Apremont-la-Forêt
Apremont-la-Forêt | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Commercy | |
Kanton | Saint-Mihiel | |
Gemeindeverband | Côtes de Meuse Woëvre | |
Koordinaten | 48° 51′ N, 5° 38′ O | |
Höhe | 231–383 m | |
Fläche | 32,89 km² | |
Einwohner | 414 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55300 | |
INSEE-Code | 55012 |
Apremont-la-Forêt ist eine französische Gemeinde mit 414 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Commercy und zum Kanton Saint-Mihiel.
Geografie
Die Gemeinde Apremont-la-Forêt liegt zwölf Kilometer nördlich von Commercy im Regionalen Naturpark Lothringen. etwa sieben Kilometer südwestlich des Lac de Madine. Umgeben wird Apremont-la-Forêt von den Nachbargemeinden Varnéville im Norden, Loupmont im Nordosten, Bouconville-sur-Madt (Berührungspunkt) und Broussey-Raulecourt im Südosten, Frémeréville-sous-les-Côtes und Saint-Julien-sous-les-Côtes im Süden, Boncourt-sur-Meuse, Pont-sur-Meuse (Berührungspunkt) und Mécrin im Südwesten, Han-sur-Meuse im Westen sowie Saint-Mihiel im Nordwesten.
Geschichte
Der Wald von Apremont war während des Ersten Weltkrieges ein stark umkämpfter Kriegsschauplatz, vor allem während der 1. Woëvre-Schlacht, der sogenannten Osterschlacht, im April 1915.
Die Gemeinde Apremont-la-Forêt wurde 1972 aus den Orten Apremont, Liouville, Saint-Agnant-sous-les-Côtes und Marbotte gebildet.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
Einwohner | 333 | 367 | 326 | 284 | 342 | 336 | 400 | 414 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche der Geburt der seligen Jungfrau (Église de la Nativité de la Sainte-Vierge)
- Kirche Saint-Agnan im Ortsteil Saint-Agnant-sous-les-Côtes
- Kirche Saint-Gérard im Ortsteil Marbotte
- Fort Liouville (1876–1878)
- Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Bürgermeisteramt von Marbotte
Persönlichkeiten
- Apremont (Adelsgeschlecht)
- Johann von Apremont († 1238), Bischof von Verdun und Bischof von Metz
- Gobert VI. von Apremont (um 1187–1263) Herr von Apremont
- Gottfried II. von Apremont (um 1210–1250) Herr von Apremont, Kreuzfahrer
- Jo Schlesser (1928–1968), Formel-1-Rennfahrer, geboren in Liouville, einem Ortsteil von Apremont
- Ludwig Josef Johann Baptist von Lottner (1872–1914) gefallen im Bois Brule
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 795–799.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: bzgru, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Entry of the fortification of Liouville
Autor/Urheber: Aimelaime, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Apremont Foret Marbotte french cemetery war
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der Gemeinde Apremont-la-Forêt, Département Meuse, Frankreich