Apollonius (Mondkrater)
Apollonius | ||
---|---|---|
Apollonius und Umgebung (LROC-WAC) | ||
Position | 4,58° N, 60,86° O | |
Durchmesser | 51 km | |
Tiefe | 2750 m[1] | |
Kartenblatt | 62 (PDF) | |
Benannt nach | Apollonios von Perge | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Apollonius ist ein Einschlagkrater am Ostrand der Mondvorderseite, nordöstlich des Sinus Successus und nordwestlich des Mare Spumans, südwestlich des Kraters Firmicus. Der Kraterrand ist stark erodiert.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 4,83° N, 56,83° O | 25 km | [1] |
B | 5,86° N, 57,64° O | 31 km | [2] |
E | 4,43° N, 61,77° O | 17 km | [3] |
F | 5,65° N, 59,85° O | 15 km | [4] |
H | 3,45° N, 59,49° O | 19 km | [5] |
J | 4,58° N, 57,53° O | 10 km | [6] |
L | 6,42° N, 54,52° O | 10 km | [7] |
M | 4,84° N, 61,69° O | 10 km | [8] |
N | 4,79° N, 63,71° O | 11 km | [9] |
S | 1,25° N, 62,58° O | 16 km | [10] |
U | 4,93° N, 59,8° O | 6 km | [11] |
V | 4,42° N, 58,19° O | 15 km | [12] |
X | 6,87° N, 58,19° O | 29 km | [13] |
Y | 4,96° N, 62,55° O | 9 km | [14] |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Mathematiker Apollonios von Perge offiziell benannt.
Weblinks
- Apollonius im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
Einzelnachweise
- ↑ John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Crater Apollonius, Sinus Successus and Mare Spumans (detail of LRO - WAC global moon mosaic; Mercator projection)
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).