AnyTech365 Andalucía Open 2021

AnyTech365 Andalucía Open 2021
Datum5.4.2021 – 11.4.2021
Auflage1
Navigation 2021 ► 2022
ATP Tour
AustragungsortMarbella
Spanien Spanien
Turniernummer9462
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld408.800 
Finanz. Verpflichtung408.800 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)Erste Austragung
Sieger (Einzel)Spanien Pablo Carreño Busta
Sieger (Doppel)Uruguay Ariel Behar
Ecuador Gonzalo Escobar
TurnierdirektorRonnie Leitgeb
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeBosnien und Herzegowina Damir Džumhur (125)
Stand: 1. April 2021

Die AnyTech365 Andalucía Open 2021 waren ein Tennisturnier, welches vom 5. bis 11. April 2021 in Marbella stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2021 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden in Cagliari die Sardegna Open statt. Diese zählten, wie die AnyTech365 Andalucía Open, zur Kategorie ATP Tour 250.

Das Teilnehmerfeld im Einzel bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren; die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen zum Auftakt ein Freilos. Das Gesamtpreisgeld betrug 408.800 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen ebenso bei 408.800 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 4. und 5. April 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Spanien Bernabé Zapata Miralles
Serbien Nikola Milojević
Spanien Mario Vilella Martínez
Schweiz Henri Laaksonen

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25040.100 €
Finale15028.750 €
Halbfinale9020.465 €
Viertelfinale4513.650 €
Achtelfinale208.770 €
Erste Runde05.275 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.580 €
Erste Runde01.340 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25014.970 €
Finale15010.730 €
Halbfinale907.060 €
Viertelfinale454.590 €
Erste Runde02.690 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Pablo Carreño BustaSieg
02.Italien Fabio FogniniAchtelfinale
03.Norwegen Casper RuudViertelfinale
04.Spanien Albert Ramos ViñolasHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Alejandro Davidovich FokinaAchtelfinale

06.Spanien Feliciano LópezAchtelfinale

07.Korea Sud Kwon Soon-wooViertelfinale

08.Argentinien Federico DelbonisAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien P. Carreño Busta76
QSpanien B. Zapata Miralles23QSpanien M. Vilella Martínez623
QSpanien M. Vilella Martínez661Spanien P. Carreño Busta66
Argentinien F. Bagnis677Korea Sud S.-w. Kwon40
Argentinien F. Cerúndolo362Argentinien F. Bagnis13
WCDanemark H. Rune36647Korea Sud S.-w. Kwon66
7Korea Sud S.-w. Kwon6371Spanien P. Carreño Busta637
4Spanien A. Ramos Viñolas1665
4Spanien A. Ramos Viñolas646
Frankreich L. Pouille475Litauen R. Berankis363
Litauen R. Berankis66574Spanien A. Ramos Viñolas6476
Slowakei N. Gombos6366Slowakei N. Gombos754
Argentinien J. I. Londero713Slowakei N. Gombos577
Spanien R. Carballés Baena518Argentinien F. Delbonis76461
8Argentinien F. Delbonis761Spanien P. Carreño Busta626
6Spanien F. López66Spanien J. Munar164
Japan T. Daniel446Spanien F. López624
QSerbien N. Milojević633WCSpanien C. Alcaraz466
WCSpanien C. Alcaraz76WCSpanien C. Alcaraz66
Kasachstan M. Kukuschkin533Norwegen C. Ruud24
Italien G. Mager76Italien G. Mager32
3Norwegen C. Ruud66
WCSpanien C. Alcaraz644
5Spanien A. Davidovich Fokina6166Spanien J. Munar76
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur7225Spanien A. Davidovich Fokina13
Belarus I. Iwaschka67Belarus I. Iwaschka66
Spanien P. Martínez362Belarus I. Iwaschka744
QSchweiz H. Laaksonen41Spanien J. Munar6566
Spanien J. Munar66Spanien J. Munar66
2 WCItalien F. Fognini21

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
1. Runde
02.Neuseeland Marcus Daniell
Osterreich Philipp Oswald
Viertelfinale
03.El Salvador Marcelo Arévalo
Niederlande Matwé Middelkoop
Halbfinale
04.Australien Luke Saville
Australien John-Patrick Smith
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
665[8]
WCSpanien D. Marrero
Spanien A. Menéndez
47[10]WCSpanien D. Marrero
Spanien A. Menéndez
40
Monaco H. Nys
Deutschland T. Pütz
46[10]Monaco H. Nys
Deutschland T. Pütz
66
Spanien R. Carballés Baena
Spanien A. Ramos Viñolas
63[7]Monaco H. Nys
Deutschland T. Pütz
461
4Australien L. Saville
Australien J.-P. Smith
17[10]Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
67
Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
65[12]Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
67
Schweden A. Göransson
Vereinigte Staaten N. Monroe
61[12]Schweden A. Göransson
Vereinigte Staaten N. Monroe
45
Kasachstan A. Bublik
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
36[10]Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
66
Litauen R. Berankis
Neuseeland A. Sitak
64[11]Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
24
Mexiko S. González
Mexiko M. Á. Reyes Varela
46[13]Mexiko S. González
Mexiko M. Á. Reyes Varela
32
Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
4623El Salvador M. Arévalo
Niederlande M. Middelkoop
66
3El Salvador M. Arévalo
Niederlande M. Middelkoop
673El Salvador M. Arévalo
Niederlande M. Middelkoop
44
Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
16[10]Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
66
Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
60[5]Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
47[11]
WCSpanien F. López
Spanien M. López
122Neuseeland M. Daniell
Osterreich P. Oswald
665[9]
2Neuseeland M. Daniell
Osterreich P. Oswald
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.