Anja Weber (Skilangläuferin)

Anja Weber
NationSchweiz Schweiz
Geburtstag29. Juni 2001
GeburtsortWetzikonSchweiz
Karriere
VereinTG Hütten, SC am Bachtel
Statusaktiv
Medaillenspiegel
U23-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
EYOF-Medaillen2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen4 × Goldmedaille3 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Skilanglauf-U23-Weltmeisterschaften
Gold2022 Lygna10 km klassisch
Bronze2023 WhistlerMixed-Staffel
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold2020 OberwiesenthalStaffel
 Europäisches Olympisches Jugendfestival
Gold2019 Igman7,5 km klassisch
Gold2019 Igman5 km Freistil
Bronze2019 IgmanStaffel
 Schweizer Meisterschaften
Bronze2019 EngelbergVerfolgung
Gold2021 SedrunTeamsprint
Silber2021 Sedrun5 km Freistil
Bronze2021 Sedrun30 km klassisch
Gold2022 ZweisimmenStaffel
Silber2022 ZweisimmenSkiathlon
Silber2022 Zweisimmen30 km Freistil
Gold2023 Ulrichen10 km Freistil
Gold2023 UlrichenVerfolgung
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup11. Dezember 2021
 Gesamtweltcup87. (2022/23)
 Sprintweltcup68. (2022/23)
 Distanzweltcup77. (2022/23)
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup4. Dezember 2021
 Continental-Cup-Siege3  (Details)
 OPA-Gesamtwertung2. (2022/23)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 OPA-Einzelrennen322
letzte Änderung: 6. April 2023
Triathlon
Triathlon
Schweiz 0 Anja Weber
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum29. Juni 2001 (22 Jahre)
GeburtsortWetzikon
Vereine
TG Hütten
Erfolge
2018Gold und Bronze bei den Olympischen Jugendspielen
2019Schweizer U20 Meisterin
20198. Platz Juniorenweltmeisterschaften
Status
aktiv

Anja Weber (* 29. Juni 2001 in Wetzikon) ist eine Schweizer Skilangläuferin und Triathletin.

Werdegang

Weber, die für den TG Hütten startet, nahm von 2016 bis 2021 an U18- und U20-Rennen im Alpencup teil. Dabei belegte sie in der Saison 2018/19 den zehnten Platz und gewann in den Saisons 2019/20 und 2020/21 jeweils die U20-Gesamtwertung. Bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften 2018 in Goms kam sie auf den 42. Platz über 5 km klassisch sowie auf den neunten Rang in der Staffel und bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften 2019 in Lahti auf den 45. Platz über 5 km Freistil, auf den 12. Rang im 15-km-Massenstartrennen und auf den achten Platz mit der Staffel. Im Februar 2019 holte sie beim Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2019 in Sarajevo über 5 km Freistil und 7,5 km klassisch jeweils die Goldmedaille. In der Saison 2019/20 gewann sie bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften in Oberwiesenthal die Goldmedaille mit der Staffel. Zudem kam sie dort auf den 18. Platz über 5 km klassisch, auf den 16. Rang im Sprint und auf den siebten Platz im 15-km-Massenstartrennen. Im folgenden Jahr belegte sie bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften in Vuokatti den 24. Platz über 5 km Freistil, den zehnten Rang im 15-km-Massenstartrennen und den vierten Platz mit der Staffel. Ausserdem wurde sie Schweizer Meisterin im Teamsprint.

Zu Beginn der Saison 2021/22 startete Weber in Ulrichen erstmals im Alpencup und errang dabei den 42. Platz im 10-km-Massenstartrennen und den 20. Platz im Sprint. Es folgte in Davos ihr Debüt im Weltcup, welches sie auf dem 54. Platz im Sprint beendete. Im weiteren Saisonverlauf erreichte sie in St. Ulrich am Pillersee mit Platz drei im Sprint ihre erste Podestplatzierung im Alpencup und qualifizierte sich damit für die Olympischen Winterspiele in Peking. Dort lief sie im Februar 2022 auf den 55. Platz über 10 km klassisch und auf den 49. Rang im Sprint. Bei den nachfolgenden U23-Weltmeisterschaften in Lygna gewann sie die Goldmedaille über 10 km klassisch. Zudem errang sie dort den 29. Platz im Sprint und den vierten Platz in der Mixed-Staffel. Bei den Schweizer Meisterschaften 2022 in Zweisimmen siegte sie mit der Staffel und kam im Skiathlon sowie im 30-km-Massenstartrennen jeweils auf den zweiten Platz. Die Saison beendete sie auf dem vierten Platz in der Gesamtwertung des Alpencups.

Als Triathletin wurde sie 2017 und 2018 Schweizer U18-Meisterin und gewann bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 in Buenos Aires die Bronzemedaille im Einzel und die Goldmedaille in der Mixed-Staffel mit Europe I. Im folgenden Jahr wurde sie Schweizer U20-Meisterin und belegte bei den Juniorenweltmeisterschaften in Lausanne den achten Platz.[1]

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr.DatumOrtDisziplinSerie
1.12. März 2022Italien Sappada10 km klassischAlpencup
2.17. März 2023Italien ToblachSprint FreistilAlpencup
3.19. März 2023Italien Toblach15 km Verfolgung klassisch1Alpencup
1 
Auf Grund von Laufbestzeit als Siegerin gewertet.

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

Olympische Spiele

  • 2022 Peking: 49. Platz Sprint Freistil, 7. Platz Teamsprint klassisch, 55. Platz 10 km klassisch

Nordische Skiweltmeisterschaften

  • 2023 Planica: 5. Platz Teamsprint Freistil, 10. Platz Staffel, 31. Platz 30 km klassisch Massenstart, 35. Platz 10 km Freistil

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Anja Weber auf tghuetten.ch.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Swiss-Ski.svg
Logo des Schweizer Ski-Verbands