Aramon (Gard)

Aramon
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Gard (30)
ArrondissementNîmes
KantonBeaucaire
GemeindeverbandPont du Gard
Koordinaten43° 54′ N, 4° 41′ O
Höhe7–155 m
Fläche31,16 km²
Einwohner4.172 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte134 Einw./km²
Postleitzahl30390
INSEE-Code
Websitehttp://www.aramon.fr/

Altes Rathaus von Aramon

Aramon ist eine französische Gemeinde mit 4172 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Gard der Region Okzitanien.

Geografie

Aramon liegt zehn Kilometer nordöstlich von Beaucaire an der Rhône.[1] Das Dorf liegt am rechten Flussufer stromabwärts von Avignon aus, gegenüber der Hügelkette Montagnette am anderen Flussufer. Etwa sieben Kilometer weiter flussabwärts mündet der Gardon von rechts in die Rhône.[2]

Geschichte

Seit der Jungsteinzeit waren die Hügel an der Rhône besiedelt. Im 16. Jahrhundert gehörte das Dorf Diana von Poitiers. Durch den Erfolg des Hafens entstanden im 17. Jahrhundert viele neue Häuser und Villen. 1703 gründete François de Posquières den Ordre de la Boisson de la Stricte Observance, der die Sicherung der Weinqualität zum Ziel hatte.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner14541826195130273344377338694238
Quellen: Cassini und INSEE

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Aramon aus dem 13. Jahrhundert (im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut)
  • Kirche Saint Pancrace aus dem 12. Jahrhundert; um die Kirche herum, auf dem im 18. Jahrhundert geschaffenen Kirchplatz, befand sich vormals ein gallo-römischer Friedhof. Einige Grabstelen aus dem 1. Jahrhundert sind in den Mauern eines Hauses in der Rue Pitot eingelassen.
  • Capitelles (kleine Steinbauten) in den Hügeln[2]

Wirtschaft

Aus dem ehemals landwirtschaftlich geprägten Dorf wurde ein Standort der chemischen Industrie. In Aramon produzieren Sanofi (seit 1963[3]) und Expansia. Außerdem gibt es ein Wärmekraftwerk. Allerdings spielen auch die Landwirtschaft und vor allem der Weinbau eine wichtige Rolle für die lokale Industrie.[2]

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Aramon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. La ville d’Aramon, abgerufen am 7. Juli 2011
  2. a b c d Informationen auf der Website des Gemeindeverbands (Memento vom 6. April 2014 im Internet Archive)
  3. Webseite des Unternehmens, abgerufen am 18. April 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Ancien hôtel de ville 13 à 17 ème siècle en Aramon.JPG
Autor/Urheber: Vi..Cult..., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Ancien hôtel de ville 13 à 17 ème siècle en Aramon.