Andreas Kunz (Nordischer Kombinierer)

Andreas Kunz
Andreas Kunz (2. von links) im Jahr 1968
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G1229-0009-001 / Thieme, Wolfgang / CC-BY-SA 3.0

Andreas Kunz (2. von links) im Jahr 1968

NationDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Geburtstag24. Juli 1946
GeburtsortLeipzigDeutschland
Sterbedatum1. Januar 2022
SterbeortLeipzigDeutschland
Karriere
VereinSC Dynamo Klingenthal
Karriereende1970
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
BronzeGrenoble 1968Einzel
 

Andreas Kunz (* 24. Juli 1946 in Leipzig; † 1. Januar 2022 ebenda[1]) war ein deutscher Nordischer Kombinierer aus der DDR.

Der für den SC Dynamo Klingenthal startende Kunz gewann bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble die Bronzemedaille in der Nordischen Kombination. Dies war die erste olympische Medaille für die DDR als eigenständiges Team.[2] Für den Medaillengewinn erhielt er eine dreitägige Paris-Reise als Belohnung vom Skiverband der DDR.[3]

Im Jahr 1970 musste er seine Laufbahn aufgrund politischen Drucks beenden, da er in Kontakt mit dem während der vorolympischen Wettkämpfe in der Schweiz[3] nach Westdeutschland geflohenen Nordischen Kombinierer Ralph Pöhland getreten war. Er wurde von Klingenthal nach Zwickau delegiert. Später wurde er Sportoffizier der NVA. Vom Ministerium für Staatssicherheit wurde er überwacht.[3]

Er starb 2022 nach langer Krankheit.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Andreas Kunz in Leipzig verstorben, in: Freie Presse vom 4. Januar 2022, S. Sport.
  2. a b "Vom Held zum Verräter": Erster Olympia-Medaillengewinner der DDR Andreas Kunz verstorben, auf mdr.de, abgerufen am 5. Januar 2022
  3. a b c Olympia 1968, DDR gegen BRD "Er darf mich nicht einholen!" , auf spiegel.de, abgerufen am 5. Januar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Bundesarchiv Bild 183-G1229-0009-001, R. Weißpflog, A. Kunz, R. Hamann, L. Düring.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G1229-0009-001 / Thieme, Wolfgang / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Zentralbild Thieme 29.12.1968 Johanngeorgenstadt: Saisoneröffnung der Nordisch-Kombinierten
Lothar Düring (Dynamo Georgenstadt, rechts) gewann am 28.12.1968 den Saisoneröffnungs-Wettbewerb in der Nordischen Kombination mit der Note 415,5 vor Roland Weißpflog (SC Traktor Oberwiesenthal, links) mit 404,25 und dem Olympiadritten Andreas Kunz (SC Dynamo Klingenthal, 2.v.l.) mit 402,25 Punkten. Im Vorderfeld konnte sich auch der junge Klingenthaler Reiner Hamann (2.v.r.) plazieren.
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined