Anton Wladimirowitsch Slepyschew

RusslandRussland  Anton Slepyschew

Geburtsdatum13. Mai 1994
GeburtsortPensa, Russland
Größe185 cm
Gewicht82 kg

PositionLinker Flügel
SchusshandRechts

Draft

KHL Junior Draft2011, 1. Runde, 1. Position
Metallurg Nowokusnezk
NHL Entry Draft2013, 3. Runde, 88. Position
Edmonton Oilers

Karrierestationen

bis 2011Disel Pensa
2011–2012Metallurg Nowokusnezk
2012–2015Salawat Julajew Ufa
2015–2018Edmonton Oilers
Bakersfield Condors
2018–2024HK ZSKA Moskau
2024HK Dynamo Moskau

Anton Wladimirowitsch Slepyschew (russisch Антон Владимирович Слепышев; englische Transkription: Anton Vladimirovich Slepyshev; * 13. Mai 1994 in Pensa) ist ein russischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis Oktober 2024 beim HK Dynamo Moskau aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des linken Flügelstürmers gespielt hat.

Karriere

Anton Slepyschew begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung von Disel Pensa, in der er bis 2011 aktiv war. Anschließend wurde der Flügelspieler im KHL Junior Draft 2011 als Gesamterster von Metallurg Nowokusnezk ausgewählt. Bei der Profimannschaft von Metallurg Nowokusnezk konnte er sich in der Saison 2011/12 auf Anhieb einen Stammplatz in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) erspielen. Auch in der folgenden Spielzeit konnte er an diese Leistungen anknüpfen, so dass er andere KHL-Klubs auf sich aufmerksam machte. Da Metallurg zu diesem Zeitpunkt in finanziellen Nöten war, wurde Slepyschew Anfang Dezember 2012 gegen Zahlung einer Kompensation an Salawat Julajew Ufa abgegeben.[1]

Slepyschew (Bildmitte) im Trikot der Bakersfield Condors (2015)

In Ufa blieb Slepyschew knapp zweieinhalb Jahre, ehe er im Mai 2015 einen auf drei Jahre befristeten Einstiegsvertrag bei den Edmonton Oilers aus der National Hockey League unterschrieb.[2] Die Oilers hatten ihn zwei Jahre zuvor im NHL Entry Draft 2013 an 88. Position ausgewählt.

Nach drei Jahren in Nordamerika, in denen er sich nie wirklich in der NHL etablieren konnte, kehrte Slepyschew in seine Heimat zurück und wechselte zum HK ZSKA Moskau in die KHL. Dort verbrachte er insgesamt sechs Spielzeiten und gewann mit dem Armeesportklub dreimal den Gagarin-Pokal sowie damit verbunden die russische Meisterschaft. Im Juli 2024 wechselte der Stürmer innerhalb der Moskauer Stadtgrenze zum Ligarivalen HK Dynamo Moskau. Allerdings wurde der Vertrag im Oktober desselben Jahres nach neun Einsätzen bereits wieder aufgelöst.

International

Für Russland nahm Slepyschew an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil, bei der er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille gewann. Er selbst erzielte im Turnierverlauf in sieben Spielen drei Tore und eine Vorlage und wurde zu einem der drei besten Spieler seiner Mannschaft gewählt. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2013 gewann er mit der U20-Auswahl seines Heimatlandes eine weitere Bronzemedaille.

Im Seniorenbereich debütierte er für die russische Nationalmannschaft bei der Euro Hockey Tour 2014/15. In der Folge nahm er mit dem Team an den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking teil, bei der er die Silbermedaille errang.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2022 Gagarin-Pokal-Gewinn und Russischer Meister mit dem HK ZSKA Moskau
  • 2023 Gagarin-Pokal-Gewinn und Russischer Meister mit dem HK ZSKA Moskau

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt+/−SMSpTVPkt+/−SM
2009/10Disel Pensa IIPerwaja Liga39129211041124
2010/11Disel Pensa IIPerwaja Liga20841210
2011/12Kusnezkije MedwediMHL13729+1163101±00
2011/12Metallurg NowokusnezkKHL39437−82
2012/13Metallurg NowokusnezkKHL15303−52
2012/13Tolpar UfaMHL3011±012
2012/13Salawat Julajew UfaKHL11426+3214000−20
2013/14Tolpar UfaMHL2224+30
2013/14Salawat Julajew UfaKHL36358+5418213+26
2014/15Tolpar UfaMHL4538+30
2014/15Salawat Julajew UfaKHL58151025+1125022±00
2015/16Bakersfield CondorsAHL4913821−1128
2015/16Edmonton OilersNHL11011−52
2016/17Bakersfield CondorsAHL93710+36
2016/17Edmonton OilersNHL414610+5412303+14
2017/18Bakersfield CondorsAHL1000+12
2017/18Edmonton OilersNHL506612−48
2018/19HK ZSKA MoskauKHL56151025+192017325+629
2019/20HK ZSKA MoskauKHL54182745+28434235+20
2020/21HK ZSKA MoskauKHL35121426+114236511±016
2021/22HK ZSKA MoskauKHL35101525−223224610+512
2022/23HK ZSKA MoskauKHL50101727+1116278816+410
2023/24HK ZSKA MoskauKHL43101525+1165112−10
Perwaja Liga gesamt592013332041124
MHL gesamt159413+146106410+312
KHL gesamt432104118222+64184135262854+1673
AHL gesamt59161531−736
NHL gesamt102101323−41412303+14

International

Vertrat Russland bei:

 

Vertrat das Russische Olympische Komitee bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/−SM
2011RusslandEOWJF1. Platz, Gold3303+40
2011RusslandU18-WM3. Platz, Bronze7314−10
2012RusslandU18-WM5. Platz6347+36
2013RusslandU20-WM3. Platz, Bronze7011+44
2014RusslandU20-WM3. Platz, Bronze7257+60
2022ROCOlympia2. Platz, Silber8246+62
Junioren gesamt30111122+1610
Herren gesamt8246+62

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Anton Slepyschew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. championat.com, „Салават Юлаев“ выкупил у „Кузни“ Слепышева, 27. Dezember 2012, abgerufen am 19. Dezember 2013
  2. Rogers Digital Media: Oilers sign Anton Slepyshev to three-year contract – Sportsnet.ca. In: sportsnet.ca. 27. Mai 2015, abgerufen am 13. Oktober 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Anton Slepyshev 2012-12-02.jpg
Autor/Urheber: Андрей Чудаев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Нападающий новокузнецкого «Металлурга» Антон Слепышев во время матча чемпионата КХЛ против братиславского «Слована» 2 декабря 2012 года.
AHL Outdoor Classic 2015 10.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Anton Slepyshev of the Bakersfield Condors; Dustin Stevenson (6), Tyler Wotherspoon (5) and Joni Ortio (31) of the Stockton Heat. Photo: Mark Nessia