Apfel aus Lunow
Apfel aus Lunow | |
---|---|
Synonyme | Schöner von Lunow, Lunower Apfel, Luunscher Appel (Plattdeutsch)[1] |
![]() Lunower Äpfel | |
Art | Kulturapfel (Malus domestica) |
Herkunft | Lunow (Barnim) |
bekannt seit | vor 1900 |
Züchter | G. Heine und August Polack[2] |
Abstammung | |
Zufallssämling | |
Liste von Apfelsorten |
Der Apfel aus Lunow ist eine historische Apfelsorte aus der märkischen Gemeinde Lunow am Unterlauf des Grenzflusses Oder.
Sorteneigenschaften
Der Apfel aus Lunow erinnert mit seinen grünlich-hellgelben Früchten an den Lausitzer Nelkenapfel sowie den Schönen aus Nordhausen. Die Schale ist wachsartig, aber nicht fettig. Das Fleisch des Tafelapfels ist weiß und fest und schmeckt süß-säuerlich. Die Früchte sind bis zum Frühjahr haltbar.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Weltalf (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Apfel aus Lunow in der Apfelsortenausstellung der ZALF in der Baumschule Späth