Andreas Graf (Radsportler)

Andreas Graf
Andreas Graf (2015)
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Andreas Graf (2015)
Zur Person
SpitznamePrinz
Geburtsdatum7. August 1985
NationOsterreich Österreich
DisziplinBahn/Straße
Karriereende2021
Internationale Team(s)
2009–2012
2015–2019
2020
RC ARBÖ Gourmetfein Wels
Hrinkow Advarics Cycleangteam
Sport.Land. Niederösterreich
Wichtigste Erfolge
Bahnradsport-Weltmeisterschaften
2016 Silbermedaille – Punktefahren
Bahnrad-Weltcup
2017/18 Goldmedaille Gesamtwertung – Zweier-Mannschaftsfahren
2012/13 Goldmedaille Lauf in Cali – Punktefahren
Europameisterschaften
2014 Europameister-Trikot – Zweier-Mannschaftsfahren
Team(s) als Trainer
2022Nationalteam Österreich (Bahn)
Letzte Aktualisierung: 21. Juli 2023
Andreas Graf (rechts) mit Jesper Mørkøv beim Bremer Sechstagerennen 2014

Andreas Graf (* 7. August 1985 in Wien) ist ein österreichischer Radsporttrainer und ehemaliger Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Andreas Graf gewann 2003 zwei Teilstücke bei dem Etappenrennen Brno 500+1 Kolo und 2006 konnte er die Gesamtwertung bei Brno 500+1 Kolo gewinnen. Bei der österreichischen Zeitfahrmeisterschaft belegte er 2004 und 2005 jeweils den zweiten Platz in der U23-Klasse. 2008 wurde er auf der Straße nationaler Vizemeister im Einzelzeitfahren der Eliteklasse und auf der Bahn wurde er zusammen mit Andreas Müller Meister im Madison.

In der Folge verlegte Graf den Schwerpunkt seiner sportlichen Aktivität auf die Bahn, wo er international und national erfolgreich war. 2014 wurde er gemeinsam mit Müller Europameister im Zweier-Mannschaftsfahren, 2016 Vize-Weltmeister im Punktefahren. Beim Bahnrad-Weltcup 2017/18 gewann er zusammen mit Andreas Müller die Gesamtwertung im Madison.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin schaffte Graf in der Disziplin Zweier-Mannschaftsfahren mit seinem Partner Andreas Müller die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.[1] Das dortigen Rennen konnten die beiden Fahrer nicht beenden.[2]

Graf war aktiver Sportler des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers, in welchem er den Dienstgrad eines Zugsführers trug.[3]

Berufliches

Seit 2022 ist Graf für den Österreichischen Radsport-Verband (seit 2023 Cycling Austria) als Trainer des Bahnteams tätig.[3] Unter seiner Ägide erreichte die österreichische Mannschaft bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften der Junioren/U23 2023 ein historisch bestes Ergebnis.[4]

Erfolge

Bahn

2008
  • Österreichischer Meister (U23) – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Andreas Müller)
2009
  • Österreichischer Meister – Einerverfolgung
  • Österreichischer Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Andreas Müller)
2010
  • Österreichischer Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Andreas Müller)
  • Österreichischer Meister – Einerverfolgung
2012
2013
  • Österreichischer Meister – Einerverfolgung
2014
2015
  • Österreichischer Meister – Punktefahren, Zweier-Mannschaftsfahren (mit Andreas Müller)
2016
2017
  • Österreichischer Meister – Omnium, Zweier-Mannschaftsfahren (mit Andreas Müller)
2018
2020
  • Österreichischer Meister – Punktefahren

Straße

2011
Commons: Andreas Graf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Müller/Graf lösen mit WM-Rang 13 das Olympiaticket für Tokio. Österreichischer Radsportverband, 1. März 2020, abgerufen am 2. März 2020.
  2. Andreas Graf: Der Prinz tritt vom Thron ab. In: noen.at. 10. August 2022, abgerufen am 21. Juli 2023.
  3. a b Bundesheer-Leistungssportler/ -innen. In: Website Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 1. Dezember 2020, archiviert vom Original am 5. Februar 2021; abgerufen am 5. Februar 2021.
  4. Maurer: Schmidbauer und Kokas erobern Europameistertitel im Madison bei U23-EM. In: radsportverband.at. 16. Juli 2023, abgerufen am 21. Juli 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
UEC Champion Jersey.svg
Autor/Urheber: Maxxl2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
UEC Champion jersey
Jesper Mørkøv, Andreas Graf - Bremen 2014.jpg
Autor/Urheber: ...some guy (Flowizm), Lizenz: CC BY 2.0
Ablösung beim Zweier-Mannschaftsfahren beim Bremer Sechstagerennen 2014 in Bremen (Deutschland): Jesper Mørkøv (links) löst Andreas Graf (rechts) ab und beschleunigt dabei mittels der Schleudergriff-Technik.
MaillotAustria.PNG
Maillot de Austria
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
European champion jersey 2016.svg
Autor/Urheber: Maxime de la Guichetière, Lizenz: CC0
European cycling champion jersey (2016 version)
2015 UEC Track Elite European Championships 327.JPG
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Andreas Graf, österr. Radsportler