Andrew Lambrou
Andrew Lambrou (griechisch Άντριου Λάμπρου; * 25. Mai 1998 in Sydney) ist ein australischer Sänger, der Zypern beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool mit dem Titel Break a Broken Heart vertrat.
Leben
Andrew Lambrou, Sohn griechisch-zyprischer Eltern, nahm bereits früh an einer Musikschule Gesangs- und Klavierunterricht. Im Alter von fünf Jahren gewann er 2003 den ersten Platz bei einem Eisteddfod, in dem er Do-Re-Mi aus dem bekannten Musical The Sound of Music zum Besten gab.
Lambrou erregte erstmals 2013 Aufmerksamkeit, als er im Alter von 15 Jahren eine Coverversion von Evanescences My Immortal auf der Videoplattform YouTube veröffentlichte. Ein weiteres nur 15 Sekunden langes Video, in dem er Stay With Me von Sam Smith auf Instagram zum Besten gab, verschafften ihm über Nacht 2000 Follower.
2015 nahm er bei The X Factor teil und konnte sich einen Platz unter den Top 20 sichern. Im selben Jahre nahm ihn Sony Music Publishing unter Vertrag, doch erst 2021 veröffentlichte er mit Throne seine erste Single.
Mit dem Song Contest kam Lambrou bereits 2022 in Kontakt, als er bei der australischen Vorauswahl Eurovision 2022 – Australia Decides mit dem Song Electrify den siebten Platz einnahm. Am 17. Oktober desselben Jahres wurde er – gänzlich ohne Castingshow – ausgewählt, nicht Australien, sondern Zypern beim Song Contest des kommenden Jahres (2023) zu vertreten. Er belegte im Finale den 12. Platz.
Diskografie
Singles
- 2021: Throne
- 2021: Lemonade
- 2021: Confidence
- 2022: Electrify
- 2023: Break a Broken Heart
Quellen
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lambrou, Andrew |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 25. Mai 1998 |
GEBURTSORT | Sydney, Australien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Chipre en el Festival de la Canción de Eurovisión