Antonio Roldán

Antonio Roldán - 50 años de México 68 - 23.jpg

Antonio Roldán Reyna (* 15. Juni 1946 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanischer Boxer und Olympiasieger im Federgewicht von 1968.

Der 1,70 m große Mexikaner begann im Alter von 15 Jahren mit dem Wettkampfboxen. Nachdem er bereits das international besetzte, vorolympische Testturnier in Mexiko-Stadt gewonnen hatte, nahm er kurz darauf bei den in derselben Stadt ausgetragenen 19. Olympischen Sommerspielen teil. Dabei besiegte er in der Vorrunde Ibrahim Hamid aus dem Sudan 5:0, im Achtelfinale Edward Tracey aus Irland 4:1, im Viertelfinale Waleri Plotnikow aus der Sowjetunion 4:1 und im Halbfinale Philip Waruinge aus Kenia 3:2. Im Finale traf er auf den US-Amerikaner Albert Robinson, welcher aufgrund von Kopfstößen in der zweiten Runde disqualifiziert wurde und Roldán somit die olympische Goldmedaille im Federgewicht gewann. Durch einen der Kopfstöße hatte er jedoch eine schwere Gesichtsverletzung davongetragen, die ihm beinahe das linke Augenlicht gekostet hätte.

Von 1969 bis 1973 bestritt er sechs Profikämpfe in Mexiko und Kalifornien, darunter drei Siege und ein Unentschieden. Nach einer schweren K.o.-Niederlage in der zweiten Runde gegen den vierfachen WM-Herausforderer Armando Muñíz, beendete er seine Karriere.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Antonio Roldán - 50 años de México 68 - 23.jpg
Autor/Urheber: ProtoplasmaKid, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Antonio Roldán, mexican boxer. Event to commemorate the 50th anniversary of the 1968 Olympic Games in Mexico. University Olympic Stadium, Mexico City, Mexico.