Arboys en Bugey

Arboys en Bugey
Arboys en Bugey (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Ain (01)
ArrondissementBelley
KantonBelley
GemeindeverbandBugey Sud
Koordinaten45° 44′ N, 5° 39′ O
Höhe221–778 m
Fläche22,49 km²
Einwohner688 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte31 Einw./km²
Postleitzahl01300
INSEE-Code

Rathaus (mairie)

Arboys en Bugey ist eine französische Gemeinde im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Belley im Arrondissement Belley.[1]

Geografie

Die Gemeinde Arboys en Bugey liegt im Zentrum der Landschaft Bugey, fünf Kilometer südwestlich von Belley. Durch den Südwesten der Gemeinde fließt der Gland, die östliche Gemeindegrenze bildet der Furans. An der südwestlichen Gemeindegrenze befindet sich mit dem 778 m hohen Westhang des Gipfels La Graye in der Bergkette Montagne de Saint-Benoît der höchste Punkt in der Gemeinde. Nachbargemeinden sind Saint-Germain-les-Paroisses im Nordwesten, Andert-et-Condon im Norden, Belley im Nordosten, Brens im Osten, Peyrieu im Südosten, Prémeyzel im Süden, Groslée-Saint-Benoît im Südwesten und Conzieu und Colomieu im Westen.

Geschichte

Arboys en Bugey entstand als Commune nouvelle durch ein Dekret vom 29. September 2015 mit Wirkung vom 1. Januar 2016, indem die bisherigen Gemeinden Arbignieu und Saint-Bois zusammengelegt wurden. Diese sind seither Communes déléguées. Arbignieu ist der Hauptort (Chef-lieu). Zudem gehören die Dörfer Crozet, Peyzieu, Silignieu, Thoys und Veyrin zur Gemeinde Arboys en Bugey.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122020
Einwohner537476440479500533580605663
Quellen: Cassini und INSEE, bis 2012 Addition der Vorgängergemeinden Arbignieu und Saint-Bois

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Étienne in Arbignieu
  • Kirche Saint-Baudille in Saint-Bois
  • Kirche Saint-Pierre im Ortsteil Peyzieu

Weinbau

In Arbignieu gibt es zugelassene Rebflächen des Vin du Bugey.

Commons: Arboys en Bugey – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Erlass der Präfektur über die Bildung der Commune nouvelle Arboys en Bugey vom 29. September 2015 (Memento desOriginals vom 21. November 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ain.gouv.fr. (PDF-Datei, französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Église St Étienne Arbignieu Arboys Bugey 13.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Étienne d'Arbignieu, Arboys-en-Bugey.
Mairie Arbignieu Arboys Bugey 5.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie d'Arbignieu, Arboys-en-Bugey.
Monument morts St Bois Arboys Bugey 6.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monument aux morts de Saint-Bois, Arboys-en-Bugey.
EglisePeyzieu.JPG
Autor/Urheber: Stéphane Batigne, Lizenz: CC BY 3.0
Église de Peyzieu (Arbignieu, 01)
Église St Baudille St Bois Arboys Bugey 2.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Baudille de Saint-Bois, Arboys-en-Bugey.