Anna Andexer

Anna Andexer
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
VerbandOsterreich Österreich
Geburtstag26. Jänner 2003 (22 Jahre)
Karriere
BerufPolizistin
VereinSK Saalfelden
TrainerReinhard Gösweiner
Debüt im IBU-Cup2024
Debüt im Weltcup2024
Statusaktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
JEM-Medaillen2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze2024 OtepääMixed-Staffel
Gold2025 ÖstersundSprint
Bronze2025 ÖstersundMixed-Staffel
 Biathlon-Junioreneuropameisterschaften
Gold2024 JakuszyceEinzel
Gold2024 JakuszyceMassenstart
Bronze2024 JakuszyceSprint
IBU-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup21. (2023/24)
letzte Änderung: 2. März 2025

Anna Andexer (* 26. Jänner 2003) ist eine österreichische Biathletin. Sie läuft seit 2024 im Weltcup.

Karriere

Anna Andexer stammt aus Großarl. Sie bestritt ihre ersten internationalen Rennen bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2020 in der Schweiz. Sie nahm dort nur am Staffelrennen teil und erreichte gemeinsam mit Kristina Oberthaler, Lisa Osl und Lara Wagner den achten Platz. Es folgten weitere Starts im Jugend- und Juniorenbereich. Ihr erstes Rennen gewann Andexer im Dezember 2022 beim IBU-Junior-Cup in Martell. In der folgenden Saison gewann sie beim IBU-Junior-Cup in Ridnaun drei Rennen in Folge und durfte dann im IBU-Cup an den Start gehen. Auch dort erreichte sie bereits im dritten Rennen – dem Verfolgungsrennen in Martell – als Dritte eine Podiumsplatzierung. Bei den Biathlon-Junioreneuropameisterschaften 2024 gewann sie das Einzel und den Massenstart, im Sprint wurde sie hinter ihrer Mannschaftskollegin Lara Wagner und der Finnin Sonja Leinamo Dritte. Kurz darauf gewann sie bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2024 nur in der Mixedstaffel eine Medaille. Die österreichische Mannschaft mit Oliver Lienbacher, Fabian Müllauer, Lara Wagner und Anna Andexer gewann Bronze. In den Einzelrennen erreichte Andexer in jedem Wettkampf eine Top-10-Platzierung.

Erfolge

Weltmeisterschaften

EinzelwettbewerbeStaffelwettbewerbe
EinzelSprintVerfolgungMassenstartFrauenstaffelMixed-StaffelS.-M.-Staffel
Weltmeisterschaften 2025
Schweiz Lenzerheide
56.58.44.4.

Europameisterschaften

EuropameisterschaftEinzelSprintVerfolgungStaffel
JahrOrt
2024Slowakei Osrblie13.9.N/A
2025Italien Martell19.30.5.

Juniorenweltmeisterschaften

WeltmeisterschaftenEinzelSprintVerfolgungMassen-
start
StaffelMixed-
Staffel
JahrOrtAltersklasse
2020Schweiz LenzerheideJuniorenN/A8.N/A
2021Osterreich ObertilliachJugend14.14.16.5.
2022Vereinigte Staaten Soldier HollowJugend7.10.10.9.
2023Kasachstan SchtschutschinskJunioren31.13.6.7.
2024Estland OtepääJunioren6.8.N/A7.6.3.
2025Schweden ÖstersundJunioren15.1.3.

Statistik

Weltcupbilanz

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 1011
Punkteränge134
Starts142 310
Commons: Anna Andexer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
2020-01-14 Medals Ceremonies (2020 Winter Youth Olympics) by Sandro Halank–125.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Medaillenzeremonie Tag 5, Olympische Winterspiele der Jugend 2020 in Lausanne