Anja Veum

Anja Veum
NationNorwegen Norwegen
Geburtstag30. Juni 1979
Karriere
VereinKoll IL
Statuszurückgetreten
Karriereende2005
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Nordische Junioren-Ski-WM
Bronze1999 SaalfeldenStaffel
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup20. März 1999
 Gesamtweltcup66. (1999/2000, 2000/01)
 Distanzweltcup78. (2003/04)
 Langdistanzweltcup50. (1999/2000)
 Mitteldistanzweltcup54. (1999/2000)
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup8. Januar 2000
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 COC-Einzelrennen013
 

Anja Veum (* 30. Juni 1979) ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin.

Werdegang

Veum, die für den Koll IL startete, trat international erstmals bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1998 in Pontresina in Erscheinung. Dort belegte sie den 22. Platz über 5 km Freistil. Im folgenden Jahr gewann sie bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften in Saalfelden am Steinernen Meer die Bronzemedaille mit der Staffel. Zudem belegte sie dort den 19. Platz über 5 km klassisch und den achten Rang über 15 km Freistil. Im März 1999 debütierte sie in Oslo im Weltcup und errang dabei den 41. Platz über 30 km klassisch und den zehnten Platz mit der Staffel. In der Saison 1999/2000 holte in Ulrichen mit dem 26. Platz über 5 km Freistil und mit dem 23. Rang beim Transjurassienne ihre ersten Weltcuppunkte und erreichte mit dem 66. Platz im Gesamtweltcup ihr bestes Gesamtergebnis. Dieses Gesamtergebnis wiederholte sie in der folgenden Saison mit vier Platzierungen in den Punkterängen. Dabei erreichte sie im März 2001 in Borlänge mit dem 17. Platz über 5 km Freistil ihre beste Einzelplatzierung im Weltcup. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2002 im Val di Fiemme lief sie auf den 14. Platz im Sprint, auf den siebten Rang im 15-km-Massenstartrennen und auf den sechsten Platz im Skiathlon. Ihr 22. und damit letztes Weltcupeinzelrennen absolvierte sie im Februar 2004 in La Clusaz, welches sie auf dem 29. Platz über 10 km Freistil beendete.

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam c
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10 4
Punkteränge23112914
Starts47133312215
Stand: Karriereende
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonGesamtDistanz
PunktePlatzPunktePlatz
1999/20001366.81
52
50.1
54.2
2000/012766.--
2001/022269.--
2002/03----
2003/04298.278.
1 Langdistanzweltcup.
2 Mitteldistanzweltcup.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal