Antônio João

Antônio João
Antônio João (Mato Grosso do Sul)
Antônio João (Mato Grosso do Sul)
Antônio João
Antônio João auf der Karte von Mato Grosso do Sul
Koordinaten22° 11′ 27″ S, 55° 56′ 52″ W
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatMato Grosso do Sul
Stadtgründung18. März 1964
Einwohner8269 (2010[1])
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche1144 km2
Bevölkerungsdichte7 Ew./km2
Höhe681 m
Stadtgliederung2 (Antônio João (Sitz) und Campestre)
Postleitzahl79910-000
ZeitzoneUTC−4
StadtvorsitzSelso Luiz Lozano Rodrigues (PT)(2013–2016)
StadtpatronNossa Senhora do Perpétuo Socorro
Websitewww.antoniojoao.ms.gov.br
Mesoregion Südwest
Standbild der Antônio João Ribeiro
Standbild der Antônio João Ribeiro
Standbild der Antônio João Ribeiro
Lage von Antônio João in Mato Grosso do Sul
Lage von Antônio João in Mato Grosso do Sul
Lage von Antônio João in Mato Grosso do Sul

Antônio João, amtlich Município de Antônio João, ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul in der Mesoregion Süd-West in der Mikroregion Dourados.

Geschichte

Name

Der Name der Stadt ist eine Hommage an Antônio João Ribeiro, einen lokalen Helden des Tripel-Allianz-Krieges.

Geografie

Lage

Die Stadt liegt 323 von der Hauptstadt des Bundesstaates (Campo Grande) und 1457 km von der Landeshauptstadt (Brasília) entfernt. Sie liegt an der Grenze von Paraguay.

Klima

Die Stadt hat feuchtes tropisches Höhenklima. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 25 und 35 °C, die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 15 °C. Die Niederschlagsmenge liegt bei durchschnittlich 150 mm im Monat. Die Trockenzeit liegt zwischen dem 15. Mai und dem 15. August, Regenzeit ist von September bis April. in den Monaten Juni und Juli gibt es gelegentlich Frost. Schnee ist allerdings sehr selten.

Gewässer

Die Stadt steht unter dem Einfluss des Río Paraguay und des Río Paraná, die zum Flusssystem des Río de la Plata gehören.

Vegetation

Das Gebiet ist ein Teil der Cerrados (Savanne Zentralbrasiliens).

Durchschnittseinkommen und HDI

Das Durchschnittseinkommen lag 2011 bei 26.577 Real, der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) bei 0,643.[2]

Weblinks

Commons: Antônio João – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IBGE: Cidades@: Antônio João. Abgerufen am 17. September 2014 (portugiesisch).
  2. https://cidades.ibge.gov.br/xtras/temas.php?lang=_EN&codmun=500090&idtema=16&search=mato-grosso-do-sul%7Cantonio-joao%7Csumary-of-information, abgerufen am 17. September 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brazil Mato Grosso do Sul location map 2.svg
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location map of Mato Grosso do Sul state.
MatoGrossodoSul Municip AntonioJoao.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Mato Grosso do Sul's Antônio João city
Estatua Antonio Joao Ribeiro.JPG
Autor/Urheber: Jhonys Dias, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Estátua de Antonio João Ribeiro, herói da Guerra do Paraguay inaugurada em 18 de março de 1999 pelo então prefeito Dácio Queiroz.