Andros (Griechenland)

Andros
Satellitenaufnahme von Andros
Satellitenaufnahme von Andros
GewässerÄgäisches Meer
InselgruppeKykladen
Geographische Lage37° 51′ N, 24° 53′ O
Andros (Griechenland) (Griechenland)
Andros (Griechenland) (Griechenland)
Höchste ErhebungProfitis Ilias
997 m

Gemeinde Andros
Δήμος Άνδρου
Andros (Griechenland) (Griechenland)
Basisdaten
Staat:Griechenland Griechenland
Region:Südliche Ägäis
Regionalbezirk:Andros
Geographische Koordinaten:37° 51′ N, 24° 53′ O
Fläche:381,398 km²
Einwohner:9.221 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:24,2 Ew./km²
Sitz:Andros (Stadt)
LAU-1-Code-Nr.:5901
Gemeindebezirke:3 Gemeindebezirke
Lokale Selbstverwaltung:f122 Stadtbezirke
22 Ortsgemeinschaften
Lage in der Region Südliche Ägäis
Datei:2011 Dimos Androu.png
Datei:2011 Dimos Androu.png
f9f10f8
Kapelle, Leuchtturm und Festung an der Küste von Andros.
Andros hatte eine der ersten Fußgängerzonen in Griechenland.

Die griechische Insel Andros (griechisch Άνδρος [ˈanðrɔs] (f. sg.)) ist die nördlichste und zweitgrößte Insel der Kykladen und die drittgrößte der Region Südliche Ägäis. Dort bildet sie seit 2011 die Gemeinde Andros (Δήμος ΆνδρουDímos Ándrou) und den Regionalbezirk Andros (Περιφερειακή Ενότητα ΆνδρουPeriferiakí Enótita Ándrou), der einen Abgeordneten in den Regionalrat entsendet. Verwaltungssitz ist die Stadt Andros. Nach der Volkszählung von 2011 hatte die Gemeinde 9221 Einwohner.

Geographie

Lage

Mit 383,022 Quadratkilometern[2] ist Andros nach Naxos die zweitgrößte Kykladeninsel. Von der westägäischen Insel Euböa ist Andros durch die etwa 11 km breite und um 400 m tiefe Kafiras-Straße (Στενό του Καφηρέα, auch Στενό του Κάβο Ντόρο) getrennt. Die griechische Festlandküste Attikas liegt etwa 56 km westlich. Von der Südspitze Kap Steno (Ακρωτήριο Στενό) beträgt die Entfernung zur nächstgelegenen Kykladeninsel Tinos 1,5 km. In unmittelbarer Nähe zur Nord- und Ostseite liegen einige unbewohnte kleine Felseninseln. Die Gavrionisia liegen in der Bucht von Gavriou (Όρμος Γαυρίου) an der Südseite. Am weitesten entfernt, aber zu Andros gehörig, sind die Kalogeri-Felsen rund 42 km nordöstlich inmitten der Ägäis.

Die Lage der Stadt Andros im Osten der Insel

In Nordwest-Südost-Richtung erstreckt sich Andros über 39,8 km. An ihrer breitesten Stelle in der Inselmitte, vom Kap Thiaki (Ακρωτήριο Θειάκι) an der Westküste zum Kap Gria (Ακρωτήριο Γριά) an der Ostküste, misst die Insel 16,7 km. Die schmalste Stelle liegt im Inselsüden von der Westküste zur Bucht von Korthi (Όρμος Κορθίου) bei 5,3 km.

Andros ist eine der bergigsten Kykladeninseln mit einer reich gegliederten, größtenteils steil abfallenden Küste. Vier nahezu parallel verlaufende Bergzüge ziehen sich jeweils von Südwest nach Nordost. Dazwischen liegen Schluchten und Täler mit teilweise ganzjährig Wasser führenden Bächen und üppiger Vegetation. Strände existieren fast ausschließlich im Mündungsbereich von Bächen, dabei kommt es häufig zur Strandwallbildung.

Im Norden erreichen die Agii Saranda (Άγιοι Σαράντα) 718 m. Die höchsten Gipfel der Insel liegen in der zentral gelegenen Bergregion Kouvara-Petalo. Der nördliche Höhenzug Kouvara (Κουβάρα) hat mehrere fast gleich hohe Gipfel, der Profitis Ilias mit 997 m stellt die höchste Erhebung dar. Höher auf den Kykladen ist nur der Zas auf Naxos mit 1003 Höhenmetern. Der Petalo (Πέταλο) ist nur an der Nordwestseite mit der Kouvara verbunden und erreicht ebenfalls Höhen über 990 m. Im Tal von Chora liegt das 28,2 km² große Einzugsgebiet des Megalos Potamos (Μεγάλος Ποταμός ‚Großer Fluss‘). Das mit 11,6 km längste Fließgewässer der Insel mündet am Paraporti-Strand (Παραλία Παραπόρτι) südlich des Inselhauptortes Andros.[3] Weiter südlich folgen die Bergzüge Gerakones (Γερακώνες, 685 m) und Tsirovlidi (Τσιροβλίδι, 726 m) und im äußersten Süden der Rachi (Ράχη) mit 682 m.

Das die Insel im Nordosten, Osten und Südosten umgebende Meer ist unter dem Namen Thalassia Periochi Androu (θαλάσσια περιοχή Άνδρου) als Natura-2000-Schutzgebiet ausgewiesen.[4]

Klima

Das Klima von Andros ist charakterisiert durch milde, regenreiche Winter und warme überwiegend trockene Sommer. Bedingt durch die Topographie herrschen abhängig von Höhe und Ausrichtung erhebliche klimatische Unterschiede. Nur die Orte in tieferen Lagen zeigen das ägäistypische Klima einer mehrmonatigen sommerlichen Trockenperiode. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 18,0 °C. Aufgrund der vorherrschenden Winde aus Nordwest bis Nordost von Ende Juli bis Anfang September liegen die sommerlichen Durchschnittstemperaturen bei 25,0 °C im Juli. Die winterlichen Durchschnittstemperaturen erreichen im Januar 12,0 °C. Frosttage treten selten auf, durchschnittlich acht jährlich.

Durch die Höhe der Insel und ihre Nordwest-Südost-Ausrichtung ist die jährliche Niederschlagsmenge im Vergleich zu anderen Kykladeninseln bemerkenswert. In den Küstenorten liegen sie durchschnittlich bei 450–500 mm, in den Bergregionen oft über 900 mm. Fast jährlich kommt es von Januar bis Februar in den Dörfern der Kouvara-Petalo Bergregion zu Schneefällen. Seltenes Ereignis sind Schneefälle in tieferen Lagen, wie auf den Gavrionisia im Winter 1990–1991.[5] In den Sommermonaten führt in der Kouvara-Petalo Bergregion der trockene und kühle Meltemi in Verbindung mit Verdunstung zur lokalen Wolkenbildung und erhöhter Luftfeuchtigkeit.

Reste der venezianischen Festung (Andros-Stadt).

Geschichte

Die Insel, antiken Autoren zufolge ursprünglich von karischen Seeräubern bevölkert, wurde im Zuge der sogenannten ionischen Kolonisation um 1000 v. Chr. durch Ionier besiedelt. Diese gründeten schon um 650 v. Chr. von Andros aus mehrere Kolonien auf der Chalkidiki, so Akanthos, Sane, Stageira und Argilos.[6] Während der Perserkriege mussten die Einwohner von Andros dem König Xerxes I. bei dessen Einfall in Griechenland einige Schiffe für die persische Flotte zur Verfügung stellen.[7] Nach der Schlacht von Salamis (480 v. Chr.) wurde der Hauptort der Insel, da seine Bürger die Zahlung einer Geldbuße verweigert hatten, von der unter dem Kommando des Themistokles stehenden griechischen Flotte vergeblich belagert.[8]

Später trat Andros wie die übrigen Kykladen dem Attischen Seebund bei, zu dem es einen hohen Jahresbeitrag von zuerst 12, dann 6 und zuletzt 15 Talenten beisteuerte. Auch siedelten sich athenische Kleruchen auf der Insel an.[9] In der Spätphase des Peloponnesischen Kriegs fiel Andros 408 v. Chr. vom Attischen Seebund zu Sparta ab.[10] Nachdem Athen seine Macht wieder gefestigt hatte, kam Andros erneut unter dessen Oberherrschaft und wurde durch attische Beamte verwaltet.[11] Während des Asienfeldzugs des Makedonenkönigs Alexander des Großen geriet es 333 v. Chr. kurzzeitig unter persische Hegemonie.[12]

Zum Beginn des hellenistischen Zeitalters erhielt die Insel eine makedonische Besatzung, von der sie durch den ägyptischen König Ptolemaios I. befreit wurde.[13] Bald darauf gehörte sie dem Nesiotenbund an. Um 250 v. Chr. war sie abermals im Besitz Makedoniens. Der mit den Römern verbündete König Attalos I. von Pergamon eroberte während des Kriegs, den die Römer gegen König Philipp V. führten, um 200 v. Chr. Andros.[14] Nach dem Tod des Königs Attalos III. (133 v. Chr.) fiel die Insel mit der übrigen pergamenischen Erbschaft an Rom. In der frühbyzantinischen Epoche verlagerte sich die Besiedlung in den Nordosten von Andros.

Nach Begründung des Lateinischen Kaiserreiches erhielt sie 1207 mit dem venezianischen Edelmann Marino Dandolo einen eigenen Fürsten, dessen Nachfolger aus anderen venezianischen Familien sich gegen die Türken behaupteten und ihnen erst 1566 die Insel überlassen mussten.

Seit dem 13. und 14. Jahrhundert gibt es auf der Insel eine arvanitische Minderheit.

Seit dem späten 19. Jahrhundert entwickelte sich die Insel zu einem Zentrum der Kunst in Griechenland, zur „Stadtflucht“ der Künstler führten neben dem Interesse für Licht, den ländlichen Motiven oder den markanten Landschaften auch Sehnsüchte nach einfachem, zurückgezogenem Leben.

Nach der Griechischen Revolution 1821 erlangte Andros große Bedeutung in der Schifffahrt. Viele Inselbewohner arbeiteten als Kapitäne und Seeleute. Auch bekannte Reederfamilien, wie zum Beispiel die Familie Goulandris (Γουλανδρής) und Emberikos (Εμπειρίκος),[15] stammen von Andros und stehen für die maritime Tradition der Insel. Ende des 19. Jahrhunderts nannte man Andros auch Mikra Anglia (Μικρά Αγγλία ‚Klein England‘), um damit hervorzuheben, dass die Kykladeninsel ähnlich wie England in der Schifffahrt dominierte.

In den 1930er Jahren hatte Andros nach Piräus die meisten registrierten Schiffe Griechenlands. Der Zweite Weltkrieg brachte einen großen Verlust an Menschenleben und Schiffen für die Insel und setzte so eine Migrationswelle nach Athen und ins Ausland in Gang.[16]

Der Fährhafen Gavrio.

Verwaltungsgliederung

Verwaltungsgliederung von Andros

1912 wurden auf der Insel 24 kleine Gemeinden gebildet, die Insel war als Provinz Andros Teil der Präfektur Kykladen. Mit der Umsetzung der Gemeindereform nach dem Kapodistrias-Programm wurden diese Landgemeinden zu den drei Gemeinden Andros (Stadt), Korthi und Gavrio zusammengefasst und die Provinz abgeschafft. Zum 1. Januar 2011 führte das Kallikratis-Programm diese drei Gemeinden zur neu geschaffenen Gemeinde Andros (Δήμος ΆνδρουDímos Ándrou) zusammen, Verwaltungssitz ist die Stadt Andros. Die bisherigen Gemeinden bilden Gemeindebezirke, die 24 Gemeinden aus der Zeit bis 1997 bilden zwei Stadtbezirke und 22 Ortsgemeinschaften als Körperschaften der lokalen Selbstverwaltung.

Gemeindebezirkgriechischer NameCodeFläche (km²)Einwohner 2001Einwohner 2011Stadtbezirke / Ortsgemeinschaften
(Δημοτική / Τοπική Κοινότητα)
Lage
Andros (Stadt)Δημοτική Ενότητα Άνδρου590101103,0294.1073.901Andros, Apikia, Vourkoti, Lamyra, Mesaria, Pitrofos, Stenies
KorthiΔημοτική Ενότητα Κορθίου590102081,9162.5471.948Ormos Korthiou, Kapparia, Korthi, Kochylou, Paleokastro, Syneti
YdrousaΔημοτική Ενότητα Υδρούσας590103196,4533.3553.372Gavrio, Ammolochos, Ano Gavrio, Aprovatou, Arni, Vitali, Katakilos, Makrotandalo, Batsi, Paleopoli, Fellos
Gesamt5901381,39810.0099.221
Der malerische Ort Korthi.

Wirtschaft und Infrastruktur

Andros, Chios und Kefalonia sind die bedeutendsten Herkunftsinseln griechischer Reeder-Familien.[17] Viele Einheimische arbeiten daher in der Schifffahrt.

Batsi ist der wichtigste Touristenort auf Andros.

Tourismus

Der überwiegend griechische Tourismus findet vor allem in Batsi, südlich von Gavrio, statt, aber auch in der Umgebung von Andros-Stadt und in Gavrio. Gab es bis vor einigen Jahren in Batsi fast nur traditionelle Tavernen, so hat sich das Bild international verändert. Neben einigen traditionellen Tavernen dominieren italienische Tavernen. Hauptsächlich am Wochenende besuchen viele Athener Andros. Andros ist selten das Ziel von Pauschalreisen.

Der Friedhof der Reeder (Andros-Stadt).
Das Tor zur Altstadt von Andros-Stadt.
Denkmal des unbekannten Seemanns.

Sehenswürdigkeiten

Der Tourlitis-Leuchtturm

In der griechischen zeitgenössischen Kunst spielt Andros eine herausragende Rolle. Zahlreiche griechische Künstler unterhalten auf der Insel Ateliers, die sie temporär bewohnen.

Verkehr

Regelmäßige Fährverbindungen bestehen von Rafina nach Gavrio an der Westküste.

Persönlichkeiten

  • Aulus Avillius Flaccus († 39 n. Chr.) war ein römischer Ritter und Präfekt von Ägypten. Wurde auf Andros verbannt
  • Theophilos Kaïris (1784–1853), Philosoph der Aufklärung
  • Nicholas Embiricos (1910–1941), Reeder und Autorennfahrer
  • Basil Goulandris (1913–1994), Reeder und Kunstsammler
  • Demetrios I. Polemis (1932–2005), Historiker und Schriftsteller, Vorstand der Stiftung Kaïreios Bibliothek in Andros
  • Ioannis Paleokrassas (1934–2021), Politiker Handelsmarine- und Finanzminister Griechenlands und europäischer Kommissar für Umwelt der Kommission Delors III
  • Nikitas Kaklamanis (* 1946), ehemaliger Bürgermeister von Athen

Literatur

  • Guillaume Saint-Guillain: Deux îles grecques au temps de l'Empire latin. Andros et Lemnos au XIIIe siècle, Mélanges de l'École française de Rome : Moyen Âge 113 (2001) 1–42.
  • Demetrios I. Polemis: History of Andros. Kaïreios Library, Andros 2016. Translated by Dafni Dimitriadou. With an Appendix including new data on Andros. ISBN 978-960-7709-38-7 (Übersetzung von Δημήτριου Ι. Πολέμη, Ιστορία της Άνδρου, Άνδρος 1981)
Commons: Andros (Griechenland) – Sammlung von Bildern
Wiktionary: Andros – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
  2. Ελληνική Στατιστική Αρχή [ΕΛΣΤΑΤ] (Hrsg.): Στατιστική Επετηρίδα της Ελλάδος (Statistical Yearbook of Greece) 2009 & 2010. Piräus 2011, S. 47.
  3. Πλημμυρικά Μεγέθη σε Λεκάνες Απορροής της Ν. Άνδρου (Memento vom 17. August 2011 im Internet Archive) (PDF; 304 kB, griechisch)
  4. votaniki: Θαλάσσια περιοχή Άνδρου (GR4220035). In: Βοτανική. 4. Januar 2019, abgerufen am 8. Oktober 2023 (griechisch).
  5. Sven Snogerup, Brit Snogerup: Changes in the flora of some Aegean islets 1968–2000. In: Plant Systematics and Evolution. Nr. 245. Springer-Verlag, 2004, S. 169–213.
  6. Thukydides, Peloponnesischer Krieg 4, 84; 4, 88; 4, 103; 4, 109.
  7. Herodot, Historien 8, 66, 2.
  8. Herodot, Historien 8, 111, 2.
  9. Plutarch, Perikles 11, 5; Plutarch, Themistokles 21, 1; Thukydides, Peloponnesischer Krieg 4, 42, 1 und 7, 57, 4.
  10. Xenophon, Hellenika 1, 4, 21; Diodor, Bibliothḗkē historikḗ 13, 69, 4 f.
  11. Aischines, Orationes 1, 107.
  12. Quintus Curtius Rufus, Historia Alexandri Magni 4, 1, 37.
  13. Diodor, Bibliothḗkē historikḗ 20, 37, 1.
  14. Titus Livius, Ab urbe condita 31, 15, 8; 31, 45, 3 ff.
  15. Η Άνδρος συνεχίζει να «μπαρκάρει»… Abgerufen am 17. April 2021 (griechisch).
  16. admin: GESCHICHTE. Abgerufen am 17. April 2021 (deutsch).
  17. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-26002-6_8 The Role of Greek Shipowners in the Revival of Northern European Shipyards in the 1950s

Auf dieser Seite verwendete Medien

"Insel der Seefahrer und Kapitäne." 05.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Capital of the island Andros.
"Batsi ist das beliebteste Reiseziel auf Andros" 05.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The resort town of Batsi on the island of Andros.
"Insel der Seefahrer und Kapitäne." 12.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Capital of the island Andros.
DE Androu.svg
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Position of Andros Municipal Unit in Andros Municipality, Andros Regional Unit, Southern Aegean Region, Greece
Chora Andros (Cyclades).jpg
View of Andros island's main town Chora, Greece, Cyclades
"Insel der Seefahrer und Kapitäne." 14.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Capital of the island Andros.
"Insel der Seefahrer und Kapitäne." 13.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Capital of the island Andros.
DE Korthiou.svg
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Position of Korthi Municipal Unit in Andros Municipality, Andros Regional Unit, Southern Aegean Region, Greece
"Insel der Seefahrer und Kapitäne." 17.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Capital of the island Andros.
"Idyllischer Ort zum Verweilen" 05.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ormos Korthiou on the island of Andros.
DE Ydrousas.svg
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Position of Ydrousa Municipal Unit in Andros Municipality, Andros Regional Unit, Southern Aegean Region, Greece
Andros by Sentinel-2 Cloudless.jpg
Autor/Urheber: Sentinel-2 cloudless 2016 by EOX IT Services GmbH is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Andros (Satellitenbild)
Greece location map.svg
(c) Lencer, CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Griechenland

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 120 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 42.0° N
  • S: 34.6° N
  • W: 19.1° O
  • O: 29.9° O
Bluedot.svg
A blue dot only / Nur ein blauer Punkt
2011 Dimos Androu.png
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY 3.0
Lage der Gemeinde Andros in der griechischen Region Südliche Ägäis (2011)
"Insel der Seefahrer und Kapitäne." 01.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Capital of the island Andros.
Reliefkarte Griechenland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Griechenland
"Insel der Seefahrer und Kapitäne." 11.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Capital of the island Andros.