Antemensale

Ein Antemensale (von lat. ante, „vor“, und mensa, „Tisch“) oder Frontale ist als Sonderform des sonst üblicherweise textilen Antependiums eine verzierte Holz- oder Metallplatte, mit der die Vorderseite des Altartischs in einer Kirche verkleidet ist.

Geschichte

Antemensalen als Verkleidung der Vorderseite des Altartischs kamen im 8. Jahrhundert auf. Wie bei den etwa gleichzeitig aufkommenden Altarretabeln zeigen sie Szenen aus der Heilsgeschichte, häufig mit einem thronenden Christus in der Mandorla im Zentrum. Damit wurde die Bedeutung des Altars als Ort der Gegenwart Christi in der Eucharistie besonders herausgestellt. Neben Bildprogramme, die Jesus Christus als Mittelpunkt hatten, traten Marien- und Heiligenlegenden.

Das älteste bekannte Exemplar ist das Antemensale des Pala d’oro im Markusdom, das als Vorbild für das Basler Antependium und das Pala d’oro im Aachener Dom aus dem 11. Jahrhundert diente. Waren Antemensalen während der Romanik meist in Form von Reliefs gestaltet, häufig vergoldete Metalltafeln, setzten sich in der Gotik bemalte Holztafeln durch. Beim 1170 geschaffenen sogenannten Soester Antependium des Walpurgisklosters zu Soest, dem ältesten erhaltenen Gemälde auf Holz nördlich der Alpen, handelt es sich allerdings nicht um ein Antemensale, sondern um ein Retabel.[1] Mit den hölzernen Verkleidungen aus Quern (um 1220/39, heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg)[2] und Rieseby (2. Hälfte des 13. Jahrhunderts) sind zwei Objekte aus dem heutigen Schleswig-Holstein erhalten, die zusammen mit den skandinavischen Beispielen die Verbreitung dieser Kunst in Nordeuropa im 12. und 13. Jahrhundert belegen.

Ab dem späten Mittelalter wurde das feste Antependium durch eine aus Stoff bestehende Altarverkleidung, die meist mehrmals im Laufe des Kirchenjahres gewechselt wird, ersetzt. Deshalb sind Antemensale seit dem 15./16. Jahrhundert fast ausschließlich Schmuckelemente. 1570 machte die römisch-katholische Kirche auswechselbare Antependien zur Pflicht. Erst in der Barockzeit wurden wieder Antemensalen aus Metall geschaffen. Dabei handelte es sich meist um reine Schmuckelemente, höchstens mit einem Medaillon in der Mitte.

Auch in evangelischen Kirchen wurden Antemensalen nach der Reformation ungebräuchlich. Mittelalterliche Antemensalen befinden sich daher nur noch selten am ursprünglichen Ort. Besonders viele haben sich in Skandinavien erhalten, allein in Norwegen 31 bemalte Holztafeln aus dem 13./14. Jahrhundert. Besonderheiten sind das nachreformatorische Antemensale, das 1561 für die Kirche in Torslunde geschaffen wurde, mit einer Darstellung des evangelischen Gottesdienstes nach einem Holzschnitt von Lucas Cranach, und das passend zu dem Schriftaltar von 1613 gestaltete Antemensale in der St.-Aegidien-Kirche (Stedesdorf). Erst 1717 wurde das Antemensale der Sønderho Kirke geschaffen.

Literatur

  • Erla Bergendahl Hohler, Nigel J. Morgan, Anne Wichstrøm, Unn Plahter, Bjørn Kaland: Painted altar frontals of Norway 1250-1350, 3 Bände, Oslo 2004, ISBN 1-873132-44-1.
  • Finja Zander: Das Antependium des 13. Jahrhunderts in Rieseby. Rekonstruktion und kunsthistorische Einordnung. LIT-Verlag, Münster 2021.
  • Joachim Kruse: Der Querner Antependium. Universität Kiel (Diss.) 1958.
  • Joseph Braun: Altarantependium (A. In der katholischen Kirche), in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. I (1934), Sp. 441–459; bes. Abschnitt III. A. aus Metall und Holz.

Weblinks

Commons: Antemensale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Soester Antependium
  2. Antependium (Pl.O.201). In: objektkatalog.gnm.de. Abgerufen am 14. Mai 2022.
  3. heute im Staatlichen Historischen Museum in Stockholm
  4. a b heute im Dänischen Nationalmuseum
  5. heute im Museu Nacional d’Art de Catalunya
  6. heute im Universitätsmuseum Bergen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alterbordsforside fra Torslunde Kirke på Sjælland.jpg
Alterbordsforside fra Torslunde Kirke på Sjælland. Tavlen viser hovedpunkterne i den protestantiske gudstjeneste: barnedåb, prædiken og nadver.Alterbordsforsiden fra Torslunde Kirke bærer en latinsk indskrift, som i oversættelse lyder: Denne tavle blev udsmykket efter råd af Hr. Johannes Jacobsen, præst ved denne kirke, i det Herrens år 1561. Kunstneren er ukendt, men forlægget for billedet er et stik af Lucas Cranach af den lutherske gudstjeneste sat op overfor en satirisk gengivelse af den katolske messe. Maleren i Torslunde nøjedes med at male den positive del, altså de centrale elementer i den lutherske gudstjeneste: de to sakramenter dåb og nadver, samt prædikenen. På det tyske propagandastik er det Luther selv, der står på prædikestolen, men i Torslunde er det en almindelig præst, som måske skal forestille sognepræsten Johannes Jacobsen. Datering: 1561.
Frontal de altar de Gia (48995337226).jpg
Autor/Urheber: Ángel M. Felicísimo from Mérida, España, Lizenz: CC BY 2.0
Procede de la iglesia de San Martín de Chía (Ribagorza, Huesca). Está pintado al temple, con relieves de estuco y restos de hoja metálica sobre tabla de madera. Está datado en la segunda mitad del siglo XIII y mide unos 145 x 100 cm. Referencia MNAC 003902-000.
Frontal Ølst Church Randers.jpg
(c) User:Knud Winckelmann, CC BY-SA 3.0
1A frontal from an altar from Ølst Church near Randers, Denmark. Dates from ca. 1200-1225. Displayed at the National Museum in Copenhage , Denmark
Rieseby Antemensale.jpg
Autor/Urheber: Agnete, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Antemensale in St-Petri / Rieseby (Schleswig-Holstein)
Antemensale (altar fron) from Broddetorp Church, Sweden.jpg
Autor/Urheber: Gabriel Hildebrand, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Early medieval altar front from Broddetorp Church, Sweden. Gilt copper. Today in the Swedish History Museum, Stockholm.
Aachen Cathedral altar.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westseite des Altarstisches im Dom in de:Aachen, Denkmal
Front piece from altar from 14th century, Nes kyrkje, Luster.jpg
Autor/Urheber: Arild Nybø, Lizenz: CC BY-SA 2.0
MOTIV: Frontale PERIODE: ca. 1300 FUNNSTAD: Nes kyrkje KOMMUNE: Luster ENGLISH: Front piece from altar found in Nes church, Western Norway. From around 1300 A.D. Exhivited in Bergen museum.