Anhanguera

Anhanguera

Rekonstruiertes Skelett von Anhanguera in quadrupeder Position, im North American Museum of Ancient Life

Zeitliches Auftreten
Unter- bis Oberkreide (Albium bis Cenomanium)
112,9 bis 93,9 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Archosauria
Ornithodira
Flugsaurier (Pterosauria)
Kurzschwanzflugsaurier (Pterodactyloidea)
Ornithocheiridae
Gattung:Anhanguera
Wissenschaftlicher Name
Anhanguera
Campos & Kellner, 1985

Anhanguera ist eine Gattung der Flugsaurier (Pterosauria), die 1985 nach Fossilfunden aus der brasilianischen Santana-Formation – einer Fossillagerstätte aus der Unter- sowie Oberkreidebeschrieben wurde. Der Name Anhanguera stammt aus dem Tupí, der Sprache der lokalen Indios, und bedeutet „Alter Teufel“ (anhanga – Teufel; nera – alt). Anhanguera gehört zu den am besten erforschten Flugsauriern der Kreidezeit. Bekannt sind einige unvollständige Skelette und Schädel.

Merkmale

Dreidimensional erhaltener Schädel von A. santanae
Becken von A. santanae

Anhanguera hatte einen schlanken Schädel, der einen halben Meter lang werden konnte. Auf dem vorderen Oberkiefer befand sich ein Knochenkamm, der Unterkiefer des Typusexemplars ist nicht erhalten. Anhanguera konnte eine Flügelspannweite von vier Metern erreichen, der Rumpf wurde dagegen lediglich 24 cm lang. Eine dreidimensionale Rekonstruktion des Beckens zeigt, dass Anhanguera seine Hinterbeine nicht senkrecht unter den Körper stellen konnte und deshalb auch nicht biped (auf zwei Beinen) laufen konnte. Vielmehr standen seine Beine seitlich ab und zwangen die Tiere zu einer quadrupeden Gangweise. Es wurden verschiedene Arten beschrieben, die sich vor allem in der Position des Knochenkamms unterscheiden. Dies könnte jedoch auch ein Geschlechtsunterschied sein.

Arten

Literatur

  • Peter Wellnhofer: The illustrated encyclopedia of pterosaurs. Crescent Books, New York NY 1991, ISBN 0-517-03701-7.

Erstbeschreibungen

  • Diogenes A. Campos, Alexander W. A. Kellner: Panorama of the Flying Reptiles Study in Brazil and South America (Pterosauria/ Pterodactyloidea/ Anhangueridae). In: Anais da Academia Brasileira Ciencias. Bd. 57, Nr. 4, 1985, ISSN 0001-3765, S. 141–142 und 453–466.
  • Peter Wellnhofer: Neue Pterosaurier aus der Santana-Formation (Apt) der Chapada do Araripe, Brasilien. In: Palaeontographica. Abteilung A: Paläozoologie, Stratigraphie. Bd. 187, Nr. 4/6, 1985, ISSN 0375-0442, S. 105–182.
  • Peter Wellnhofer: Weitere Pterosaurierfunde aus der Santana-Formation (Apt) der Chapada do Araripe. In: Palaeontographica. Abteilung A: Paläozoologie, Stratigraphie. Bd. 215, Nr. 1/3, 1991, S. 43–101.

Weblinks

Commons: Anhanguera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Anhanguera.jpg
Autor/Urheber: Zach Tirrell from Plymouth, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Anhanguera skeleton, North American Museum of Ancient Life.
Anhanguera-santanae sacrum.jpg
Autor/Urheber: John Conway, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A photograph of partial specimen American Museum of Natural History (AMNH) 22555, posterior dorsal vertebrae, and the sacrum and pelvis (both iliae, and right ischium and pubis) of Anhanguera sp. (formerly often assigned to Anhanguera santanae),[1] from the Early Cretaceous Romualdo Formation (former Romualdo Member of the Santana Formation) of NE Brazil in dorsal view.
Anhanguera-santanae skull.jpg
Autor/Urheber: John Conway, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto eines Teils des Exemplars American Museum of Natural History (AMNH) 22555, ein Schädel ohne Unterkiefer, von Anhanguera sp. (vormals oft Anhanguera santanae zugeordnet),[1] aus der frühkreidezeitlichen Romualdo-Formation (vormals Romualdo-Subformation der Santana-Formation) Nordost-Brasiliens in rechtsseitiger Ansicht.