Anton Otto (Schauspieler)

Anton Otto (* 12. Mai 1852 in Stettin[1]; † August 1930[2] in Meiningen) war ein deutscher Theaterschauspieler, -regisseur, -intendant und Übersetzer.[3]

Leben

Seine schauspielerische Ausbildung erhielt er von Heinrich Marr, dessen letzter Schüler er gewesen ist, und begann hierauf seine Bühnenlaufbahn als Eleve am Stadttheater in Lübeck. Er war dann in Leipzig, Rostock, Mainz, New York City, Augsburg und Düsseldorf engagiert und übernahm später die Direktion des Stadttheaters in Krefeld, an dem er auch als Regisseur arbeitete. 1907 übernahm Anton Otto gemeinsam mit Franz Gottscheid die Leitung des Kieler Stadttheaters. Von 1913 bis 1918 war Otto schließlich der letzte Intendant des Straßburger Stadttheaters.

Der Schauspieler Otto machte sich rasch einen Namen als Charakterdarsteller; zu seinen Paraderollen zählten der Iago (aus Othello), der Shylock (aus Der Kaufmann von Venedig) und der Mephisto (aus Faust).

Als Übersetzer und Bearbeiter verschiedener Bühnenstücke, darunter Tom Taylors Trauerspiel The Fool's Revenge („Des Herrn Rache“), erzielte er schöne Erfolge.

Er verstarb im Sommer 1930 in Meiningen.

Verheiratet war er mit seiner Schauspielkollegin Helene Kuhse.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Kosch: Deutsches Theater-Lexikon, Biographisches und bibliographisches Handbuch, zweiter Band, Klagenfurt und Wien 1960, S. 1716.
  2. Deutsches Bühnen-Jahrbuch 1931, Nachruf S. 126.
  3. Anton Otto (Memento des Originals vom 14. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.duesseldorf.de auf den Seiten der Stadt Düsseldorf

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eisenberg Lexikon Einband – Ausschnitt.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Ludwig Eisenberg's grosses biographisches Lexikon der deutschen Buhne im 19. Jahrhundert (1903), Ausschnitt des Einbandes