Anna Schell

Anna Schell
Persönliche Informationen
Name:Anna Carmen Schell
Nationalität:Deutschland Deutschland
Verein:SC Isaria Unterföhring
Geburtsdatum:3. August 1993
Geburtsort:Aschaffenburg
Größe:1,75 m
Stil:Freier Stil
Gewichtsklasse:Halbschwergewicht

Anna Carmen Schell (* 3. August 1993 in Aschaffenburg, Bayern) ist eine ehemalige deutsche Ringerin. Sie wurde 2022 Europameisterin in der Gewichtsklasse bis 72 kg Körpergewicht.

Werdegang

Anna Schell begann im Alter von sechs Jahren mit dem Ringen, als sie ihr älterer Bruder mit zum Ringer-Training nahm und sie am Ringen Gefallen fand. Ihr erster Verein war der KSV "Bavaria" Waldaschaff. Inzwischen ist sie 1,75 Meter groß, wiegt um die 75 kg und startet deshalb in den höchsten Gewichtsklassen im Frauenringen. Trainiert wurde sie bisher von Peter Weißenberger, Jens Gündling und Patrick Loës. Sie ist Polizeimeisterin, gehört der Sport-Fördergruppe der Bayerischen Bereitschaftspolizei an und trainiert am Bundesstützpunkt in Nürnberg. Seit Februar 2019 lebt sie im Raum München und ist nun Mitglied des SC Isaria Unterföhring.

Sie war bereits im Juniorenbereich erfolgreich und wurde 2009 und 2010 jeweils deutsche A-Jugend-Meisterin. Im August 2010 wurde sie in der Junioren-Altersgrupe "Cadets" in Sarajewo Vize-Europameisterin in der Gewichtsklasse bis 65 kg. Vize-Europameisterin wurde sie auch in der Altersgruppe "U 23" in den Jahren 2015 und 2016.

Bei den Frauen wurde sie 2012 und 2014 jeweils deutsche Vize-Meisterin in den Gewichtsklassen bis 72 kg bzw. bis 69 kg. 2014 unterlag sie dabei im Finale Aline Focken, die im gleichen Jahr Weltmeisterin wurde. Erstmals deutsche Meisterin wurde Anna Schell 2016 in der Gewichtsklasse bis 75 kg vor Francy Rädelt aus Frankfurt (Oder). 2017 kam sie bei der deutschen Meisterschaft in der Gewichtsklasse bis 75 kg hinter Aline Focken und Maria Selmaier vom KSC "Motor" Jena auf den 3. Platz. Nach dieser Meisterschaft erlitt sie einen Kreuzbandriss und konnte fast ein Jahr lang keine Wettkämpfe bestreiten. Nach ihrer Genesung wurde sie dann 2018 in der Gewichtsklasse bis 68 kg wieder deutsche Meisterin und bezwang dabei im Finale Maria Selmaier.

Auf der internationalen Ringermatte gelangen ihr in den Jahren 2015 bis 2018 bei vielen internationalen Turnieren gute Platzierungen. 2016 startete sie in Ulan-Bataar bei der Qualifikation für die Olympischen Spiele in der Gewichtsklasse bis 75 kg. Sie kam dabei zu einem Sieg über Daria Osocka, Polen, verlor dann gegen Zsanett Németh aus Ungarn und siegte über Chang Hui-Tse aus Taiwan und belegte den 3. Platz, der aber für die Teilnahme an den Olympischen Spielen nicht ausreichte.

Im Oktober 2018 startete sie in Budapest erstmals bei einer Weltmeisterschaft der Frauen in der Gewichtsklasse bis 68 kg. Sie verlor dort aber gleich in der ersten Runde gegen Blessing Oborududu aus Nigeria und schied aus, das diese das Finale nicht erreichte. Sie belegte damit einen enttäuschenden 19. Platz.

Bei der Europameisterschaft der Frauen im April 2019 in Bukarest trat Anna Schell in der Gewichtsklasse bis 72 kg an. Zunächst wurde sie Poolsiegerin vor Alexandra Anghel aus Rumänien und Anastasia Zimiankowa aus Belarus, dann besiegte sie im Halbfinale Tatjana Kolesnikowa Morosowa aus Russland, unterlag aber im Finale gegen die routinierte Ex-Weltmeisterin Alina Stadnyk-Machynja aus der Ukraine. Bei der Weltmeisterschaft 2019 in Nur-Sultan (Kasachstan) startete Anna Schell in der Gewichtsklasse bis 68 kg. Sie zeigte dort hervorragende Kämpfe und siegte über Maria Mamaschuk, Belarus, Irina Netreba, Aserbaidschan und Agnieszka Wieszczek-Kordus, Polen. Im Halbfinale unterlag sie gegen Tamyra Mensah-Stock aus den Vereinigten Staaten. Im Kampf um die Bronzemedaille besiegte sie dann Sara Dosho, die japanische Olympiasiegerin von 2016, nach Punkten.

Internationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasseErgebnisse
200913.Junioren-EM (Cadets) in Zrenjaninbis 65 kgSiegerin: Julia Alborowa, Russland
20102.Junioren-EM (Cadets) in Sarajewobis 65 kghinter Angela Fomenko, Russland
20123.Großer Preis von Deutschland in Dormagenbis 72 kghinter Wasilisa Marsaliuk, Belarus und Veronica Keefe, Kanada, gemeinsam mit Maria Selmaier, Deutschland
201211.Junioren-EM (Juniors) in Zagrebbis 72 kgSiegerin: Mae Epp, Estland vor Cynthia Vanessa Vescan, Frankreich
20139.Klippan-Lady-Openbis 67 kgSiegerin: Swetlana Babuschkina, Russland vor Julia Salata, USA
201411.Großer Preis von Deutschland in Dormagenbis 69 kgSiegerin: Aline Focken, Deutschland vor Cynthia Vanessa Vescan
20152.Flatz-Open in Wolfurt/Österreichbis 69 kghinter Moa Nygren, Schweden
20152.U 23-EM in Wałbrzychbis 69 kgnach Siegen über Danuta Domikaityte, Litauen, Alla Belinskaya, Ukraine und Tatjana Kolesnikowa Morosowa, Russland und einer Niederlage gegen Fanny Gradin, Schweden
20153.Großer Preis von Deutschland in Dormagenbis 69 kghinter Natalja Witaljewna Worobjowa, Russland und Martina Kuenz, Österreich
201513.Großer Preis von Spanien in Madridbis 69 kgSiegerin: Zhou Feng, China vor Tamira Mensah-Stock, USA
20155.Poland-Open in Warschaubis 69 kgSiegerin: Nasanburmaa Ochirbat, Mongolei vor Agnieszka Wieszczek-Kordus, Polen
20163.Klippan-Lady-Openbis 75 kghinter Jekaterina Bukina, Russland und Randi Miller, USA
20162.U 23-EM in Russebis 75 kgnach Siegen über Aikaterini Pitsiava, Griechenland, Natalja Lanko, Belarus und Anastasia Schustowa, Ukraine und einer Niederlage gegen Zsanett Németh, Ungarn
20163.Olympia-Qualif.-Turnier in Ulan-Bataarbis 75 kgnach einem Sieg über Daria Osocka, Polen, einer Niederlage gegen Zsanett Németh und einem Sieg über Chang Hui-Tse, Taiwan
20178.Intern. Turnier in Kiewbis 75 kgSiegerin: Erica Wiebe, Kanada von Zsanett Németh
20173."Dan-Kolow" & "Nikola-Petrow"-Turnier in Russebis 75 kghinter Yasemin Adar, Türkei und Maria Selmaier, Deutschland
20175.EM in Novi Sadbis 75 kgnach Niederlagen gegen Zsanett Németh und Swetlana Sajenko, Moldawien
20179.Großer Preis von Deutschland in Dormagenbis 75 kgSiegerin: Justina di Stasio, Kanada vor Aline Focken
20183."Yasar-Dogu"-Memorial in Istanbulbis 75 kghinter Alla Belinskaya, Ukraine und Danuta Domikaityte, Litauen
20181."Ion-Corneanu" & "Ladislau-Simon"-Memorial in Bukarestbis 68 kgvor Viktoria Iwanowa Bobewa, Bulgarien und Natalja Strzalka, Polen
201819.WM in Budapestbis 68 kgnach einer Niederlage gegen Blessing Oborududu, Nigeria
20193.Großer Preis von Deutschland in Dormagenbis 68 kghinter Olivia Dibacco und Danielle Lappage, beide Kanada
20195."Dan-Kolow" & "Nikola-Petrow"-Memorial in Russebis 72 kghinter Buse Tosun, Türkei, Alina Stadnyk-Machynja, Ukraine, Yan Chuchu, China und Maria Selmaier
20192.EM in Bukarestbis 72 kgnach einem Sieg über Alexandra Anghel, Rumänien, einer Niederlage gegen Anastasia Zimiankowa, Belarus, einem Sieg über Tatjana Kolesnikowa Morosowa, Russland und einer Niederlage gegen Alina Stadnyk-Machynja
20193."Yasar-Dogu"-Memorial in Istanbulbis 68 kgnach Siegen über Maria Selmaier, Deutschland und Kezban Akcin, Türkei, einer Niederlage gegen Maria Mamaschuk, Belarus und einem Sieg über Rihem Ayari, Türkei
20192.Poland-Open in Warschaubis 72 kgnach Siegen über Iman Kazam, USA und Ksenia Burakowa, Russland und einer Niederlage gegen Koumba Larroque, Frankreich
20193.WM in Nur-Sultanbis 68 kgnach Siegen über Maria Mamaschuk, Irina Netreba und Agnieszka Wieszczek-Kordus, Polen, einer Niederlage gegen Tamyra Mensah-Stock, USA und einem Sieg über Sara Dosho, Japan
20213.WM in Oslobis 72 kgnach Siegen über Zsuzsanna Molnár, Slowakei, und Alla Belinska, Ukraine, einer Niederlage gegen Masako Furuichi, Japan, und einem Sieg über Dawaanasan Ench-Amar, Mongolei

Deutsche Meisterschaften

JahrPlatzGewichtsklasseErgebnisse
20122.bis 72 kghinter Raphaela Kopetschek, KSV Winzeln, vor Lisa Hug, KSV Konkordia Neuss
20142.bis 69 kghinter Aline Focken, KSV Germania Krefeld, vor Lisa Hug
20153.bis 69 kghinter Aline Focken und Nicole Amann, SC Anger
20161.bis 75 kgvor Francy Rädelt, RSV Frankfurt (Oder) und Steffi Blohm, Demminger RV
20173.bis 75 kghinter Aline Focken und Maria Selmaier, KSC Motor Jena
20181.bis 68 kgvor Maria Selmaier und Eveline Neumann, RC Cottbus
20191.bis 68 kgnach Siegen über Rabea Selzer, KV Riegelsberg, Nadinge Weinauge, KSK Furtwangen, Johanna Meier, KKG Weitenau-Wieslet und Maria Selmaier, KSC Apolda
20221.bis 72 kgnach Siegen über Anja Telkemeier, AV Alzenau, Lara Flachs, 1. Luckenwalder SC und Lilly Schneider, RV Talheim
Erläuterungen
  • alle Wettkämpfe im freien Stil
  • WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft

Literatur

  • Fachzeitschrift Der Ringer

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wrestling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal