Angolanische Botschaft in Berlin

Angola
Angolanische Botschaft in Berlin
Logo
Logo
Staatliche Ebenebilateral
Stellung der BehördeBotschaft
Aufsichts­behörde(n)Außenministerium
Bestehenseit 1979
HauptsitzDeutschland Berlin
BotschafterinMaria Isabel Gomes Godinho de Resende Encoge
Mitarbeiter9[1]
Websitewww.botschaftangola.de
Botschaftsgebäude Werderscher Markt 10

Die angolanische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Angola in der Bundesrepublik Deutschland. Sie befindet sich am Werderschen Markt 9 im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Botschafterin ist seit dem 18. Juli 2025 Maria Isabel Gomes Godinho de Resende Encoge.[2]

Angola unterhält Honorarkonsulate in Bremen, Düsseldorf und München.[3]

Geschichte der diplomatischen Beziehungen

Angola erlangte im Jahr 1974 seine Unabhängigkeit von Portugal und bildete im darauffolgenden Jahr die Volksrepublik Angola. Am 11. November 1975 nahm Angola diplomatische Beziehungen mit der DDR auf.[4] Sie endeten mit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990. Der Amtssitz der angolanischen Botschaft in Ost-Berlin befand sich im Stadtbezirk Mitte, Clara-Zetkin-Straße 89[5] (seit 1991 wieder Dorotheenstraße).

Am 16. August 1979 wurden diplomatische Beziehungen auch mit der Bundesrepublik aufgenommen.[6] In Bonn nutzte die Botschaft ein Gebäude am Kaiser-Karl-Ring 20c im Ortsteil Bonn-Castell.

Nach der deutschen Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug in die Hauptstadt Berlin zog die angolanische Botschaft am 28. Mai 2001 in ein Geschäftshaus in der Wallstraße 59. Heute (Stand: 2025) befindet sich die Botschaft am Werderschen Markt 9.

Botschafter

Ernannt / AkkreditiertLeiter der AuslandsvertretungBemerkungenernannt vonakkreditiert beiPosten verlassen
4. Sep. 1979Luis Jose de AlmeidaBotschafter in Paris (1979–1993), in Bonn akkreditiert[7]Agostinho NetoKabinett Schmidt II1991
1991Herminio Joaquim Escórcio1981 Botschafter in WienFernando José de França Dias Van DúnemKabinett Kohl IV1992
1993Joáo Landoite LourençoMarcolino Moco1999
1999Alberto do Carmo Bento RibeiroJosé Eduardo dos SantosKabinett Schröder I2010
2011Alberto Correia Neto[8]Kabinett Merkel II2019
24. Okt. 2019Balbina Malheiros Dias da Silva2012 Botschafterin in SambiaJoão LourençoKabinett Merkel IV2025
18. Juli 2025Maria Isabel Gomes Godinho de Resende EncogeKabinett Merz

Gebäude

© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Ehemaliger Botschaftssitz in der Wallstraße 59

Das Geschäftshaus in der Wallstraße 59 wurde in den Jahren 1999–2000 gemeinsam mit dem Gebäude der brasilianischen Botschaft vom Berliner Architekturbüro Pysall, Stahrenberg und Partner erbaut. Es handelt sich um einen natursteinverkleideten Neubau mit Rasterfassade, der über einen Innenhof erreichbar ist.[9]

Der Neubau am Werderschen Markt steht neben der Friedrichswerderschen Kirche.

Einzelnachweise

  1. Membros da Embaixada
  2. Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern. In: bundespraesident.de. 18. Juli 2025, abgerufen am 18. Juli 2025.
  3. Vertretungen Angolas in Deutschland. In: www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 19. Mai 2023.
  4. Diplomatische Beziehungen DDR-Volksrepublik Angola. In: Neues Deutschland, 13. November 1975, S. 1; online.
  5. Diplomatische und andere Vertretungen. In: Fernsprechbuch für die Hauptstadt der DDR, 1989, S. 100.
  6. Angola: Überblick. In: www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 19. Mai 2023.
  7. Luis Jose de Almeida
  8. Sobre o Embaixador. In: botschaftangola.de. Embaixada de Angola na Alemanha, 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Mai 2018; abgerufen am 17. Mai 2018 (europäisches Portugiesisch).
  9. Kerstin Englert, Jürgen Tietz (Hrsg.): Botschaften in Berlin. Gebr. Mann, Berlin 2004, ISBN 3-7861-2494-9, S. 175.

Koordinaten: 52° 30′ 56,2″ N, 13° 23′ 51,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Be Angolan Embassy 02.jpg
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Embassy of Angola in Berlin