Apia International Sydney 2014/Herren

Apia International Sydney 2014
Ergebnisse Damen
Datum6.1.2014 – 11.1.2014
Auflage46
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Tour
AustragungsortSydney
Australien Australien
Turniernummer338
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld511.825 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Australien Bernard Tomic
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieger (Einzel)Argentinien Juan Martín del Potro
Sieger (Doppel)Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
TurnierdirektorCraig Watson
Turnier-SupervisorAli Nili
Letzte direkte AnnahmeUkraine Oleksandr Dolhopolow
Stand: 11. Januar 2014

Das Apia International Sydney 2014 war ein Tennisturnier, welches vom 6. bis zum 11. Januar 2014 in Sydney stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2014 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Auckland die Heineken Open gespielt, die genau wie das Apia International Sydney zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten. In Sydney fand zudem parallel das Damenturnier der WTA Tour 2014 statt.

Letztjähriger Sieger im Einzel war der Lokalmatador Bernard Tomic, der es erneut ins Finale schaffte, jedoch dem topgesetzten Argentinier Juan Martín del Potro deutlich in zwei Sätzen unterlag. Im Doppel gewannen die Brüder Bob und Mike Bryan das Turnier im letzten Jahr. Dieses Jahr gewannen Daniel Nestor und Nenad Zimonjić im Finale gegen Rohan Bopanna und Aisam-ul-Haq Qureshi in zwei Sätzen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Apia International Sydney 2014 fand vom 4. bis zum 6. Januar 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Vereinigte Staaten Ryan HarrisonSpanien Albert Ramos
Slowenien Blaž Kavčič
Ukraine Serhij Stachowskyj
Deutschland Jan-Lennard Struff

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Apia International Sydney 2014 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25082.040 $
Finale15043.210 $
Halbfinale9023.405 $
Viertelfinale4513.335 $
Achtelfinale207.860 $
Erste Runde04.655 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde6750 $
2. Runde0360 $
1. Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25024.920 $
Finale15013.100 $
Halbfinale907.100 $
Viertelfinale454.060 $
Erste Runde02.380 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Juan Martín del PotroSieg
02.Polen Jerzy JanowiczAchtelfinale
03.Italien Andreas SeppiAchtelfinale
04.Russland Dmitri TursunowHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kanada Vasek PospisilRückzug

06.Frankreich Julien BenneteauAchtelfinale

07.Kroatien Marin ČilićAchtelfinale

08.Spanien Marcel Granollers1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Argentinien J. M. del Potro166
ALT Frankreich N. Mahut77   ALT Frankreich N. Mahut634 
Q Vereinigte Staaten R. Harrison625   1 Argentinien J. M. del Potro636
  Tschechien R. Štěpánek6676     Tschechien R. Štěpánek463 
WC Australien S. Groth7652    Tschechien R. Štěpánek67 
  Vereinigte Staaten S. Querrey634  LL Spanien A. Ramos265  
LL Spanien A. Ramos466  1 Argentinien J. M. del Potro66 
   4 Russland D. Tursunow42  
 4 Russland D. Tursunow366
  Portugal J. Sousa65661    Tschechien L. Rosol633 
  Tschechien L. Rosol747  4 Russland D. Tursunow76 
  Usbekistan D. Istomin66      Usbekistan D. Istomin652  
  Spanien P. Andújar12     Usbekistan D. Istomin66 
Q Deutschland J.-L. Struff633  7 Kroatien M. Čilić34  
7 Kroatien M. Čilić366  1 Argentinien J. M. del Potro66 
6 Frankreich J. Benneteau66    ALT Australien B. Tomic31 
WC Australien M. Ebden22   6 Frankreich J. Benneteau32 
  Argentinien C. Berlocq34   Q Ukraine S. Stachowskyj66  
Q Ukraine S. Stachowskyj66   Q Ukraine S. Stachowskyj66 
  Deutschland F. Mayer263   WC Australien M. Matosevic43  
WC Australien M. Matosevic646  WC Australien M. Matosevic66 
 3 Italien A. Seppi34  
  Q Ukraine S. Stachowskyj753
8 Spanien M. Granollers30    ALT Australien B. Tomic6476 
ALT Australien B. Tomic66   ALT Australien B. Tomic646
Q Slowenien B. Kavčič66   Q Slowenien B. Kavčič364 
  Finnland J. Nieminen43   ALT Australien B. Tomic66 
ALT Frankreich É. Roger-Vasselin3r    ALT Ukraine O. Dolhopolow43  
ALT Ukraine O. Dolhopolow6    ALT Ukraine O. Dolhopolow66 
 2 Polen J. Janowicz22  
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Viertelfinale
02.Indien Leander Paes
Tschechien Radek Štěpánek
1. Runde
03.Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Finale
04.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
67     
  Polen Ł. Kubot
 Schweden R. Lindstedt
365   1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
63[12] 
  Polen J. Janowicz
 Belarus M. Mirny
667[9]   Tschechien L. Rosol
 Portugal J. Sousa
36[14] 
  Tschechien L. Rosol
 Portugal J. Sousa
47[11]     Tschechien L. Rosol
 Portugal J. Sousa
12  
3 Indien R. Bopanna
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
762[10]  3 Indien R. Bopanna
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
66  
  Niederlande J.-J. Rojer
 Rumänien H. Tecău
657[3]  3 Indien R. Bopanna
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
637[10] 
  Spanien P. Andújar
 Spanien D. Marrero
43    Philippinen T. Huey
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
765[3] 
  Philippinen T. Huey
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
66    3 Indien R. Bopanna
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
6363 
  Frankreich M. Llodra
 Frankreich N. Mahut
64[9]    Kanada D. Nestor
 Serbien N. Zimonjić
77 
  Kanada D. Nestor
 Serbien N. Zimonjić
26[11]    Kanada D. Nestor
 Serbien N. Zimonjić
63[10]  
  Argentinien C. Berlocq
 Italien A. Seppi
57[5] 4 Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
46[8] 
4 Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
762[10]     Kanada D. Nestor
 Serbien N. Zimonjić
47[10]
WC Australien J. Duckworth
 Australien S. Groth
76     Frankreich J. Benneteau
 Frankreich É. Roger-Vasselin
665[5] 
ALT Russland M. Jelgin
 Usbekistan D. Istomin
654   WC Australien J. Duckworth
 Australien S. Groth
46[6] 
  Frankreich J. Benneteau
 Frankreich É. Roger-Vasselin
66    Frankreich J. Benneteau
 Frankreich É. Roger-Vasselin
61[10] 
2 Indien L. Paes
 Tschechien R. Štěpánek
44   

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs