Andrew Tennant
Andrew Tennant (2015) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 9. März 1987 |
Nation | Vereinigtes Königreich |
Disziplin | Bahn, Straße |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Canyon dhb p/b Bloor Homes |
Karriereende | 2021 |
Internationale Team(s) | |
2010 2011–2012 2013–2014 2015–2017 2018– | Motorpoint-Marshalls Pasta Rapha Condor Madison Genesis Team Wiggins Canyon |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 2. Juni 2022 |
Andrew Tennant (* 9. März 1987 in Wolverhampton) ist ein ehemaliger britischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.
Sportliche Laufbahn
Andrew Tennant wurde 2005 Junioren-Europameister in der Mannschaftsverfolgung und britischer Meister in der Einerverfolgung. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Wien gewann er die Goldmedaille in der Einerverfolgung und Silber mit der Mannschaft. Im Jahr darauf gewann er den Europameistertitel der Mannschaftsverfolgung in der U23-Klasse und war mit Ian Stannard beim UIV Cup in Stuttgart erfolgreich. 2008 gewann Tennant zum zweiten Mal Gold bei der U23-Europameisterschaft in der Mannschaftsverfolgung.
Anschließend startete Tennant in der Eliteklasse, hauptsächlich in der Mannschafts- sowie in der Einerverfolgung. Bis 2016 wurde er viermal Vize-Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung; 2012 wurde er gemeinsam mit Steven Burke, Ed Clancy, Peter Kennaugh und Geraint Thomas Weltmeister in diese Disziplin. 2015 gewann er eine Etappe der Flèche du Sud. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2016 errang er Silber in der Mannschafts- und Bronze in der Einerverfolgung. Beim Lauf des Bahnrad-Weltcups 2016/17 in Glasgow errang er in der Mannschaftsverfolgung mit Mark Stewart, Oliver Wood und Kian Emadi Gold.
2020 ging Andrew Tennant mit Matthew Bostock beim Berliner Sechstagerennen an den Start; das Gespann belegte Platz sieben.
Erfolge
Bahn

- 2005
Weltmeister – Einerverfolgung (Junioren)
Junioren-Europameister – Mannschaftsverfolgung (mit Steven Burke, Ross Sander und Ian Stannard)
Britischer Junioren-Meister – Einerverfolgung
- 2006
U23-Europameister – Mannschaftsverfolgung (mit Ed Clancy, Ian Stannard und Geraint Thomas)
- 2007
Britischer Meister – Mannschaftsverfolgung mit Jonathan Bellis, Steven Burke und Russell Hampton
- 2008
U23-Europameister – Mannschaftsverfolgung (mit Steven Burke, Peter Kennaugh und Mark McNally)
- 2010
Vize-Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Ed Clancy, Ben Swift und Steven Burke)
Europameister – Mannschaftsverfolgung (mit Steven Burke, Jason Queally und Ed Clancy)
- 2011
Europameister – Mannschaftsverfolgung (mit Steven Burke, Ed Clancy, Peter Kennaugh und Geraint Thomas)
- 2012
Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Steven Burke, Ed Clancy, Peter Kennaugh und Geraint Thomas)
- 2013
Vize-Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Steven Burke, Ed Clancy und Sam Harrison)
Europameister – Mannschaftsverfolgung (mit Steven Burke, Ed Clancy und Owain Doull
- Weltcup Manchester – Mannschaftsverfolgung mit Steven Burke, Ed Clancy und Owain Doull)
- 2014
Bahnrad-Weltcup in London – Mannschaftsverfolgung (mit Owain Doull, Mark Christian und Steven Burke)
Commonwealth Games – Mannschaftsverfolgung (mit Steven Burke, Ed Clancy und Bradley Wiggins)
Europameister – Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung mit Ed Clancy, Jonathan Dibben und Owain Doull
Britischer Meister – Einerverfolgung
- 2015
Vize-Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Steven Burke, Ed Clancy und Owain Doull)
- 2016
Vize-Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Ed Clancy, Jonathan Dibben, Owain Doull, Steven Burke und Bradley Wiggins)
Weltmeisterschaft – Einerverfolgung
Bahnrad-Weltcup in Glasgow – Mannschaftsverfolgung (mit Mark Stewart, Oliver Wood und Kian Emadi)
Straße
- 2015
- eine Etappe Flèche du Sud
Weblinks
- Andrew Tennant in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Andrew Tennant in der Datenbank von Radsportseiten.net
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tennant, Andrew |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Bahn- und Straßenradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 9. März 1987 |
GEBURTSORT | Wolverhampton |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a bronze medal
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
Autor/Urheber: Maxime de la Guichetière, Lizenz: CC0
European cycling champion jersey (2016 version)
(c) Jérémy-Günther-Heinz Jähnick / Andrew Tennant Grand Prix Pino Cerami 2015 / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Reportage réalisé le mercredi 22 juillet à l'occasion du départ du Grand Prix Pino Cerami 2015 à Saint-Ghislain, Belgique.