Andreas Lebsanft
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 22. Februar 1968 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straßenradsport |
Karriereende | 1996 |
Verein(e) / Renngemeinschaft(en) | |
RC Olympia Dortmund RSG Heilbronn | |
Wichtigste Erfolge | |
|
Andreas Lebsanft (* 22. Februar 1968 in Dortmund) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Sportlicher Werdegang
Lebsanft startete für den Verein RSV Öschelbronn.[1] 1989 gewann Andreas Lebsanft eine Etappe des GP Tell und 1990 eine Etappe des Giro delle Regioni. Zwei Jahre später wurde er bei diesem Giro Zweiter der Gesamtwertung. 1994 errang er gemeinsam mit Michael Rich, Uwe Peschel und Tobias Steinhauser den deutschen Meistertitel im Mannschaftszeitfahren. 1995 belegte Lebsanft in der Gesamtwertung der Hessen-Rundfahrt Rang zwei und gewann das Uniqa Classic mit einem Etappensieg, im Jahr darauf entschied er die Harzrundfahrt und die Stausee-Rundfahrt Klingnau für sich.
Einzelnachweise
- ↑ Rad Sport Kontakt GmbH (Hrsg.): Rad-Bundesliga 1993. Frankfurt am Main 1993, S. 25.
Weblinks
- Andreas Lebsanft in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Andreas Lebsanft in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lebsanft, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1968 |
GEBURTSORT | Dortmund |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
An icon that represents a gold medal
Trikot Deutscher Meister