Antigoniden

Als Antigoniden (altgriechisch ἈντιγονίδαιAntigonídai) werden die Nachfahren des Diadochen Antigonos I. Monophthalmos bezeichnet, die von 294 v. Chr. (mit einer Unterbrechung von 287 bis 276 v. Chr.) bis 168 v. Chr. Makedonien und Teile Griechenlands beherrschten.

Antigonos I. errichtete in Asien ein kurzlebiges Großreich, das er und sein Sohn Demetrios I. Poliorketes nach der Schlacht bei Ipsos 301 v. Chr. wieder verloren. Erst sein Enkel Antigonos II. Gonatas konnte sich und seinen Nachfolgern den makedonischen Thron sichern. Mit den Antigoniden erlebte die Residenzstadt Pella eine kulturelle und künstlerische Blüte und war als politisches Herrschaftszentrum von hoher Bedeutung. Unter Philipp V. hatte Makedonien um 200 v. Chr. eine Hegemonie über weite Teile Griechenlands errungen, lag aber im Streit mit mehreren Kleinstaaten. 215 v. Chr. hatte sich der König zudem zeitweilig mit Hannibal verbündet und so den Zorn der Römer erregt. So kam es zum folgenschweren Eingreifen des Römischen Reiches, das zu mehreren Makedonisch-Römischen Kriegen führte. 197 v. Chr. musste sich Philipp aus Griechenland zurückziehen, 168 v. Chr. unterlag sein Sohn, König Perseus, im Kampf gegen die römischen Legionen in der Schlacht von Pydna. Damit war das Ende der Herrschaft der Antigoniden gekommen.

Das Ziel der antigonidischen Politik war die Errichtung einer Hegemonie über Griechenland und (wenn möglich) über Teile der Ägäis. Obwohl sie ein viel kleineres Gebiet als die Seleukiden und Ptolemäer beherrschten, waren die Antigoniden diesen durchaus ebenbürtig und stellten die dritte Großmacht des frühen Hellenismus dar. Makedonien verfügte über das wohl beste Heer aller Diadochenreiche, wenn es auch nicht stark genug für die hoch gesteckten Ziele war.

Herrscher

Karte der griechischen Welt zu Beginn des 2. Makedonischen Krieges 200 v. Chr.

König in Asien:

Könige von Makedonien:

König von Kyrene:

Stammbaum

 
 
 
 
 
 
 
 
Philippos
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Antigonos I. Monophthalmos
Kg. 306–301 v. Chr.
 
Stratonike
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Phila
 
Demetrios I. Poliorketes
Kg. 306–283 v. Chr.
 
Ptolemais
 
Philippos
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Seleukos I.
 
Stratonike I.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Antigonos II. Gonatas
Kg. 283–239 v. Chr.
 
Phila
 
 
 
Demetrios der Schöne
König von Kyrene
 
Olympias
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Demetrios II.
Kg. 239–229 v. Chr.
 
Phthia von Epiros
 
Antigonos III. Doson
Kg. 229–221 v. Chr.
 
Echekrates
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Philipp V.
Kg. 221–179 v. Chr.
 
 
 
 
 
 
 
Antigonos
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Perseus
Kg. 179–167 v. Chr.
 
Demetrios
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Stadtgründungen

NameGründerGründungsdatumLageAnmerkung
Antigoneia TroasAntigonos I. Monophthalmosetwa 310 v. Chr.Provinz Çanakkale, Türkeinach 301 v. Chr. von Lysimachos in Alexandria Troas umbenannt
Antigoneia am AskaniosAntigonos I. Monophthalmos?Provinz Bursa, Türkeinach 301 v. Chr. von Lysimachos in Nikaia umbenannt, heute İznik
Antigoneia am OrontesAntigonos I. Monophthalmos307 v. Chr.Provinz Hatay, Türkeinach 301 v. Chr. von Seleukos in Antiocheia umbenannt, heute Antakya
DemetriasDemetrios I. Poliorketes303 v. Chr.Regionalbezirk Korinthia, GriechenlandNeugründung von Sikyon, spätestens nach 287 v. Chr. wieder in Sikyon umbenannt
DemetriasDemetrios I. Poliorketes294 v. Chr.Regionalbezirk Magnisia, Griechenland
PerseisPhilipp V.um 168 v. Chr.Region Vardar, Mazedonien

Literatur

Einführend

  • Klaus Scherberich: Das Antigonidenreich. In: Kay Ehling, Gregor Weber (Hrsg.): Hellenistische Königreiche. Zabern, Darmstadt 2014, ISBN 978-3-8053-4758-7, S. 29–35.
  • Graham Shipley: The Greek World After Alexander, 323–30 BC. Routledge, London/New York 2000, ISBN 0-415-04618-1.

Monographien und Aufsätze

  • Elizabeth J. Baynham: Alexander’s Argyraspids: tough old fighters or Antigonid myth? In: Víctor Alonso Troncoso (Hrsg.): After Alexander. The time of the Diadochi (323 - 281 BC). Oxford [u. a.] 2013, S. 110–120.
  • Henning Börm: Gespaltene Städte. Die Parteinahme für makedonische Könige in griechischen Poleis. In: Stefan Pfeiffer, Gregor Weber (Hrsg.): Gesellschaftliche Spaltungen im Zeitalter des Hellenismus. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2021, S. 21–55.
  • Miltiadēs B. Chatzopulos: L’organisation de l’armée macedonienne sous les Antigonides. Problèmes anciens et documents nouveaux (= Meletēmata, Kentron Hellēnikēs kai Rōmaïkēs Archaiotētos 30). Paris 2001.
  • Robert Malcolm Errington: König und Stadt im hellenistischen Makedonien: die Rolle des Epistates. In: Chiron. 32, 2002, S. 51–64.
  • Nicholas Geoffrey Lemprière Hammond, Frank W. Walbank: A History of Macedonia. Band 3, Oxford University Press, Oxford 1988, ISBN 0-19-814815-1, S. 95 ff.
  • Pierre Juhel/Nicholas Sekunda: The «agema» and «the other peltasts» in the late Antigonid army, and in the Drama/Cassandreia conscription «diagramma». In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. 170, 2009, S. 104–108.
  • Sofia Kremydi-Sisilianou: ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ ΠΡΩΤΗΣ ΜΕΡΙΔΟΣ. Evidence for a coinage under the Antigonids. In: Revue numismatique. 163, 2007, S. 91–100.
  • Sylvie Le Bohec: L’Entourage Royal à la Cour des Antigonides. In: Edmond Lévy (Hrsg.): Le Système Palatial en Orient, en Grèce et à Rome. Actes du Colloque de Strasbourg, 19-22 juin 1985, Leuven [u. a.] 1987, S. 315–326.
  • Sylvie Le Bohec: Intrigues et soulèvements dans la Macédoine des Antigonides. In: Ancient Macedonia VI. Papers read at the sixth international Symposium held in Thessaloniki, October 15-19, 1996. Thessalonikē 1999, S. 679–689.
  • Sylvie Le Bohec: L’héritier du diadème chez les Antigonides. In: Gerión Anejos. 9, 2005, S. 57–70.
  • John Ma: Court, King, and Power in Antigonid Macedonia. In: Robin J. Lane Fox (Hrsg.): Brill’s Companion to Ancient Macedon. Studies in the Archaeology and History of Macedon, 650 BC-300 AD. Leiden/Boston 2011, S. 521–543.
  • James L. O’Neil: The ethnic origins of the friends of the Antigonid kings of Macedon. In: Classical Quarterly. 53/2, 2003, S. 510–522.
  • Katerina Panagopoulou: The Antigonids: Patterns of a Royal Economy. In: Zofia H. Archibald, John Davies, Vincent Gabrielsen, G. J. Oliver (Hrsg.): Hellenistic Economies. London/New York 2001, S. 313–364.
  • Nicholas Sekunda: The Antigonid army. In: Akanthina. 8, Gdańsk 2013.
  • Nicholas Sekunda: Macedonian Armies after Alexander 323-168 BC. In: Men-at-Arms. 477, Oxford 2012.
  • Frank W. Walbank: Sea-power and the Antigonids. In: Winthrop Lindsay Adams, Eugene N. Borza (Hrsg.): Philip II, Alexander the Great, and the Macedonian heritage. Washington 1982, S. 213–236.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte Makedoniens 200 vC-de.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Griechischen Welt zu Beginn des 2. Makedonischen Krieges 200 v.Chr.