Andreas Gradinger

Andreas Gradinger
Andreas Gradinger (2019)
Personalia
Geburtstag27. März 1983
GeburtsortSt. PöltenÖsterreich
Größe187 cm
PositionAbwehr/Mittelfeld
Junioren
JahreStation
1990–1992SKVg Pottenbrunn
1992–1999VSE St. Pölten
1999–2000VfB Admira Wacker Mödling
2000–2002BNZ St. Pölten
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2002–2003Wiener Sportklub1 (0)
2003–2004SKN St. Pölten26 (0)
2004–2006ASKÖ Pasching II
2006–2007FC Admira Wacker Mödling28 (1)
20081. FC Vöcklabruck3 (0)
2008–2013SKN St. Pölten20 (0)
2008–2013SKN St. Pölten Juniorsmind. 84 (4)
2014–2015SKU Amstetten17 (0)
2015–2019FC Marchfeld Donauauen53 (4)
2019–2021SC Wiener Neustadt/1. Wiener Neustädter SC17 (0)
2021–2023SKN St. Pölten Juniors9 (0)
Stationen als Trainer
JahreStation
2019FC Marchfeld Donauauen (Co-Trainer)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 19. November 2021

Andreas Gradinger (* 27. März 1983 in St. Pölten) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Karriere

Als Spieler

Gradinger begann seine Fußballkarriere in Pottenbrunn. 1992 wechselte er in die Jugend des VSE St. Pölten. Zwischen 1999 und 2000 spielte er in der Akademie des VfB Admira Wacker Mödling. 2000 wechselte er in das BNZ St. Pölten.

Zur Saison 2002/03 wechselte er zum Zweitligisten Wiener Sportklub, für den er ein Zweitligaspiel absolvierte. Zur Saison 2003/04 wechselte er zum Regionalligisten SKN St. Pölten. Zur Saison 2004/05 schloss er sich dem Bundesligisten ASKÖ Pasching an, wo er jedoch nur für die Amateure, den SK St. Magdalena, zum Einsatz kam.

Zur Saison 2006/07 kehrte er zum VfB Admira Wacker Mödling zurück.[1] Dort gelang ihm sein erster Treffer in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs, der Ersten Liga. Mit der Admira musste er 2007 zwangsweise in die Regionalliga absteigen.

Im Jänner 2008 wechselte Gradinger zum Regionalligisten 1. FC Vöcklabruck. Mit Vöcklabruck stieg er zu Saisonende in die zweite Liga auf. Da er dort nur selten eingesetzt wurde, wechselte er zur Saison 2008/09 zurück zum inzwischen zweitklassigen SKN St. Pölten. Ab der Saison 2009/10 spielte er hauptsächlich für die Amateure der St. Pöltner.[2] In seinen fünfeinhalb Jahren beim SKN kam er zu 20 Zweitligaeinsätzen für die Profis, zudem kam er in mindestens 84 Spielen für die Amateure zum Einsatz.

Im Jänner 2014 wechselte Gradinger zum SKU Amstetten in die Regionalliga Ost. In eineinhalb Jahren bei Amstetten kam er zu 17 Regionalligaeinsätzen. Zur Saison 2015/16 wechselte er zum viertklassigen SC Mannsdorf. Mit Mannsdorf stieg er zu Saisonende in die Regionalliga auf. In vier Jahren bei Mannsdorf, das ab der Saison 2018/19 den Namen FC Marchfeld Donauauen trug, kam er zu 53 Ligaeinsätzen.

Zur Saison 2019/20 wechselte er zum Ligakonkurrenten SC Wiener Neustadt[3], der sich im November 2019 in 1. Wiener Neustädter SC umbenannte. In zwei Spielzeiten in Wiener Neustadt kam er zu insgesamt 17 Regionalligaeinsätzen. Zur Saison 2021/22 kehrte Gradinger zum SKN zurück, wo er für die viertklassigen Amateure verpflichtet wurde.[4]

In November 2021 verletzte er sich am Mittelfußknochen, weshalb er die Vorbereitung zur Frühjahrssaison 2022 verpasste. Im Verlauf des Frühjahrs 2022 kam Gradinger aufgrund von Blessuren zu keinem Einsatz bei den Amateuren. Es reichte lediglich für 45 Minuten in der Reserve der SKN Amateure.

Im Juli 2022 wurde bekannt, dass Gradinger dem Verein um eine weitere Saison erhalten bleibt. Am 23. Oktober 2022 gab Gradinger nach knapp einem Jahr ohne Pflichtspieleinsatz bei den SKN Amateuren sein Comeback bei der 4:2-Niederlage in Langenrohr. Im Juli 2023 verließ Gradinger den Verein nach zwei Jahren.[5] Danach beendete Gradinger seine Fußballkarriere.[6]

Als Trainer

Gradinger fungierte bei Mannsdorf ab Jänner 2019 auch als Co-Trainer.[7]

Commons: Andreas Gradinger – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Team nimmt Form an (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) in: NÖN, Printausgabe vom 10. Juli 2006
  2. Gradinger bleibt Leitwolf@1@2Vorlage:Toter Link/www.noen.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven) in: Niederösterreichische Nachrichten vom 20. Dezember 2010
  3. „Gradi“ will’s wissen meinfussball.at, am 10. Juli 2019, abgerufen am 10. Juli 2019
  4. Der „Gradiator“ verstärkt die Jungwölfe (Memento vom 10. Juli 2021 im Internet Archive) skn-stpoelten.at, am 18. Juni 2021, abgerufen am 10. Juli 2021
  5. [1] noen.at, am 20. Juli 2023, abgerufen am 22. Juli 2023
  6. transfermarkt.at
  7. Zwei Zugänge bei Leobendorf - Veränderungen bei Mannsdorf-Großenzersdorf im Funktionärsstab ligaportal.at, am 12. Jänner 2019, abgerufen am 10. Juli 2019

Auf dieser Seite verwendete Medien

SC Wiener Neustadt vs. SV Stripfing 20190817 (005).jpg
Autor/Urheber: --Steindy (Diskussion) 17:04, 21 August 2019 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Meisterschaftsspiel der Regionalliga Ost 2019/20 SC Wiener Neustdat (weiße Trikots) gegen SV Stripfing (gelbe Trikots) am 17. August 2019 1:1 (1:0). – Das Bild zeigt Andreas Gradinger.