Andrei Iwanowitsch Melenski
Andrei Iwanowitsch Melenski (russisch Андрей Иванович Меленский, * 1766 in Moskau; † 1. Januar 1833 in Kiew) war ein in Kiew wirkender Architekt des Klassizismus.
Leben
Er studierte in Moskau und Sankt Petersburg und war zusammen mit Giacomo Quarenghi an der Errichtung von Palästen in Sankt Petersburg beteiligt. Von Juni 1799 bis März 1829 war Melenski der erste Stadtarchitekt von Kiew und erbaute zahlreiche Gebäude, insbesondere nach dem Großbrand von 1811 im Kiewer Stadtteil Podil. Er wohnte nahe der Nikolai-Prytyska-Kirche, Chorywa-Straße Nummer 11–13 in Kiew-Podil.[1][2]
- Christi-Geburt-Kirche
- (c) Sergiy Klymenko, CC BY-SA 3.0Kontrakthaus
- Hauptgebäude der Kiew-Mohyla-Akademie
- (c) Oleg Yunakov / CC BY-SA 4.0Hostynyj Dwir
- (c) Sergiy Klymenko, CC BY-SA 3.0Denkmal für das Magdeburger Recht
- (c) I, Uk-Kamelot, CC BY-SA 3.0St.-Nikolaus-Kirche auf Askolds Grab
Werk
Seine herausragendsten Arbeiten waren die Christi-Geburt-Kirche am Postplatz, das Kontrakthaus, das Zentralgebäude der Kiew-Mohyla-Akademie und das Hostynyj Dwir am Kontraktowa-Platz, die Kreuzerhöhungskirche und das Denkmal für das Magdeburger Recht, alle in Podil sowie die St.-Nikolaus-Kirche auf Askolds Grab.[1][2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Das Leben und Werk von Andrei Iwanowitsch Melensky ( vom 7. April 2014 im Internet Archive) (ukrainisch)
- ↑ a b Biographie Andrei Melenski; abgerufen am 1. April 2014 (russisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Melenski, Andrei Iwanowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Меленский, Андрей Иванович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 1766 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 1. Januar 1833 |
STERBEORT | Kiew |
Auf dieser Seite verwendete Medien
A current image of Kyiv-Mohyla Academy
(c) Sergiy Klymenko, CC BY-SA 3.0
The Contracts House — in the Podil neighbourhood of Kiev, the capital of Ukraine.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: Attribution
(c) Oleg Yunakov / CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in der Ukraine mit der Nummer 80-385-0103
(c) Sergiy Klymenko, CC BY-SA 3.0
Column commemorating the return of the Magdeburg rights to the city of Kyiv, Ukraine. Architect: Andrij Melensky.