Arassari

Als Arassari (portugiesisch Araçari) bezeichnet man relativ kleine Tukane. Der Begriff kommt aus den Tupí-Guaraní-Sprachen und bezeichnet Vögel, die Früchte namens Araçá (von bestimmten Guaven und einigen anderen Vertretern der Myrtengewächse) fressen.[1][2]
Die im Deutschen Arassari genannten Tukane gehören zu drei Gattungen:
- die Schwarzarassaris (Pteroglossus),
- die Grünarassaris (Aulacorhynchus) und
- die meisten Kurzschnabeltukane (Selenidera)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Araçaris in Brasilien. Brasilien-Portal, 6. Januar 2013, abgerufen am 29. Februar 2024.
- ↑ Araçá – Araca. Brasilien-Portal, 15. Januar 2013, abgerufen am 29. Februar 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: eric from USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Black-necked Aracari feeding in the free roaming aviary, at Discovery Cove, Orlando, florida, USA.
Autor/Urheber: Brian Gratwicke, Lizenz: CC BY 2.0
Emerald Toucanet Aulacorhynchus prasinus perching on a branch, Honduras.