Aptos Challenger 1995

Aptos Challenger 1995
Datum10.7.1995 – 16.7.1995
Auflage8
Navigation1994 ◄ 1995 ► 1996
ATP Challenger Tour
AustragungsortAptos
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer467
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Japan Shūzō Matsuoka
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Sieger (Einzel)Kanada Daniel Nestor
Sieger (Doppel)Kanada Sébastien Leblanc
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Stand: Turnierende

Der Aptos Challenger 1995 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. Juli 1995 in Aptos stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1995 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Cristiano CarattiViertelfinale
02.Vereinigte Staaten Chris WoodruffFinale
03.Vereinigte Staaten Steve CampbellHalbfinale
04.Kanada Daniel NestorSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kanada Albert ChangViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Brian Dunn1. Runde

07.Vereinigte Staaten Robbie WeissHalbfinale

08.Kolumbien Mario Rincón1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien C. Caratti656            
  Australien A. Naumann472 1 Italien C. Caratti66
WC Vereinigte Staaten M. Sell644   Australien J. Sekulov22 
  Australien J. Sekulov466  1 Italien C. Caratti620r
  Vereinigte Staaten B. MacPhie66 7 Vereinigte Staaten R. Weiss364 
WC Vereinigte Staaten B. Coupe20   Vereinigte Staaten B. MacPhie161 
Q Australien M. Hill34 7 Vereinigte Staaten R. Weiss646 
7 Vereinigte Staaten R. Weiss66  7 Vereinigte Staaten R. Weiss34
4 Kanada D. Nestor66 4 Kanada D. Nestor66 
  Mexiko I. Martínez34 4 Kanada D. Nestor76 
Q Osterreich J. Knowle20   Vereinigte Staaten B. Barber62 
  Vereinigte Staaten B. Barber66  4 Kanada D. Nestor66
WC Vereinigte Staaten G. Gilles266 5 Kanada A. Chang14 
Q Niederlande R. Wassen647 Q Niederlande R. Wassen32 
  Spanien I. Truyol64 5 Kanada A. Chang66 
5 Kanada A. Chang76  4 Kanada D. Nestor656
6 Vereinigte Staaten B. Dunn23 2 Vereinigte Staaten C. Woodruff372
WC Vereinigte Staaten A. Peterson66 WC Vereinigte Staaten A. Peterson31 
  Italien M. Navarra43   Italien N. Bruno66 
  Italien N. Bruno66    Italien N. Bruno35
  Nigeria S. Ladipo32 3 Vereinigte Staaten S. Campbell67 
  Vereinigte Staaten S. Herdoiza66   Vereinigte Staaten S. Herdoiza564 
  Peru A. Aramburu662 3 Vereinigte Staaten S. Campbell736 
3 Vereinigte Staaten S. Campbell476  3 Vereinigte Staaten S. Campbell612
8 Kolumbien M. Rincón52 2 Vereinigte Staaten C. Woodruff366 
  Italien V. Santopadre76   Italien V. Santopadre36 
  Vereinigte Staaten M. Merklein66   Vereinigte Staaten M. Merklein67 
Q Frankreich G. Bastié34    Vereinigte Staaten M. Merklein33
  Brasilien N. Aerts76 2 Vereinigte Staaten C. Woodruff66 
  Sudafrika C. Marsh53   Brasilien N. Aerts44 
  Frankreich A. Dupuis20 2 Vereinigte Staaten C. Woodruff66 
2 Vereinigte Staaten C. Woodruff66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada Sébastien Leblanc
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Sieg
02.Vereinigte Staaten Bill Barber
Vereinigte Staaten Ari Nathan
Finale
03.Niederlande Fernon Wibier
Vereinigte Staaten Chris Woodruff
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Mike Chinchiolo
Vereinigte Staaten Jim Pugh
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kanada S. Leblanc
 Vereinigte Staaten B. MacPhie
666    
  Kanada A. Chang
 Vereinigte Staaten B. Coupe
740  1 Kanada S. Leblanc
 Vereinigte Staaten B. MacPhie
646 
WC Vereinigte Staaten M. Merklein
 Vereinigte Staaten R. Weiss
737 WC Vereinigte Staaten M. Merklein
 Vereinigte Staaten R. Weiss
163 
  Vereinigte Staaten D. Bowen
 Vereinigte Staaten M. Noel
666   1 Kanada S. Leblanc
 Vereinigte Staaten B. MacPhie
67 
3 Niederlande F. Wibier
 Vereinigte Staaten C. Woodruff
66  3 Niederlande F. Wibier
 Vereinigte Staaten C. Woodruff
35 
WC Vereinigte Staaten B. Cory
 Vereinigte Staaten R. Kepler
13  3 Niederlande F. Wibier
 Vereinigte Staaten C. Woodruff
76 
  Italien N. Bruno
 Italien C. Caratti
474   Brasilien N. Aerts
 Vereinigte Staaten T. Orvald
64 
  Brasilien N. Aerts
 Vereinigte Staaten T. Orvald
666   1 Kanada S. Leblanc
 Vereinigte Staaten B. MacPhie
66
Q Australien M. Draper
 Australien J. Sekulov
666  2 Vereinigte Staaten B. Barber
 Vereinigte Staaten A. Nathan
32
WC Vereinigte Staaten B. Eagle
 Vereinigte Staaten S. Lappin
273  Q Australien M. Draper
 Australien J. Sekulov
631  
  Vereinigte Staaten S. Campbell
 Vereinigte Staaten S. Herdoiza
76   Vereinigte Staaten S. Campbell
 Vereinigte Staaten S. Herdoiza
266 
4 Vereinigte Staaten M. Chinchiolo
 Vereinigte Staaten J. Pugh
53     Vereinigte Staaten S. Campbell
 Vereinigte Staaten S. Herdoiza
45
  Italien V. Santopadre
 Spanien I. Truyol
736  2 Vereinigte Staaten B. Barber
 Vereinigte Staaten A. Nathan
67 
  Frankreich G. Bastié
 Vereinigte Staaten B. Dunn
561    Italien V. Santopadre
 Spanien I. Truyol
36 
  Australien A. Naumann
 Kolumbien M. Rincón
43 2 Vereinigte Staaten B. Barber
 Vereinigte Staaten A. Nathan
67 
2 Vereinigte Staaten B. Barber
 Vereinigte Staaten A. Nathan
66  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000