Animal Politics EU
Animal Politics EU | |
---|---|
Gründung | 2014 |
Ausrichtung | Tierschutzpolitik Tierrechtspolitik |
Farbe(n) | Grün |
Sitze EU-Parlament | 1 / 705 (0,1 %) |
EP-Fraktion | 1 GUE/NGL |
Animal Politics EU (kurz: APEU) ist eine Vereinigung europäischer Tierschutzparteien.
Geschichte
Die Vereinigung wurde im Vorfeld der Europawahl 2014 unter dem Namen Euro Animal 7 von sieben Parteien gegründet.[1] Bei der Wahl konnten zwei der beteiligten Parteien jeweils ein Mandat im Europäischen Parlament erringen: Stefan Bernhard Eck von der deutschen Partei Mensch Umwelt Tierschutz sowie Anja Hazekamp der niederländischen Partij voor de Dieren. Beide gehören der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke an. Eck trat Ende 2014 aus der Tierschutzpartei aus, blieb aber Mitglied der Fraktion.
Zur Europawahl 2019 expandierte das Bündnis um weitere vier Parteien und formierte sich unter dem Namen Animal Politics EU neu.[2][3] Bei der Wahl konnten drei Mitgliedsparteien je ein Mandat gewinnen. Zwei der drei Abgeordneten traten im Februar bzw. Juni 2020 aus ihren Parteien aus.
Mitglieder
Land | Partei | Nationale Parlamentarier | Europawahl 2014 | Europawahl 2019 |
---|---|---|---|---|
Belgien | DierAnimal | – | – | 1,49 %D |
Deutschland | Partei Mensch Umwelt Tierschutz | – | 1,2 %, 1 Sitz | 1,45 %, 1 Sitz |
Finnland | Suomen Eläinoikeuspuolue | – | – | 0,16 % |
Frankreich | Parti Animaliste | – | – | 2,16 % |
Italien | Partito Animalista Italiano | – | – | 0,60 % |
Niederlande | Partij voor de Dieren | 6/150 | 4,2 %, 1 Sitz | 4,02 %, 1 Sitz |
Portugal | Pessoas – Animais – Natureza | 1/230 | 1,7 % | 5,46 %, 1 Sitz |
Schweden | Djurens parti | – | 0,2 % | 0,10 % |
Spanien | Partido Animalista Contra el Maltrato Animal | – | 1,1 % | 1,31 % |
Vereinigtes Königreich | Animal Welfare Party | – | 1,0 %L | 1,13 %L |
Zypern | Animal Party Cyprus | – | 0,9 % | 0,79 % |
7 Parteien, 2 Sitze | 11 Parteien, 3 Sitze |
- Blau: Der Europaabgeordnete Martin Buschmann ist im Februar 2020 aus der Partei Mensch Umwelt Tierschutz ausgetreten.[4]
- Rot: Mitglieder der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (1)
- Grün: Der Europaabgeordnete Francisco Guerreiro ist im Juni 2020 aus der Partei Pessoas – Animais – Natureza ausgetreten.
Weblinks
- http://www.euroanimal7.org/ Offizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ Europe’s Animal Welfare Party Could Make History This Week | Care2 Causes. In: Care2 Causes. (care2.com [abgerufen am 15. Januar 2018]).
- ↑ tierschutzpartei.de
- ↑ euronews.com
- ↑ Austritt aus der Partei Mensch Umwelt Tierschutz, Facebook-Post vom 18. Februar 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Logo of Animal Politics EU, a political party in the EU