Angolanische Fußballnationalmannschaft der Frauen
![]() | ||
Verband | Federação Angolana de Futebol | |
Konföderation | CAF | |
Technischer Sponsor | Puma | |
Cheftrainer | Andre Nzuzi | |
Rekordspielerin | - | |
Rekordtorschützin | - | |
Heimstadion | Wechselnde Stadien | |
FIFA-Code | ANG | |
FIFA-Rang | 143. (1037,32 Punkte) (Stand: 14. Oktober 2022)[1] | |
Bilanz | ||
---|---|---|
31 Spiele 10 Siege 8 Unentschieden 13 Niederlagen | ||
Statistik | ||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Südafrika; 7. Januar 1995) | ||
Höchster Sieg![]() ![]() (Malanje, Angola; 3. Mai 2008) | ||
Höchste Niederlagen![]() ![]() (Johannesburg, Südafrika; 1. Februar 2004) ![]() ![]() (Johannesburg, Südafrika; 4. Februar 2007) ![]() ![]() (Nelson Mandela Bay, Südafrika; 3. August 2019) | ||
Erfolge bei Turnieren | ||
Afrikameisterschaft | ||
Endrundenteilnahmen | 2 (Erste: 1995) | |
Beste Ergebnisse | Halbfinale 1995 | |
(Stand: 3. August 2019) |
Die angolanische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Angola im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem angolanischen Fußballverband unterstellt und wird von Andre Nzuzi trainiert. Die angolanische Auswahl nahm bisher zweimal an der Afrikameisterschaft teil, wo sie 2002 nach der Vorrunde gegen Kamerun und 1995 im Halbfinale gegen Südafrika ausschied. Für eine Weltmeisterschaft bzw. die Olympischen Spiele konnten sie sich bisher nicht qualifizieren. Zuletzt scheiterte die Mannschaft nach einem 2:2 im Heimspiel und einem 0:0 im Auswärtsspiel gegen Namibia in der Qualifikation für die Olympischen Spiele in London 2012.
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft
Afrikameisterschaft
Olympische Spiele
Siehe auch
Weblinks
- Infos zum angolanischen Fußball auf fifa.com
- Offizielle Website (portugiesisch)
Einzelnachweise
- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 14. Oktober 2022, abgerufen am 17. Oktober 2022 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
- ↑ cafonline.com: „Tokyo 2020: Sierra Leone disqualified, Angola withdraws“
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Federação Angolana de Futebol