Angriff auf Wikipedia im Januar 2025


Wikipedia-Logo

Der Angriff auf Wikipedia im Januar 2025 bezieht sich auf eine koordinierte Kampagne zur Manipulation von Inhalten auf der freien online-Enzyklopädie Wikipedia. Im Januar 2025 startete die Heritage Foundation, eine der einflussreichsten konservativen Denkfabriken in den USA, eine Kampagne gegen die englischsprachige Wikipedia. Unter dem Titel „Wikipedia Editor Targeting“ plante die Organisation, die Identitäten von Wikipedia-Autoren zu enthüllen und sie „ins Visier zu nehmen“. Das Projekt wurde laut Berichten von einem ehemaligen FBI-Agenten geleitet.

Hintergrund

Wikipedia, gegründet 2001, ist bekannt für seine offene Struktur, die es jedem erlaubt, Beiträge zu verfassen und zu bearbeiten. Diese Offenheit macht die Plattform jedoch auch anfällig für Manipulationsversuche.

Methoden

Die Heritage Foundation beabsichtigte, verschiedene Methoden anzuwenden, um die Anonymität der Wikipedia-Autoren zu durchbrechen. Dazu gehörten Analysen von Texten und Benutzernamen, Auswertung von Datenlecks, Fingerprinting, menschliche Quellen und technisches Targeting. Zu den geplanten Techniken gehörten die Untersuchung von Handlungsmustern wie Schreibstil und Editierungshäufigkeit sowie die Überwachung von Standorten und verwendeten Netzbetreibern.

Diese Vorgehensweise steht im Widerspruch zu dem Prinzip, dass Anonymität und Pseudonymität sowohl im Internet als auch in demokratischen Gesellschaften wichtig sind.

Die Motivation für diesen Angriff liegt in der langjährigen Kritik US-konservativer Kreise an Wikipedia. Sie werfen der Online-Enzyklopädie eine linke Ausrichtung vor und behaupten, das Projekt würde ein liberales, teilweise sogar sozialistisches oder kommunistisches Weltbild vermitteln.

Die deutsche Wikipedia-Community reagierte mit Unverständnis auf die Kampagne. Eine Sprecherin von Wikimedia Deutschland bezeichnete die Aktion als Einschüchterungsversuch gegen Menschen, die ehrenamtlich verlässliches und belegtes Wissen teilen. Sie betonte, dass Wikipedia in erster Linie ein enzyklopädisches Projekt sei, das faktenbasiertes Wissen verbreite.

Trotz früherer Versuche, Inhalte zu manipulieren, sieht die Wikipedia-Gemeinschaft ihre Prinzipien und die große Anzahl an Mitwirkenden als effektiven Schutz gegen solche Angriffe. Zudem existieren Mechanismen und Vorkehrungen, um die unfreiwillige Enthüllung von Klarnamen zu verhindern, auch wenn diese aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich diskutiert werden.

Siehe auch

Artikel in der englischen Wikipedia zur General-Kampagne, unter sich der Angriff subsumieren lässt: Project 2025

Einzelnachweise

  1. Tomas Rudl: Mit fragwürdigen Methoden: Konservative US-Denkfabrik nimmt Wikipedia ins Visier. In: netzpolitik.org. 16. Januar 2025, abgerufen am 20. Januar 2025.
  2. Arno Rosenfeld: Scoop: Heritage Foundation plans to ‘identify and target’ Wikipedia editors. In: The Forward. msn.com, 7. Januar 2025, abgerufen am 20. Januar 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wikipedia-logo-v2-wordmark.svg
Autor/Urheber: Wikimedia Foundation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wikipedia logo 2.0, only logo and wordmark 'Wikipedia'