Anne-Marie B.
Anne-Marie Besse auch Anne-Marie Joubert (* 8. November 1951)[1] ist eine französische Sängerin und Schauspielerin.
Leben
Anne-Marie Besse veröffentlichte 1975 ihre erste Single Je m’aime (Je m’aime un peu beaucoup), im gleichen Jahr erschien auch Voici la scie. Beide wurden von Guy Béart unter dem Pseudonym FF. Delatelier geschrieben.[2] Zusammen mit Pierre Cour schrieb er auch den Titel Frère Jacques aus dem Jahr 1977, dessen Text auf dem gleichnamigen Kinderlied basiert. Mit dem Lied nahm Besse am Eurovision Song Contest teil. Bei 18 teilnehmenden Ländern erreichte das Lied lediglich den 16. Platz mit 17 Punkten (davon acht aus Finnland, sieben aus Spanien und zwei aus Irland). Pierre Cour textete zuvor bereits mehrere Eurovisionsbeiträge aus Frankreich und Luxemburg.[3] Von Frère Jacques existiert auch eine gleichnamige, englischsprachige Version.
Danach trat sie vermehrt als Schauspielerin unter dem Namen Anne-Marie Joubert in Aktion, zuletzt in der Krimiserie Avocats Et Associés 2009 und 2010 in verschiedenen Nebenrollen.[4]
Filmografie
- 1974: La vitesse du vent (TV)
- 1978: Médecins de nuit (TV-Serie, eine Folge)
- 1978: Le temps d’une République (TV-Serie, eine Folge)
- 1979: Un juge, un flic (TV-Serie, eine Folge)
- 1979: Le tourbillon des jours (TV-Mehrteiler)
- 1980: La conquête du ciel (TV-Mehrteiler)
- 1980: Le grand Poucet (TV)
- 1980: Le devine-vent (TV)
- 1982: Die Erfindung des Monsieur Chambarcaud (Marcheloup) (TV-Mehrteiler)
- 1982: Non récupérables (TV)
- 1982: La petite fille dans un paysage bleu (TV)
- 1984: Le scénario défendu (TV)
- 1984: Messieurs les jurés (TV-Serie, eine Folge)
- 1985: Die Fälle des Monsieur Cabrol (Les cinq dernières minutes) (TV-Serie, eine Folge)
- 1985: Monsieur de Pourceaugnac
- 1986: Max mon amour
- 1986: Félicien Grevèche (TV-Mehrteiler)
- 1988: L’affaire Saint-Romans (TV-Mehrteiler)
- 1989: Le masque (TV-Serie, eine Folge)
- 1991: Ins Blaue (TV)
- 1994: La couleur du mensonge (TV)
- 1997: Les bœuf-carottes (TV-Serie, eine Folge)
- 2005: Tiefschläge (Frappes interdites)
- 2006: Julie Lescaut (TV-Serie, eine Folge)
- 2009, 2010: Avocats & associés (TV-Serie, zwei Folgen)
Weblinks
- Dritter Eintrag als Anne-Marie Joubert in der Internet Movie Database (englisch)
- Erster Eintrag als Anne-Marie B. in der Internet Movie Database (englisch)
- Zweiter Eintrag als B. Anne-Marie in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Anne-Marie Besse. Abgerufen am 13. Januar 2019.
- ↑ http://www.bide-et-musique.com/song/8194.html
- ↑ http://diggiloo.net/?info.1977lu
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des vom 7. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | B., Anne-Marie |
ALTERNATIVNAMEN | Besse, Anne-Marie (vollständiger Name); Joubert, Anne-Marie |
KURZBESCHREIBUNG | französische Sängerin und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. November 1951 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Luxemburgo en el Festival de la Canción de Eurovisión