Andropogon
Andropogon | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andropogon gayanus-Horste in einer Savanne bei Pama, Burkina Faso | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Andropogon | ||||||||||||
L. |
Die Pflanzengattung Andropogon gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae). Die etwa 100 Andropogon-Arten sind vor allem tropische Savannengräser Afrikas und Südamerikas[1].
Beschreibung
Die Andropogon-Arten sind selten einjährige (sieben Arten), meist ausdauernde (etwa 96 Arten) krautige Pflanzen. Die meisten Arten sind ohne Rhizome, bei fünf Arten sind sie kurz und bei vier Arten sind sie lang. Sie besitzen meist aufrechte Halme, die bei einigen Arten, wie etwa Andropogon gayanus, in Horsten zusammenstehen.[1]
Der einfache (etwa 44 Arten) oder zusammengesetzte Blütenstand besteht meist aus zwei oder mehreren traubigen Teilblütenständen mit zahlreichen Ährchen. Je ein sitzendes fertiles Ährchen und ein gestieltes steriles Ährchen stehen beisammen, wobei in den fertilen Ährchen je eine fertile und eine sterile Blüte enthalten sind. In den Blüten sind zwei Lodiculae und ein bis drei Staubblätter sowie der Fruchtknoten enthalten.[1]
Nutzung
Die oft großen und robusten Halme vieler Andropogon-Arten werden in den Savannenregionen Afrikas zum Dachdecken (z. B. Andropogon tectorum), zum Flechten von Matten oder Zäunen genutzt. Viele Arten sind wertvolle Weidegräser, sind aber durch Übernutzung in weiten Teilen des Sahels und Sudans in ihrem Bestand zurückgegangen.
Die Nutzung von Andropogon gayanus („Gamba grass“) als Weidegras in Australien führte zu deutlich intensiveren Savannenfeuern, in deren Folge Gehölze deutlich zurückgingen. Daher darf die Art in Australien nicht mehr gehandelt werden und wird bekämpft.[2]
Systematik und Verbreitung
Die Gattung Andropogon wurde 1753 durch Carl von Linné aufgestellt. Synonyme für AndropogonL. nom. cons. sind: AnatherumP.Beauv., Arthrolophis(Trin.) Chiov., ArthrostachysDesv., Athrolophis(Trin.) Chiov. orth. var., DiectomisKunth, DimeiostemonRaf., EriopodiumHochst. nom. inval., EuklastaxonSteud., EupogonDesv. nom. inval., HeterochloaDesv., HomoeatherumNees, HypogyniumNees, LeptopogonRoberty.[3][4]
Die Gattung Andropogon gehört zur Tribus Andropogoneae in der Unterfamilie der Panicoideae innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).
In Europa kommen nur zwei Arten vor. Die meisten Arten sind in (50) Afrika und in (44) Südamerika beheimatet. Acht Arten gibt es im gemäßigten Asien, elf im tropischen Asien, drei Arten in Australasien, drei Arten auf den pazifischen Inseln und 21 Arten in Nordamerika.[1]
Liste der Andropogon-Arten
Es gibt etwas mehr als 100 Andropogon-Arten:[5][4]
- Andropogon abyssinicusR.Br. ex Fresen: Vorkommen: Von Eritrea und Äthiopien über Kenia, Tansania sowie Uganda bis Angola.
- Andropogon aequatoriensisHitchc.: Vorkommen: Von Kolumbien bis Ecuador.
- Andropogon africanusFranch.: Vorkommen: Tropisches Afrika.
- Andropogon alopecurus(Desv.) Hack.: Vorkommen: Inseln im westlichen Indischen Orean.
- Andropogon amethystinusSteud.: Vorkommen: Tropisches und südliches Afrika, arabische Halbinsel, südliches Indien und Myanmar.
- Andropogon andringitrensis(A.Camus) Voronts. (Syn.: Andropogon humbertiiA. Camus): Vorkommen: Madagaskar.
- Andropogon angustatus(J.Presl) Steud.: Vorkommen: Von Mexiko bis Brasilien und auf Kuba.
- Andropogon appendiculatusNees: Vorkommen: Von Simbabwe bis ins südliche Afrika.
- Andropogon arctatusChapm.: Vorkommen: Südöstliche Vereinigte Staaten.
- Andropogon arenariusHack.: Vorkommen: Vom südlichen und südöstlichen Brasilien bis Uruguay.
- Andropogon aridusClayton: Vorkommen: Somalia.
- Andropogon auriculatusStapf: Vorkommen: Vom tropischen Westafrika bis zum Tschad.
- Andropogon barretoiNorrmann & Quarín: Vorkommen: Brasilien.
- Andropogon bentiiStapf: Vorkommen: auf Sokotra.
- Andropogon bicornisL.: Vorkommen: Tropisches und subtropisches Amerika.
- Andropogon bourgaeiHack.: Vorkommen: Vom südlichen Mexiko bis Belize.
- Andropogon brachystachyusChapm.: Vorkommen: Südöstliche Vereinigten Staaten.
- Andropogon brasiliensisA.Zanin & Longhi-Wagner: Vorkommen:Südöstliches Brasilien.
- Andropogon brazzaeFranch.: Vorkommen: Vom Tschad bis zum Kongogebiet und vom südlichen tropischen Afrika bis Namibia.
- Andropogon burmanicusBor: Vorkommen: In Myanmar, Laos und Vietnam.
- Andropogon campestris Trin.: Vorkommen: Südöstliches Brasilien.
- Andropogon canaliculatusSchumach.: Vorkommen: Tropisches Afrika.
- Andropogon capillipesNash: Vorkommen:Südöstliche USA.
- Andropogon carinatusNees: Vorkommen: Von Costa Rica bis Brasilien.
- Andropogon × catarinensisNorrmann & N.Nagah. = Andropogon arenarius × Andropogon bicornis: Vorkommen: Brasilien.
- Andropogon chevalieriReznik: Vorkommen: Vom tropischen Westafrika bis Zentralafrika.
- Andropogon chinensis(Nees) Merr.: Vorkommen: Tropisches und südliches Afrika, arabische Halbinsel, von Indien bis Indochina und südliches China.
- Andropogon chrysostachyusSteud.: Vorkommen: Von Äthiopien bis Tansania.
- Andropogon columbiensisGir.-Cañas: Vorkommen: In Kolumbien.
- Andropogon × coloratusHack. = Andropogon hypogynus × Andropogon lateralis: Vorkommen: Nordöstliches Argentinien.
- Andropogon cordatusSwallen: Vorkommen:Bolivien.
- Andropogon crassusSohns: Vorkommen: Venezuela.
- Andropogon crossotosCope: Vorkommen: Im Jemen.
- Andropogon crucianusRenvoize: Vorkommen: Von Bolivien bis Brasilien.
- Andropogon curvifoliusClayton: Vorkommen: Tropisches Westafrika.
- Andropogon distachyosL.: Vorkommen: Kanarische Inseln, vom Mittelmeergebiet bis Afrika und Arabische Halbinsel.
- Andropogon diuturnusSohns: Vorkommen: Venezuela.
- Andropogon durifoliusRenvoize: Vorkommen: Östliches Brasilien.
- Andropogon eucomusNees (inkl. Andropogon huillensisRendle): Sie kommt in zwei Unterarten vor, vom Kongogebiet bis Uganda und südliches Afrika, auf den Komoren und auf Madagaskar.
- Andropogon exaratusHack.: Vorkommen: Von Paraguay bis zum nordöstlichen Argentinien.
- Andropogon festuciformisRendle: Vorkommen: Tropisches und südliches Afrika.
- Andropogon floridanusScribn.: Vorkommen: USA (Alabama, Georgia und Florida).
- Andropogon gabonensisStapf: Vorkommen: Vom westlichen tropischen Afrika bis Angola.
- Andropogon gayanusKunth: Sie kommt in vier Varietäten vor, auf den Kapverdischen Inseln und von tropischen bis zum südlichen Afrika.
- Andropogon gerardiVitman: Sie kommt in zwei Varietäten in Nord- und Mittelamerika vor.
- Andropogon glaucescensKunth: Vorkommen: Westliches Südamerika.
- Andropogon glaucophyllusRoseng., B.R.Arrill. & Izag.: Vorkommen: Brasilien und Uruguay.
- Andropogon glazioviiHack.: Vorkommen: Von Bolivien bis Brasilien und Paraguay.
- Andropogon glomeratus(Walter) Britton, Sterns & Poggenb.: Sie kommt in zwei Varietäten in der Karibik und von Nord- und Mittelamerika bis Guayana vor.
- Andropogon greenwayiNapper: Vorkommen: Von Äthiopien bis Tansania und südwestliche Arabische Halbinsel.
- Andropogon × guaraniticusN.Nagah. & Norrmann = Andropogon macrothrix × Andropogon selloanus: Vorkommen: Nordöstliches Argentinien.
- Andropogon gyransAshe: Vorkommen: Von dem USA bis Mexiko, Belize und Honduras.
- Andropogon halliiHack.: Vorkommen: In Kanada und in den USA vor.
- Andropogon heterantherusStapf: Vorkommen: Östliches tropisches Afrika.
- Andropogon hypogynusHack.: Vorkommen: Tropisches Südamerika.
- Andropogon ibityensisA. Camus: Vorkommen: zentrales Madagaskar.
- Andropogon imerinensisBosser: Vorkommen: zentrales Madagaskar.
- Andropogon incomptusClayton: Vorkommen: Guinea.
- Andropogon indetonsusSohns: Vorkommen: Von Venezuela bis ins nördliche Brasilien.
- Andropogon ingratusHack.: Vorkommen: Östliches Brasilien.
- Andropogon insolitusSohns: Vorkommen: Venezuela.
- Andropogon ivohibensisA. Camus (Syn.: Andropogon vohiboryensis): Vorkommen: Zentrales und südöstliches Madagaskar.
- Andropogon ivorensisAdjan. & Clayton: Vorkommen: Tropisches Westafrika bis Kamerun.
- Andropogon kelleriHack.: Vorkommen: Äthiopien und Somalia.
- Andropogon lacunosusJ.G.Anderson: Vorkommen: Kamerun und von Tansania bis Eswatini.
- Andropogon lateralisNees: Vorkommen: Tropisches Amerika.
- Andropogon lehmanniiPilg.: Vorkommen: Von Kolumbien bis Peru.
- Andropogon leprodesCope: Vorkommen: Somalia (endemisch).
- Andropogon leucostachyusKunth: Vorkommen: Tropisches Amerika.
- Andropogon liebmanniiHack.: Vorkommen: Von den südöstlichen Vereinigten Staaten bis Mexiko.
- Andropogon ligulatus(Stapf) Clayton: Vorkommen: Von Tansania bis zum südlichen tropischen Afrika.
- Andropogon lima(Hack.) Stapf: Vorkommen: Kamerun und vom südlichen Sudan bis Malawi.
- Andropogon × lindmaniiHack. = Andropogon arenarius × Andropogon lateralis: Vorkommen: Vom südlichen Brasilien bis Uruguay vor.
- Andropogon lividusThwaites: Vorkommen: Indien und auf Sri Lanka.
- Andropogon longiberbisHack.: Vorkommen: Südöstliche Vereinigten Staaten und auf den Bahamas.
- Andropogon macrophyllusStapf: Vorkommen: Vom tropischen Westafrika bis Kamerun und Bioko.
- Andropogon macrothrixTrin.: Vorkommen: Von Brasilien bis nordöstliches Argentinien, westliches Kuba.
- Andropogon manniiHook. f.: Vorkommen: Tropisches und südliches Afrika.
- Andropogon monocladusA.Zanin & Longhi-Wagner: Vorkommen: Brasilien.
- Andropogon multiflorusRenvoize: Vorkommen: Kolumbien, Bolivien und südöstliches Brasilien.
- Andropogon munroiC.B.Clarke: Vorkommen: Vom Himalaja bis Sichuan und Yunnan.
- Andropogon palustrisPilg.: Vorkommen: westlich-zentrales Brasilien.
- Andropogon × paraguariensisNorrmann & N.Nagah. = Andropogon bicornis × Andropogon glaziovii: Vorkommen: Paraguay.
- Andropogon perligulatusStapf: Vorkommen: Tropisches und Afrika.
- Andropogon pinguipesStapf: Vorkommen: Vom westlichen tropischen Afrika bis Kamerun.
- Andropogon platyphyllusHack.: Vorkommen: Kolumbienor.
- Andropogon pohlianusHack.: Vorkommen: Brasilien.
- Andropogon polyptychosSteud.: Vorkommen: Südliches Indien, Sri Lanka, Myanmar und Thailand.
- Andropogon pringleiScribn. & Merr.: Vorkommen: Mexiko.
- Andropogon pseudapricusStapf: Vorkommen: Tropischen Afrika.
- Andropogon pteropholisClayton: Vorkommen: Tropisches und südliches Afrika
- Andropogon pumilusRoxb.: Sie kommt vom indischen Subkontinent bis Myanmar vor.
- Andropogon pungensCope: Sie kommt in Somalia und in Kenia vor.
- Andropogon pusillusHook. f.: Sie kommt von Nigeria bis Kamerun vor.
- Andropogon scabriglumisSwallen: Sie kommt in Ecuador vor.
- Andropogon schirensisHochst. ex A.Rich.: Vorkommen: Tropisches und südliches Afrika.
- Andropogon selloanus(Hack.) Hack.: Vorkommen: Von Mexiko bis ins nördliche Argentinien.
- Andropogon × subtilior(Hack.) Norrmann = Andropogon bicornis × Andropogon lateralis: Vorkommen: Südliches Brasilien bis nordöstliches Argentinien.
- Andropogon tectorumSchumach. & Thonn.: Vorkommen: Vom westlichen tropischen Afrika bis zum Tschad.
- Andropogon tenuiberbisHack.: Vorkommen: Vom westlichen tropischen Afrika bis Tansania.
- Andropogon ternariusMichx.: Vorkommen: Von den zentralen und östlichen Vereinigten Staaten bis ins nordöstliche Mexiko.
- Andropogon ternatus(Spreng.) Nees: Vorkommen: Tropisches Südamerika.
- Andropogon textilisRendle: Vorkommen: Von Tansania bis ins südliche tropische Afrika.
- Andropogon thoreliiA.Camus: Vorkommen: Laos und Vietnam.
- Andropogon tolimensisPilg.: Vorkommen: Kolumbien.
- Andropogon tracyiNash: Vorkommen: in den südöstlichen Vereinigten Staaten.
- Andropogon trichozygusBaker: Vorkommen: Zentrales Madagaskar.
- Andropogon tsaratananensisA.Camus: Vorkommen: Nördliches Madagaskar.
- Andropogon urbanianusHitchc.: Vorkommen: Auf Hispaniola.
- Andropogon vetusSohne (Syn.: Andropogon perdignusSohns): Vorkommen: Vom südlichen Kolumbien bis zum südlichen Venezuela.
- Andropogon virgatusDesv. ex Ham.: Vorkommen: Tropisches Amerika.
- Andropogon virginicusL.: Vorkommen: Nord- und Mittelamerika, von der Karibik bis Venezuela.
Nicht mehr zur Gattung Andropogon zählen:
- Andropogon aromaticusRoxb. => Acorus calamusL.
- Andropogon contortusL. => Heteropogon contortus(L.) P.Beauv. ex Roem. & Schult.
- Andropogon fastigiatusSw. => Diectomis fastigiata(Sw.) P.Beauv.
- Andropogon gracilisSpreng. => Schizachyrium gracile(Spreng.) Nash
- Andropogon gryllusL. => Chrysopogon gryllus(L.) Trin.
- Andropogon hirtusL. => Hyparrhenia hirta(L.) Stapf
- Andropogon ischaemumL. => Bothriochloa ischaemum(L.) Keng
- Andropogon reediiHitchc. & Ekman => Schizachyrium reedii(Hitchc. & Ekman) Borhidi & Catasús
Galerie
- Andropogon bicornis
- Andropogon distachyos
- Andropogon eucomus
- Andropogon gayanus
- Andropogon gerardii
- Andropogon glomeratus
- Andropogon hallii
- Andropogon leucostachyus
- Andropogon pseudapricus
- Andropogon selloanus
- Andropogon ternarius
- Andropogon virginicus
Quellen
- Andropogon in W.D. Clayton, K. T. Harman H. & Williamson, (2006 onwards), GrassBase - The Online World Grass Flora.
Einzelreferenzen
- ↑ a b c d Andropogon in W.D. Clayton, K.T. Harman H. & Williamson, (2006 onwards), GrassBase - The Online World Grass Flora.
- ↑ Queensland Government 2008. Biosecurity ( vom 19. Mai 2009 im Internet Archive) (PDF; 587 kB)
- ↑ Andropogon im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
- ↑ a b Andropogon. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 9. September 2018.
- ↑ Vollständige Artenliste, 2008 bei GrassBase - The Online World Grass Flora.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Matt Lavin from Bozeman, Montana, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The linear spikes of spikelet pairs are themselves arranged in a subdigitate fashion. When three spikes predominate at the end of a branch, a turkey foot appearance is approximated, thus rendering one of the common names of this species.
Autor/Urheber: JMK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Inflorescence of Old man's beard grass at Spitskop, near Bronkhorstspruit
Autor/Urheber: Florencia Grattarola, Lizenz: CC BY 4.0
Andropogon selloanus
Autor/Urheber: Taken by Carsten Niehaus (user:Lumbar)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
- Name
- Andropogon distachyos
- Familiy
- Poaceae
Autor/Urheber: User:Btcpg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gamba grass (Andropogon gayanus), Townsville, Queensland, Australia
Autor/Urheber: Matt Lavin from Bozeman, Montana, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Both the dense hairs and many spikes terminating the lateral branches render the bushy appearance of Andropogon glomeratus.
Autor/Urheber: Marco Schmidt [1], Lizenz: CC BY-SA 2.5
Sudanian savanna with tufts of Andropogon gayanus, Pama reserve, Burkina Faso.
Autor/Urheber: Dick Culbert from Gibsons, B.C., Canada, Lizenz: CC BY 2.0
Found through most of the Neotropics, with names such as Barbas de Indios. Photo from Iguazu Park, northeastern Argentina.
Autor/Urheber: Marco Schmidt[1], Lizenz: CC BY-SA 3.0
Andropogon pseudapricus, Pama reserve, Burkina Faso
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0
Andropogon virginicus (habit). Location: Midway Atoll, Water catchment Sand Island
Autor/Urheber: Matt Lavin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Andropogon hallii in Rosebud Co., MT, USA
Autor/Urheber: João Medeiros, Lizenz: CC BY 2.0
Andropogon leucostachyus Kunth - POACEAE - Jardim Botânico de Brasília - Brasília - Distrito Federal - Brasil.