bulgan-Sum im Süden das Aimag gelegen, wird aber als unabhängige Gemeinde verwaltet. Sie sollte auch nicht mit dem Tsetserleg-Sum im Norden verwechselt werden.

Die Sum des Archangai-Aimag
SumMongolischBevölkerung
(2008)[2]
Bevölkerung
(2009)[3]
Sum Zentrum
Bevölkerung
(2009)
Bevölkerung
(2020)[1]
Bat-tsengelБатцэнгэл3.8553.8461.0963.781
BulganБулган2.3612.4349612.769
Erdenebulgan*Эрдэнэбулган18.02217.77017.77021.581
ChairchanХайрхан3.5583.6567393.781
ChangaiХангай2.8052.9267953.255
ChaschaatХашаат3.3053.3448023.212
ChotontХотонт4.8094.44077414.370
DschargalantЖаргалант4.1144.1111.0354.411
ErdenemandalЭрдэнэмандал5.8435.9331.0915.640
Ich-TamirИх тамир5.1545.2471.0505.628
TariatТариат5.0225.0866444.960
TschuluutЧулуут3.7493.7449354.164
TsachirЦахир2.1262.1434382.440
Ögii nuurӨгий нуур3.0413.0866223.127
ÖldsiitӨлзийт3.0373.1028293.417
Öndör-UlaanӨндөр-Улаан5.7295.7981.0975.807
TöwschrüülechТөвшрүүлэх3.4103.4381.8692.927
TsencherЦэнхэр5.3875.4149976.038
TsetserlegЦэцэрлэг3.9553.8138483.822

* - Die Hauptstadt Tsetserleg des Aimag

Weblinks

Commons: Arkhangai Aimag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Хүн амын тоо, насны бүлгээр, 2020 он, сумдаар. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Статистикийн өврийн дэвтэр _2020 (PowerPoint-Präsentation). Монгол Улсын Үндэсний статистикийн хороо (Mongolian National Statistical Office), 2020, archiviert vom Original am 30. März 2022; abgerufen am 30. März 2022 (mongolisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/medee.nso.mn
  2. Arkhangai Aimag 2008 December Statistical Report@1@2Vorlage:Toter Link/www.statis.mn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Dec. 31 2009 estimation. Arkhangai Aimag Statistical Service (Memento vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

TerkhiinTsagaanNuurPan.jpg
Autor/Urheber: User:Doron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Terkhiin Tsagaan Nuur (Great White Lake), Khangai Mountains, Arkhangai Province, Mongolia.
Created by stitching three photos using Laplace Pyramid Blending after registration by manual point matching and homography retrieval using RANSAC.
Mn flag arkhangai aimag 2014.png
Flag of Arkhangai Aimag in Mongolia.

It starts to appear on photographs in 2014, so it was probably introduced that year.

There are also instances with the COA in the center of the flag.
Mongolia Arkhangai sum map.png
(c) ​English Wikipedia Benutzer Bogomolov.PL, CC BY-SA 3.0
Map of the Arkhangai aimag with the sums
Arkhangai in Mongolia.svg
Autor/Urheber: TUBSEmail Silk.svg Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Aimags XY (siehe Dateiname) in der Mongolei.
Mn coa arkhangai aimag 2014.png
Coat of Arms of Arkhangai Aimag in Mongolia.

It starts to appear on photographs in 2014, so it was probably introduced that year.

No official blason found.

  • Taikhar Chuluu (pituresqe rock)
  • Khorgo (extinct volcano)
  • A Yak
  • A monastery building
  • A body of water
  • In the water(?), a deer reminiscent of those found on prehistoric stone carvings, with its antlers forming the distorted numerals "1923".
  • Green leaves
  • The name "Arkhangai" in cyrillic letters
  • A circular frame with crossing meanders
  • Based on a lotos
  • A three-tongued flame on top
TariatLandscape.jpg
Autor/Urheber: User:Doron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landscape of Tariat, Arkhangai Province, Mongolia.