Andrena ovatula

Andrena ovatula

Andrena ovatula, Weibchen

Systematik
Überfamilie:Apoidea
Bienen (Apiformes)
Familie:Andrenidae
Gattung:Sandbienen (Andrena)
Untergattung:Taeniandrena
Art:Andrena ovatula
Wissenschaftlicher Name
Andrena ovatula
Kirby, 1802
Andrena ovatula, Weibchen

Andrena ovatula ist eine Sandbiene aus der Familie Andrenidae. Sie ist eine solitäre, nestbauende Biene, die zwei Generationen im Jahr hat.[1] Auf Deutsch wird sie manchmal „Ovale Kleesandbiene“ genannt.[2]

Merkmale

Bei dieser mittelgroßen Sandbiene sind die Weibchen 9 bis 10 mm lang, die Männchen 7 bis 10 mm. Die Weibchen sind mehr oder weniger braun behaart, sie haben am weitgehend unbehaarten Hinterleib schmale weiße Tergitbinden und gelbe Hinterbeine. Der Hinterleib ist etwas eiförmig (Name). Die Männchen sind heller als die Weibchen behaart, sie haben auch schmale helle Tergitbinden. Andrena ovatula ist sehr ähnlich wie Andrena wilkella, Andrena similis und andere Arten. Für eine sichere Bestimmung ist Spezialliteratur und Vergleichsmaterial nötig, bei den Männchen ist meist eine Präparation der Genitalien nötig.[1][3][4]

Verbreitung und Lebensraum

Andrena ovatula ist nahezu in der ganzen Paläarktis verbreitet, sie kommt von Portugal über ganz Europa bis in den Fernen Osten vor. Nach Norden ist die Art bis Südschottland und Irland verbreitet, nach Süden bis Sizilien, Kreta, Zypern und Israel verbreitet. Sie kommt auch in Nordafrika, von Marokko bis Ägypten, vor.[2]

In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist sie aus allen Regionen gemeldet und ist meist häufig zu finden.

Andrena ovatula lebt auf trockenen Wiesen, Hochwasserdämmen, Ruderalflächen, Sand- und Kiesgruben, sowie in Parks und Gärten.[2]

Lebensweise

Andrena ovatula nistet in selbst gegrabenen Nestern in der Erde, wobei keine Bevorzugung von bestimmten Bodenarten erkennbar ist. Teilweise bilden die Nester größere Aggregationen. Die Biene hat zwei Generationen im Jahr, in Deutschland die erste von Ende April bis Mitte Juni, die zweite von Mitte Juli bis Anfang September.[1] Die Weibchen sammeln vor allem Pollen von Schmetterlingsblütlern und in geringeren Mengen auch von Korb- und Kreuzblütlern.[2]

Parasiten: Als Kuckucksbienen parasitieren Nomada rhenana und möglicherweise Sphecodes ephippius an Andrena ovatula. Erwachsene Bienen sind manchmal von dem Fächerflügler Stylops thwaitesi befallen.[2]

Systematik

Andrena albofasciata ist vermutlich ein Synonym von A. ovatula, vielleicht aber auch eine eigene, nahe verwandte Art. Es wurden auch Unterarten von A. ovatula benannt, deren Gültigkeit jedoch fraglich ist. Die Taxonomie der nahe verwandten Arten (sogenannte A. ovatula-Gruppe: A. wilkella, A. similis, A. intermedia und A. gelriae) sollte dringend revidiert werden.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Paul Westrich: Die Wildbienen Deutschlands. Eugen Ulmer, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-8186-0123-2, S. 444, 484.
  2. a b c d e Erwin Scheuchl & Wolfgang Willner: Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas. Quelle & Meyer, 2016, ISBN 978-3-494-01653-5, S. 153 f.
  3. J. Weissmann & H. Schaeffer: Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera; Apoidea). In: NachrBl. bayer. Ent. Band 69, Nr. 2, 2020, S. 1–64.
  4. a b F. Gusenleitner, M. Schwarz: Weltweite Checkliste der Bienengattung Andrena mit Bemerkungen und Ergänzungen zu paläarktischen Arten (Hymenoptera, Apidae, Andreninae, Andrena). In: Entomofauna. Supplement 10. Ansfelden 2002, S. 564 ff. (zobodat.at [PDF]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Andrena ovatula, right, Dvorynadzitavou, Slovakia 2019-12-16-20.11.37 ZS PMax UDR (50003012013).jpg

If you are ever in the village of Dvory nad Žitavou in the spring, head to the levee of the Žitava river and you might find this bee: Andrena ovatula. A widespread, common apparently sandy soil loving Andrena. This specimen captured there by Peter Šima.

The world is lit up with over 1500 kinds of Andrena. Each year Billions to Trillions are produced, flying about, gathering food for their nests, inadvertently pollinating all sorts of wild plants and bunches of things we like to eat. Similarly, a few billion people flit about those same areas (looking at their cell phones, of course). Yet. Both Andrenas and humans so very oblivious to the other, despite the big ol brackets they place around the other's lives. We at least should give them a medal (the bees, not the humans).

Photos by Cole Cheng.


16:56, 7 May 2021 (UTC)16:56, 7 May 2021 (UTC){{{{{{0}}}}}}16:56, 7 May 2021 (UTC)16:56, 7 May 2021 (UTC)

All photographs are public domain, feel free to download and use as you wish.

Photography Information: Canon Mark II 5D, Zerene Stacker, Stackshot Sled, 65mm Canon MP-E 1-5X macro lens, Twin Macro Flash in Styrofoam Cooler, F5.0, ISO 100, Shutter Speed 200

We Are Made One with What We Touch and See

We are resolved into the supreme air, We are made one with what we touch and see, With our heart's blood each crimson sun is fair, With our young lives each spring impassioned tree Flames into green, the wildest beasts that range The moor our kinsmen are, all life is one, and all is change.

       - Oscar Wilde

You can also follow us on Instagram - account = USGSBIML

Want some Useful Links to the Techniques We Use? Well now here you go Citizen:

Best over all technical resource for photo stacking: <a href="http://www.extreme-macro.co.uk" rel="noreferrer nofollow">www.extreme-macro.co.uk/</a>

Free Field Guide to Bee Genera of Maryland: <a href="http://bio2.elmira.edu/fieldbio/beesofmarylandbookversion1.pdf" rel="noreferrer nofollow">bio2.elmira.edu/fieldbio/beesofmarylandbookversion1.pdf</a>

Basic USGSBIML set up: <a href="http://www.youtube.com/watch?v=S-_yvIsucOY" rel="noreferrer nofollow">www.youtube.com/watch?v=S-_yvIsucOY</a>

USGSBIML Photoshopping Technique: Note that we now have added using the burn tool at 50% opacity set to shadows to clean up the halos that bleed into the black background from "hot" color sections of the picture. <a href="http://www.youtube.com/watch?v=Bdmx_8zqvN4" rel="noreferrer nofollow">www.youtube.com/watch?v=Bdmx_8zqvN4</a>

Bees of Maryland Organized by Taxa with information on each Genus <a href="https://www.flickr.com/photos/usgsbiml/collections">www.flickr.com/photos/usgsbiml/collections</a>

PDF of Basic USGSBIML Photography Set Up: ftp://ftpext.usgs.gov/pub/er/md/laurel/Droege/How%20to%20Take%20MacroPhotographs%20of%20Insects%20BIML%20Lab2.pdf

Google Hangout Demonstration of Techniques: <a href="https://plus.google.com/events/c5569losvskrv2nu606ltof8odo" rel="noreferrer nofollow">plus.google.com/events/c5569losvskrv2nu606ltof8odo</a> or <a href="http://www.youtube.com/watch?v=4c15neFttoU" rel="noreferrer nofollow">www.youtube.com/watch?v=4c15neFttoU</a>

Excellent Technical Form on Stacking: <a href="http://www.photomacrography.net/" rel="noreferrer nofollow">www.photomacrography.net/</a>

Contact information: Sam Droege sdroege@usgs.gov

301 497 5840