Anglars-Saint-Félix
| Anglars-Saint-Félix | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Aveyron (12) | |
| Arrondissement | Villefranche-de-Rouergue | |
| Kanton | Enne et Alzou | |
| Gemeindeverband | Pays Rignacois | |
| Koordinaten | 44° 25′ N, 2° 13′ O | |
| Höhe | 446–615 m | |
| Fläche | 22,22 km² | |
| Bürgermeister | Dominique Rouquette | |
| Einwohner | 918 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 41 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 12390 | |
| INSEE-Code | 12008 | |
Rathaus (Mairie) von Anglars-Saint-Félix | ||
Anglars-Saint-Félix (okzitanisch: Anglars de Rinhac) ist eine französische Gemeinde mit 918 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Aveyron in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-de-Rouergue und zum Kanton Enne et Alzou. Die Einwohner werden Anglarcois (auch: Anglélixois) genannt.
Geografie
Anglars-Saint-Félix liegt etwa 28 Kilometer nordwestlich von Rodez. Durch die Gemeinde fließt der Alzou. Umgeben wird Anglars-Saint-Félix von den Nachbargemeinden Roussennac im Norden und Nordosten, Rignac im Osten, Prévinquières im Süden, Privezac im Südwesten und Westen sowie Vaureilles im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 732 | 701 | 655 | 620 | 579 | 562 | 596 | 754 | 885 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Clair mit Interieur, das seit 1990 als Monument historique klassifiziert ist
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: WCOMFR Mireille GRUMBERG, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Clair d'Anglars-Saint-Félix