Andrei Alexandrowitsch Wassiljew
Andrei Wassiljew ![]() | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voller Name | Andrei Alexandrowitsch Wassiljew | |||||||||||||||
Nation | ![]() ![]() | |||||||||||||||
Geburtstag | 27. Juni 1962 | |||||||||||||||
Geburtsort | Leningrad, ![]() | |||||||||||||||
Größe | 186 cm | |||||||||||||||
Gewicht | 90 kg | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
Disziplin | Rudern | |||||||||||||||
Verein | Dynamo Sankt Petersburg | |||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Letzte Änderung: 23. September 2016 |
Andrei Alexandrowitsch Wassiljew (russisch Андрей Александрович Васильев; * 27. Juni 1962 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetisch-russischer Ruderer und Silbermedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 1988.
Karriere
Der für Dynamo Leningrad rudernde Wassiljew trat 1988 bei den Olympischen Spielen mit dem sowjetischen Achter an und gewann die Silbermedaille hinter dem westdeutschen Achter.[1]
Gleich bei seiner ersten Teilnahme an den Weltmeisterschaften im Jahr 1985[2] gewann er eine Goldmedaille, es folgte eine Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften 1987.
Weblinks
- Andrei Alexandrowitsch Wassiljew in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Andrei Alexandrowitsch Wassiljew bei Worldrowing.com (Datenbank der FISA)
Einzelnachweise
- ↑ Rowing at the 1988 Seoul Summer Games: Men's Coxed Eights in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
- ↑ 1985 World Rowing Championships, worldrowing.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wassiljew, Andrei Alexandrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Васильев, Андрей Александрович (russisch); Vasilyev, Andrey Aleksandrovich (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetisch-russischer Ruderer |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1962 |
GEBURTSORT | Leningrad, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.