Apple Advanced Typography

Apple Advanced Typography (AAT) ist ein softwaremäßig implementiertes Gesamtkonzept zur Bündelung von Fonttechnologien des Betriebssystems macOS von Apple, welches mehrere Teilkonzepte neuerer Entwicklungen in sich vereinigt, sodass es auf der Anwendungsebene ausgefeilte typographische Möglichkeiten bereitstellt. In AAT werden die Möglichkeiten zur Arbeit mit Schriften, wie sie unter QuickDraw GX vorhanden waren, wiederaufgegriffen, nachdem QuickDraw GX von Apple eingestellt wurde. AAT ermöglicht automatische Ligaturen, verschiedene Glyphen für jeden Buchstaben sowie automatische Schmuckbuchstaben. AAT geht in vielen typographischen Funktionen über die Möglichkeiten von OpenType hinaus.
Programme, die AAT unterstützen, sind XeTeX, TextEdit und viele andere Cocoa-Programme.
Siehe auch
- Apple Chancery
- Zapfino
- Hoefler Text
Auf dieser Seite verwendete Medien
Beispiele für die Verwendung des Langen s – Langes s im Antiquasatz (Schriftart: Hoefler Text)
Autor/Urheber: Jacobolus in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A demonstration of the alternate characters and ligatures available in the Zapfino font on en:Mac OS X, using Apple's AAT. Created by jacobolus in en:TextEdit on Mac OS X 10.4 Tiger. Colorized, arranged, and exported to en:svg format using en:Adobe Illustrator