Arabica-Kaffee

Arabica-Kaffee

Arabica-Kaffee (Coffea arabica)

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung:Enzianartige (Gentianales)
Familie:Rötegewächse (Rubiaceae)
Gattung:Kaffee (Coffea)
Art:Arabica-Kaffee
Wissenschaftlicher Name
Coffea arabica
L.
Illustration
Blüten

Arabica-Kaffee [aˈraːbikakaˌfeː] (Coffea arabica), auch Bergkaffee oder Javakaffee genannt, ist die wirtschaftlich bedeutendste Pflanzenart aus der Gattung Kaffee innerhalb der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).

Beschreibung

Erscheinungsbild und Blatt

Coffea arabica wächst als Strauch oder Baum und erreicht Wuchshöhen bis über 7 Meter. Er wird aber in Kultur nicht höher als bis etwa 2 Meter gehalten.

Die gegenständig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind etwa 1 Zentimeter lang gestielt. Die dunkelgrüne, glänzende, ledrige, kahle und ganzrandige Blattspreite ist mit einer Länge von meist 5 bis 20 Zentimeter länglich oder eiförmig bis verkehrt-eiförmig mit zugespitztem bis spitzem oberen Ende und spitzer bis stumpfer Basis. Der Blattrand ist oft gewellt. Die auf beiden Blattseiten erhabene Mittelrippe besitzt beidseitig 7 bis 13 Seitennerven.[1] Es sind kleine Nebenblätter vorhanden.

Blütenstand und Blüte

In den Blattachseln stehen einige kurze, zymöse Blütenstände, die jeweils bis zu fünf Blüten enthalten. Die becherförmig verwachsenen Tragblätter sind bei einer Länge bis zu 2 Millimeter dreieckig. Der Blütenstiel ist etwa 2 Millimeter lang. Die duftenden, kurz gestielten, stieltellerförmigen Blüten sind zwittrig und meist fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Der Kelch ist nur klein mit minimalen Lappen oder er ist gestutzt am kleinen, röhrigen Blütenbecher. Die schlanke Kronröhre ist etwa 1 Zentimeter lang. Die fast immer fünf weißen, länglichen, ausladenden Lappen sind 8 bis 12 Millimeter lang. Die Staubblätter mit kurzen Staubfäden sitzen am Schlund, die langen Staubbeutel sind bis 10 mm lang.[1] Der zweikammerige Fruchtknoten ist unterständig mit langem, schlankem Griffel und zweilappiger Narbe mit langen Ästen.

Kaffeepflanze mit den Steinfrüchten „Kaffeekirsche“ unterschiedlicher Reifestadien

Frucht und Samen

Die sogenannte „Kaffeekirsche“ ist eine ellipsoide bis rundliche, in reifem Zustand rote, kahle, glänzende, etwa 12–18 Millimeter große Steinfrucht, die zweisamig ist. Die zwei einsamigen, ledrigen, gräulich-grünen Steinkerne enthalten die sogenannten Kaffeebohnen (die halb-ellipsoiden Samen).[1] Die etwa 9–12 Millimeter langen Samen besitzen an ihrer flachen Seite eine mittige Längsfurche.

Chromosomenzahl

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22 oder 44.[2]

Kaffeeanbaugebiete der Welt: gelblich (a) sind Länder überwiegender, hellgrün (m) teilweiser Produktion von Arabica, dunkelgrün jene überwiegender Produktion von Robusta

Anbau

Die Hauptanbaugebiete von Arabica-Kaffee liegen zwischen dem 23. Grad nördlicher und 25. Grad südlicher Breite des Äquators.

Arabica wird vorwiegend im Hochland angebaut, idealerweise über 1.000 Höhenmeter. Dadurch wachsen die Kaffeebohnen langsamer als beim Robusta-Kaffee. Die typische Reifezeit liegt bei ca. 9–11 Monaten.

Verbreitung und Ökologie

Coffea arabica entstammt ursprünglich dem südwestlichen Äthiopien[3] und entstand vor 10–15.000 Jahren als Hybride aus Coffea eugenioides und Coffea canephora. Aufgrund von Umweltveränderungen befürchten Wissenschaftler, dass der Bestand an Wildpflanzen in Äthiopien bis zum Jahr 2080 um 85 % zurückgehen könnte. Viele Kultursorten werden heute in zahlreichen tropischen und subtropischen Ländern angebaut. Bei Anbau in geringer Höhe und unter hohen Temperaturen ist die Pflanze jedoch sehr anfällig gegen Kaffeerost.[4]

Die Pflanze lebt in Symbiose mit Arbuskulären Mykorrhizapilzen.[5]

Legende

Es wird berichtet, ein Hirte im Königreich Kaffa habe beobachtet, wie eine Ziege, sobald sie Blätter und Samen eines immergrünen Strauches gefressen hatte, von Unruhe und Schlaflosigkeit befallen wurde. Dies habe er Mönchen erzählt, welche sich seither dieser Pflanze bedienten, um die Vigilien verlängern zu können.[3]

Geschichte

Grüne Arabica Kaffeebohnen aus Osttimor

Vermutlich ist der Gebrauch der Pflanze als Genussmittel älter als das äthiopische Christentum. Zunächst wurde Tee aus den Blättern der Pflanze zubereitet, wie er in Teilen des südlichen Äthiopiens noch heute beliebt ist. Ungeröstete Kaffeebohnen sind sauer und wenig aromatisch, weshalb sie zuerst außer Acht gelassen wurden. Vermutlich im Jemen, wo Sufis den Kaffee zur Bereitung eines wachhaltenden Getränks nutzten, wurde wesentlich später das Rösten und Zermahlen der Bohnen als Getränkegrundlage entdeckt. Vom Jemen aus verbreitete sich der Kaffee ab dem 15. Jahrhundert auf der Arabischen Halbinsel.[6][7] Zuerst bei den Ägyptern, später den Türken wurde das Trinken des früher „Arabischer Kaffee“ genannten anregenden Getränkes zur Gewohnheit und Teil der Kultur. Da holländische Seefahrer Ende des 17. Jahrhunderts die Kaffeebohne in das heutige Indonesien brachten, wird Arabica-Kaffee auch Javakaffee genannt, obwohl unter der Bezeichnung „Kaffee aus Java“ teilweise edelste Sorten hundertprozentigen Robusta-Kaffees gehandelt werden.

Verwendung

Geröstete Arabica-Bohnen

Kaffee ist eines der weltweit am meisten verbreiteten Getränke. Arabica gilt als die edelste Bohne und fast alle Spitzenkaffees bestehen aus reinem Arabica. Allerdings sind nur etwa 5 % der produzierten Bohnen hochwertig. So ist 100 % Arabica kein Garant für Qualität und man findet im Supermarkt auch als reinen Arabica beworbenen billigen Kaffee.[8] Aufgrund des höheren Preises wird Arabica im Anbau bevorzugt und heute für Exportzwecke in den meisten tropischen Ländern in kleinen Plantagen angebaut. Im Gegensatz zur hitzebeständigeren und schneller wachsenden Pflanzenart Robusta-Kaffee zeichnet sich die Bohne des Arabica durch edleren Geschmack und deutlich geringeren Koffeingehalt aus. Hauptabnehmer sind die Länder gemäßigter Zonen. Kaffee ist weltweit ein Haupthandelsgut und bildet in manchen Erzeugerländern die Grundlage einheimischer Wirtschaft.

Brasilianische Biologen haben von Natur aus schwach koffeinhaltige äthiopische Kaffeepflanzen gefunden. Während die herkömmliche Coffea arabica 12 Milligramm Koffein pro Gramm Trockengewicht enthält, weist die koffeinarme lediglich 0,82 Milligramm auf. Durch Verwendung dieser Pflanzenauslesen wäre das industrieübliche Entkoffeinierungsverfahren vermeidbar.[9]

Medizinische Verwendung findet die Kaffeekohle unter anderem bei Durchfallerkrankungen. Kaffeekohle entsteht, indem die Bohnen fast bis zur vollständigen Verkohlung weitergeröstet werden.

Arabica Kaffeeplantage in São João do Manhuaçu, Minas Gerais, Brasilien

Die Pflanze wird aber auch als Zierpflanze genutzt.

Systematik

Die Erstveröffentlichung von Coffea arabica erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, 1, S. 172.[10] Coffea arabica gehört zur Untergattung Coffea in der Gattung Coffea.[11]

Literatur

  • Heinz Brücher: Tropische Nutzpflanzen. Springer, 1977, ISBN 978-3-662-13238-8 (Reprint), S. 457–467.
  • Henri Alain Liogier: Descriptive Flora of Puerto Rico and Adjacent Islands. Volume V, UPR, 1997, ISBN 0-8477-2338-0, S. 81–84.
  • Marilena Idžojtić: Dendrology. Academic Press, 2019, ISBN 978-0-12-819644-1, S. 190.
  • Reinhard Lieberei, Christoph Reisdorff: Nutzpflanzenkunde. 7. Auflage, Thieme, 2007, ISBN 978-3-13-530407-6, S. 291–294.
  • Hans Becker, Volker Höhfeld, Horst Kopp: Kaffee aus Arabien. Der Bedeutungswandel einers Weltwirtschaftsgutes und seine siedlungsgeographische Konsequenz an der Trockengrenze der Ökumene. (Reihe: Erdkundliches Wissen. Schriftenfolge für Forschung und Praxis. Heft 46). Wiesbaden 1979.

Weblinks

Commons: Arabica-Kaffee (Coffea arabica) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Coffea arabica. In: PIER = Pacific Island Ecosystems at Risk. Abgerufen am 26. Oktober 2011 (englisch).
  2. Coffea arabica bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  3. a b Till Stellmacher: Governing the Ethiopian Coffee Forests - A Local Level Institutional Analysis in Kaffa and Bale Mountains. Dissertation, Universität Bonn, 2007, S. 82, urn:nbn:de:hbz:5N-11041.
  4. Julian Siddle, Vibeke Venema: Saving coffee from extinction, BBC World Service, 24. Mai 2015.
  5. E. Sieverding, J. Friedrichsen, W. Suden: Vesicular-arbuscular mycorrhiza management in tropical agrosystems. Sonderpublikation der GTZ (Germany), 1991.
  6. Annerose Menninger: Genuss im kulturellen Wandel. Tabak, Kaffee, Tee und Schokolade in Europa (16.–19. Jahrhundert). Stuttgart 2004, S. 85 f.
  7. Viviane Deak, Yvonne Grimm, Christiane Köglmaier-Horn, Frank-Michael Schäfer, Wolfgang Protzner: Die ersten Kaffeehäuser in Würzburg, Nürnberg und Erlangen. In: Wolfgang Protzner, Christiane Köglmaier-Horn (Hrsg.): Culina Franconia. (= Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Band 109). Franz Steiner, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-515-09001-8, S. 245–264, hier: S. 246.
  8. Was ist der Unterschied zwischen Arabica- und Robusta-Kaffee? Abgerufen am 9. April 2015.
  9. Maria B. Silvarolla, Paulo Mazzafera, Luiz C. Fazuoli: A naturally decaffeinated arabica coffee. In: Nature. Volume 429, 2004, S. 826. doi:10.1038/429826a.
  10. Eintrag bei tropicos.org
  11. Coffea arabica. (Nicht mehr online verfügbar.) In: GRIN = Taxonomy for Plants. Ehemals im Original; abgerufen am 26. Oktober 2011 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/npgsweb.ars-grin.gov (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)

Auf dieser Seite verwendete Medien

20210529 Coffea arabica blossom 009.jpg
Autor/Urheber: Zinnmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blüte einer Kaffeepflanze (Coffea arabica)
FruitColors.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coffee Flowers.JPG
Autor/Urheber: Marcelo Corrêa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coffee Flowers in Plantation of Brazil
Coffee arabica 12.10.2011 14-01-6.jpg
Autor/Urheber: Dirk Ingo Franke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
beans Coffee arabica
Coffee Plantation.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coffea arabica -Köhler-original.jpg
Kaffeestrauch. A Zweig mit Blüthen und unreifen Früchten, natürl. Grösse; 1 ausgebreitete Krone, desgl.; 2 Staubgefässe, vergrössert; 3 Stempel mit Kelch, desgl.; 4 Fruchtknoten im Längsschnitt, desgl.; 5 u. 6 Kaffeebohne von der Rücken- und Bauchseite, natürl. Grösse; 7 Frucht im Querschnitt, desgl.; 8 Bohne im Querschnitt, desgl.; 9 dieselbe zerschnitten, um das Würzelchen zu zeigen, vergrössert; 10 Würzelchen, desgl.
Carte Coffea robusta arabic.svg
Karte der Anbaugebiete von Kaffee
2021-06-16 Grüne Arabicakaffeebohnen.jpg
MAP Lansa Produtu Lokal Ba Exportasaun Nian

Díli- Ministériu Agríkultura E Peskas (MAP), Liu Hosi Diresaun Nasional Kuarentena No Bio Seguransa Hamutuk Ho Kompaña Lokal No Internasional Lansa Produtu Lokal Iha Ambitu Pandemia Covid-19 Ne’e ho Objetivu atu Promove Produsaun Agrikultura Nian Ba Exportasaun. Atividade Lansamentu ne’e Ofisialmente lansa hosi Ministru Agríkultura E Peskas (MAP), Pedro dos Reis, iha loron tersa,15/06 iha edifisiu kompaña Proloka Colmera. Iha intervista Ministru hateten, lansamentu produtu lokal ne’ebé emprezáriu Lokal no Internasional sira, ne’ebé mak agrikultura sira produs hodi halo exportasaun nune’e atu fo motivasaun mós ba Agríkultura sira no jovem sira iha terenu katak, mesmu iha situasaun pandemia maibé servisu hamutuk ho emprezáriu sira lafalta. Pedro haktuir produtu lokal ne’ebé halo exportasaun hanesan, Kamí, Maek no produtu lokal sira seluk, nune’e produtu lokal hira ne’e exporta uluk ba Nasaun rua hanesan, Tailandia no Indonesia. “mesmu ho exportasaun ho kuantidade kiik tanba ita iha siatusaun ne’ebé mak difisil (Covid-19), maibé husu ema hotu ho esforsu makas ba oin bele hasa’e kunatidade exportsaun produtu lokal” Dehan Ministru Pedro Iha fatin hanesan Diretór emprezáriu,same diak construction &Café Timor lorosa’e, Tji Vu Sing esplika, mesmu iha tempu Serka Sanitaria, maibe ita sei iha komitmentu hodi halo negosiu, hodi sosa produtu lokal hosi agrikultura sira. Tanba ne’e hanesan timor-oan kompaña ne’e mos hakarak husu ba Ministériu atu bele hasa’e produsaun nune’e bele kompete iha merkadu Internasional. “produtu ne’ebé mak kompaña sosa ne’e hodi halo exporta ba merkadu internasional hanesan kafé, Maek Cenke, Nuu maran, nune’e maek kuaze sosa iha Munisípiu hotu, kafé hanesan ita hatene iha Munisipiu Ermera, Ainaro, no Aileu, nuu maran sosa husi Minisípiu viqueque dadaun ne’e iha ona maek kontainer haat (4), mak sei halo exportasaun ba Tailand ho toneladas atus ida” tenik Diretór Tji Vu Sing. Iha lansamentu ne’e hetan partisipasaun maximu hosi Prezidente CCI-TL Oscar Lima, embaixador husi Indonesia, Tailand, kompana lokal no internasional, Diretór, no fahe mós sertifikadu no karta lisensa ba emprezáriu sira. (Fina)

Deskulpa seidauk bele publika iha ami nia website tanba linha internet mak sei avaria hela.obrgado wain