Andrei Wladislawowitsch Smirnow

Andrei Smirnow
Persönliche Informationen
Name:Andrei Wladislawowitsch Smirnow
Nation:Sowjetunion Sowjetunion
Russland Russland
Verein:Lokomotiv St. Petersburg
Geburtstag:11. April 1957
Geburtsort:Leningrad
Sterbedatum:16. Oktober 2019 (62 Jahre)
Sterbeort:Sankt Petersburg
Größe:172
Gewicht:62
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille

Andrei Wladislawowitsch Smirnow (russisch Андрей Владиславович Смирнов; * 11. April 1957 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion; † 16. Oktober 2019 in Sankt Petersburg) war ein sowjetisch-russischer Schwimmer und Olympiamedaillengewinner.

Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal gewann Smirnow eine Silbermedaille[1] (4 × 200 m Freistil; wurde im Vorlauf eingesetzt) und eine Bronzemedaille (400 m Lagen) hinter Rod Strachan und Tim McKee.[2]

Bei den Weltmeisterschaften 1975 in der kolumbianischen Stadt Cali gewann er eine Silbermedaille (400 m Lagen) hinter András Hargitay und eine Bronzemedaille (200 m Lagen);[3] außerdem belegte er zusammen mit Wladimir Bure, Andrei Krylow und Georgijs Kuļikovs mit einer Zeit von 3:31.89 den 4. Platz (Staffel 4 × 100 m Freistil). 1973 belegte er den 8. Platz (400 m Lagen) bei der WM in der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad.[4] Bei den Europameisterschaften 1974 in Wien gewann er eine Bronzemedaille (400 m Lagen). Bei den Europameisterschaften 1977 in der schwedischen Stadt Jönköping gewann er eine Silbermedaille hinter seinem Landsmann Serhij Fessenko (400 m Lagen) und eine Silbermedaille hinter András Hargitay aus Ungarn (200 m Lagen).

1975, 1976 und 1977 (200 m) und 1976 (400 m, 4 × 200 m Freistil und 4 × 100 m Freistil) war Smirnow sowjetischer Meister.[5]

Nach dem Ende seiner Karriere arbeitete er als Schwimm-Trainer.[6] Andrei Smirnow arbeitete von 2007 bis zu seinem Tod am 16. Oktober 2019 als stellvertretender Direktor einer Sportschule im Kirowskij Rajon in Sankt Petersburg.[7][8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Andrey Smirnov (Memento des Originals vom 17. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sports-reference.com, sports-reference.com
  2. Swimming at the 1976 Montréal Summer Games: Men's 400 metres Individual Medley (Memento des Originals vom 17. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sports-reference.com, sports-reference.com
  3. Historie, Weltmeisterschaften – Schwimmen, Herren, sport-komplett.de
  4. Смирнов Андрей, ussr-swimming.ru (russisch)
  5. Смирнов Андрей Владиславович, infosport.ru (russisch)
  6. Смирнов Андрей Владиславович, e-champs.com (russisch)
  7. Ушел из жизни Андрей Смирнов, russwimming.ru (russisch)
  8. Двукратный олимпийский призер Смирнов умер на 63-м году жизни, sport-express.ru, 17. Oktober 2019 (russisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.