Andreas Maurer (Tennisspieler)
Andreas Maurer | |||||||||||||
Andreas Maurer (1977) | |||||||||||||
Nation: | Deutschland | ||||||||||||
Geburtstag: | 8. März 1958 (66 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 71 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1978 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1990 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 391.562 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 114:141 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 24 (5. Mai 1986) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 78:93 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 53 (18. März 1985) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Andreas Maurer (* 8. März 1958 in Gelsenkirchen-Buer) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.
Leben
Er gehörte Ende der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre zu den besten deutschen Tennisspielern. In der Tennis-Bundesliga war er von 1980 bis 1990 für den TC Blau-Weiß Neuss aktiv. 1985 spielte er auch in jenem deutschen Daviscup-Team, welches das Endspiel gegen Schweden erreichte, den Heimvorteil dabei aber letztlich nicht nutzen konnte.
Nach seiner aktiven Karriere war Maurer zunächst als Tennistrainer im Profitennis tätig. Bis 2009 betrieb Andreas Maurer die Tennisschule New Tennis Generation zusammen mit Marc-Kevin Goellner. 2009 gründete er die Tennisbase International, die er seitdem betreibt.[1]
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 19. Mai 1985 | Madrid | Sand | Lawson Duncan | 7:5, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Juli 1985 | Gstaad | Sand | Joakim Nyström | 4:6, 6:1, 5:7, 3:6 |
2. | 28. September 1986 | Barcelona | Sand | Kent Carlsson | 2:6, 2:6, 0:6 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 22. Juli 1984 | Stuttgart | Sand | Sandy Mayer | Fritz Buehning Ferdi Taygan | 7:6, 6:4 |
2. | 14. September 1986 | Genf | Sand | Jörgen Windahl | Gustavo Luza Gustavo Tiberti | 6:4, 3:6, 6:4 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. Juli 1982 | Stuttgart | Sand | Wolfgang Popp | Mark Edmondson Brian Teacher | 3:6, 1:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Andreas Maurer (englisch)
- ITF-Profil von Andreas Maurer (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Andreas Maurer (Tennisspieler) (englisch)
- Tennisbase und Akademie Andreas Maurer
Einzelnachweise
- ↑ Profil des Head Coaches. In: tennisbase-international.de. Abgerufen am 26. November 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maurer, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 8. März 1958 |
GEBURTSORT | Gelsenkirchen-Buer, Deutschland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Magnussen, Friedrich (1914-1987), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
auf der Anlage des 1. Kieler Hockey- und Tennis-Clubs am Kopperpahler Teich 27. Im Bild der Tennisspieler und deutsche Vizemeister Andreas Maurer.