Anmary
Anmary (eigentlich: Linda Amantova; * 3. März 1980 in Gulbene, Lettische SSR[1]) ist eine lettische Sängerin. Sie vertrat Lettland mit dem Lied „Beautiful Song“ beim Eurovision Song Contest 2012 in Baku.
Nach einem Studium an der lettischen Musikakademie in Riga war sie als Gesangslehrerin aktiv. 2003 nahm sie an der lettischen Castingshow Talantu Fabrika teil und erreichte den zweiten Platz. Am 18. Februar 2012 setzte sie sich beim nationalen lettischen Vorentscheid, Eirodziesma 2012, durch und vertrat damit Lettland, als Nachfolger des Duos Musiqq, beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2012. Sie konnte sich allerdings nicht für das Finale qualifizieren. Der Text ihres englischsprachigen Liedes „Beautiful Song“ stammt von Rolands Ūdris, die Musik von Ivars Makstnieks.[2] Beautiful Song erreichte auch nach dem Finale des Song Contests keine Chartplatzierung.[3]
Weblinks
- Lettland: Anmary bei eurovision.de
- Linda Amantova in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ “BEAUTIFUL SONG”, ANMARY (Memento vom 30. Mai 2012 im Internet Archive) (englisch, lettisch, abgerufen 23. Mai 2012)
- ↑ Anmary für Lettland nach Baku (Memento vom 22. März 2012 im Internet Archive) bei eurovision-austria.com
- ↑ Chartsurfer (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anmary |
ALTERNATIVNAMEN | Amantova, Linda (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | lettische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 3. März 1980 |
GEBURTSORT | Gulbene, Lettische SSR |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Letonia en el Festival de la Canción de Eurovisión