Andrei Pavel
Andrei Pavel ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Andrei Pavel 2012 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 27. Januar 1974 (50 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 86 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1995 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2009 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | František Pála | ||||||||||||
Preisgeld: | 5.225.028 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 277:266 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 13 (25. Oktober 2004) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 142:136 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 6 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 18 (30. April 2007) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Andrei Pavel (* 27. Januar 1974 in Constanța) ist ein ehemaliger rumänischer Tennisspieler.
Karriere
Pavel zog 1990 nach Deutschland und schloss sich im gleichen Jahr dem Profitennis an. Die ersten größeren Erfolge feierte er 1992 mit dem Gewinn des Juniorenturniers der French Open und dem Erreichen des Halbfinales beim Juniorenturnier von Wimbledon.
In seiner Karriere gewann Pavel drei Einzeltitel, 1998 in Tokio, 2000 in St. Pölten und 2001 das Kanada Masters in Montreal. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste erreichte er im Oktober 2004 mit Rang 13.
Nach einer langen Verletzungspause schaffte er die Rückkehr auf die ATP Tour. Er trat 2009 bei den Australian Open an, musste allerdings gleich in der ersten Runde gegen Andy Murray verletzungsbedingt aufgeben. Im Anschluss daran erklärte er seine Karriere für beendet.
Pavel ist seit 19. August 1994 verheiratet, er lebt mit seiner Frau Simone und seinen beiden Kindern in Borgholzhausen.[1]
Seit 2017 gehört Andrei Pavel zum Trainerstab von Simona Halep.[1]
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 13. April 1998 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:4 |
2. | 22. Mai 2000 | ![]() | Sand | ![]() | 7:5, 3:6, 6:2 |
3. | 30. Juli 2001 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 7:6, 2:6, 6:3 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 7. Juli 1996 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:3 |
2. | 4. Juli 1999 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 6:0 |
3. | 21. November 2004 | ![]() | Hartplatz | ![]() | kampflos |
4. | 5. Dezember 2004 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:1 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 26. April 1999 | ![]() | Sand | ![]() | 4:6, 3:6 |
2. | 14. Juni 1999 | ![]() | Rasen | ![]() | 6:3, 6:77, 4:6 |
3. | 27. Oktober 2003 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 2:6, 6:76, 6:72 |
4. | 25. April 2005 | ![]() | Sand | ![]() | 4:6, 1:6 |
5. | 22. Mai 2006 | ![]() | Sand | ![]() | 0:6, 3:6 |
6. | 23. Juli 2007 | ![]() | Sand | ![]() | 4:6, 2:6 |
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. September 1998 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 7:64 |
2. | 31. Juli 2005 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:75, 6:0 |
3. | 15. Januar 2006 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 5:7, [10:4] |
4. | 7. Mai 2006 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
5. | 16. Juli 2006 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
6. | 29. April 2007 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:61 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 31. Juli 1994 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
2. | 23. Juli 1995 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
3. | 10. September 1995 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:3 |
4. | 19. September 1999 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
5. | 5. Dezember 2004 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Februar 1999 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, 5:7 |
2. | 10. Januar 2005 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:4, 3:6 |
3. | 18. September 2005 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:4, 3:6 |
4. | 25. Februar 2007 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:65, [7:10] |
5. | 23. Mai 2009 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:69, 2:6, [7:10] |
Weblinks
- ATP-Profil von Andrei Pavel (englisch)
- ITF-Profil von Andrei Pavel (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Andrei Pavel (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Andrei Pavel (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Christian Helmig: Ex-Haller Andrei Pavel führt Simona Halep ins Finale der Australian Open. In: Sport › Lokalsport. Haller Kreisblatt, 26. Januar 2018, abgerufen am 10. September 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pavel, Andrei |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Januar 1974 |
GEBURTSORT | Constanța, Rumänien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Gabinho, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Andrei Pavel at the 2012 BRD Năstase Țiriac Trophy during an exhibition game. He paired with Gheorghe Hagi and played against the / Iosif Rotariu / Horia Tecău team.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Vexillum Ucrainae
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |